Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | C.I. Solvent Violet 9 | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C25H31N3O | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 389,54 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Solvent Violet 9 ist ein Triarylmethanfarbstoff aus der Gruppe der Lösungsmittelfarbstoffe.[2] Es handelt sich um die Carbinolbase von Kristallviolett.
Darstellung
Solvent Violet 9 erhält man bei der Umsetzung von Kristallviolett mit einer Natriumhydroxid-Lösung.[3]
Eigenschaften
Solvent Violet 9 ist eine farblose Verbindung, die beim Ansäurern protoniert wird und unter Eliminierung von Wasser Kristallviolett ergibt. Da man somit beispielsweise mit Ölsäure einen lösungsmittellöslichen Farbstoff erhält, wird sie als Lösungsmittelfarbstoff vermarktet.[3]
Verwendung
Solvent Violet 9 wird für Durchschreibepapier, in Kugelschreibern und Tinten verwendet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c BLD Pharmatech (Hrsg.): SAF ETY DATA SHEETSAF ETY DATA SHEET. 20. Dezember 2024 (englisch, bldpharm.com [PDF; abgerufen am 18. Februar 2025]).
- ↑ a b Solvent Violet 9. In: World dye variety. Abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch).
- ↑ a b E. N. Abrahart: Dyes and their Intermediates. 2. Auflage. Esward Arnold, London 1977, ISBN 0-7131-2580-2, S. 153.