Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Solanum scabrum – Wikipedia
Solanum scabrum – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Solanum scabrum

Solanum scabrum

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Nachtschatten (Solanum)
Art: Solanum scabrum
Wissenschaftlicher Name
Solanum scabrum
Mill.

Solanum scabrum, auch bekannt als Garten-Huckleberry,[1] ist eine annuelle oder ausdauernde krautartige Pflanze. Der Ursprung der Art gilt als unsicher, obwohl Carl von Linné ihn in Afrika vermutet; die Art kommt gleichwohl auch in Nordamerika vor und hat natürliche Vorkommen in vielen anderen Ländern. In Afrika wird sie als Blattgemüse angebaut, die Beeren werden als Färbemittel geerntet.[2]

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pflanzen sind annuell oder kurzzeitig perennierend mit krautartigem Wuchs bis zu einem Meter Höhe; sie sind haarlos oder spärlich behaart. Die Blätter sind normalerweise oval, 7–12 cm lang und 5–8 cm breit mit 1,7–7 cm langen Stielen. Der Blütenstand ist einfach, gelegentlich verzweigt mit 9–12 Blüten. Die weiße Krone ist sternförmig, 15–20 mm im Durchmesser und manchmal purpurn gefärbt mit einem gelbgrünen basalen Stern. Die Beeren sind kugelrund, haben einen Durchmesser von 10–17 mm und sind purpur-schwarz. Die Samen sind 1,8–2,2 mm lang, blass oder purpurn gefleckt.[3]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 48 oder 72.[4]

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nahrungsmittel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Solanum scabrum wird als essbares Blattgemüse in Afrika angebaut. Es ist das am intensivsten kultivierte Blattgemüse innerhalb des Solanum nigrum-Komplexes. Als solches war es einer genetischen Selektion durch die Bauern ausgesetzt, welche Züchtungsversuche zur Erhöhung der Blattgröße und anderer Eigenschaften unternahmen.[2]

Die essbaren Früchte werden gekocht verwendet, oft in Marmeladen oder Kuchen. Allerdings müssen sie ganz reif sein, sonst sind sie bitter.

Färbepflanze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Afrika wird eine gedrungene Form von Solanum scabrum als Färbepflanze angebaut; zum Färben werden die reifen Beeren verwendet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ BSBI List 2007. (xls) Botanical Society of Britain and Ireland, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Oktober 2014; abgerufen am 27. Juli 2024. 
  2. ↑ a b c M.L.K. Manoko, R.G.van den Berg, R.M.C. Feron, G.M.van der Weerden, C. Mariani: Genetic diversity of the African hexaploid species Solanum scabrum Mill. and Solanum nigrum L. (Solanaceae). In: Genetic Resources and Crop Evolution. Volume 55, Nr. 3, S. 409–418 (englisch, springer.com [abgerufen am 27. Juli 2024]). 
  3. ↑ Factsheet Solanum scabrum. Flora of South Australia, abgerufen am 27. Juli 2024 (englisch). 
  4. ↑ Solanum scabrum bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Solanum scabrum – Sammlung von Bildern
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Solanum_scabrum&oldid=247156047“
Kategorien:
  • Solanum
  • Nachtschatten
  • Exotische Frucht
  • Blattgemüse

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id