Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sokodé – Wikipedia
Sokodé – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sokodé
Sokodé (Togo)
Sokodé (Togo)
Sokodé
8° 59′ 0″ N, 1° 8′ 0″ O8.98333333333331.1333333333333403Koordinaten: 8° 59′ 0″ N, 1° 8′ 0″ O
Basisdaten
Staat: Togo Togo
Region: Centrale
Präfektur: Tchaudjo
Höhe: 403 m
Einwohner: 107.700 (2019[1])
Zentrum Sokodés mit der Neuen Moschee im Vorder- und der Alten Moschee im Hintergrund

Sokodé ist eine Stadt in Togo und Hauptstadt der Region Centrale. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 107.700 (Schätzung 2019)[1] ist sie die zweitgrößte des Landes. Sokodé liegt zwischen den Flüssen Mo und Mono. Die Stadt ist der wichtigste Warenumschlagplatz für ihr landwirtschaftlich geprägtes Umland. Seit 2017 ist Sokodé Mitglied des UNESCO Creative Cities Network.

Ethnisch liegt die Stadt im Siedlungsgebiet der Kotokoli.

Sokodé ist Sitz des seit 1955 bestehenden römisch-katholischen Bistums Sokodé, das aus einer seit 1937 bestehenden Apostolischen Präfektur hervorgegangen ist. Hauptkirche ist die Kathedrale Sainte Thérèse.

Wahrzeichen der Stadt ist die Große Alte Moschee. Sokodé ist Heimstatt des Fußballvereins AC Semassi FC.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Edem Kodjo (1938–2020), togoischer Politiker und Schriftsteller
  • Amouzou Amouzou-Glikpa (* 1960), togolesisch-deutscher Künstler
  • Jacques Danka Longa (* 1961), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Kara
  • Mohamed Kader (* 1979), togoischer Fußballspieler
  • Assimiou Touré (* 1988), deutsch-togoischer Fußballspieler

Klimatabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Sokodé
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 33,9 35,1 35,4 34,0 32,1 30,0 28,2 27,5 29,0 30,9 33,4 33,7 ⌀ 31,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 18,8 20,8 22,1 21,8 21,3 20,9 20,6 20,6 20,5 20,4 19,4 18,1 ⌀ 20,4
Niederschlag (mm) 10 16 50 99 159 172 280 251 245 129 23 9 Σ 1443
Sonnenstunden (h/d) 8,5 9,0 7,9 7,4 7,4 5,8 3,9 3,4 4,5 6,7 8,2 8,6 ⌀ 6,8
Regentage (d) 0 1 5 8 11 13 16 18 16 8 1 1 Σ 98
Luftfeuchtigkeit (%) 35 49 64 71 76 82 84 85 86 80 69 54 ⌀ 69,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
33,9
18,8
35,1
20,8
35,4
22,1
34,0
21,8
32,1
21,3
30,0
20,9
28,2
20,6
27,5
20,6
29,0
20,5
30,9
20,4
33,4
19,4
33,7
18,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: wetterkontor.de

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sokodé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b https://www.citypopulation.de/de/togo/cities/
Normdaten (Geografikum): GND: 4431340-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84173160 | VIAF: 159499487
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sokodé&oldid=255473879“
Kategorien:
  • Ort in Togo
  • Sokodé
  • Ort in Afrika

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id