Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sobotka – Wikipedia
Sobotka – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Sobotka (Begriffsklärung) aufgeführt.
Sobotka
Wappen von Sobotka
Sobotka (Tschechien)
Sobotka (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Jičín
Fläche: 1932 ha
Geographische Lage: 50° 28′ N, 15° 11′ O50.46777777777815.176666666667305Koordinaten: 50° 28′ 4″ N, 15° 10′ 36″ O
Höhe: 305 m n.m.
Einwohner: 2.420 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 507 43
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 9
Verwaltung
Bürgermeister: Lubor Jenček (TOP 09) (Stand: 2017)
Adresse: Boleslavská 440
507 43 Sobotka
Gemeindenummer: 573493
Website: sobotka.cz

Sobotka (veraltet Saboth[2]) ist eine landwirtschaftlich geprägte Stadt mit 2300 Einwohnern im Okres Jičín (Tschechien). Sie ist einer der Ausgangspunkte zum Český ráj (Böhmisches Paradies).

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1322. Jahrhundertelang gehörte er zum Besitz der Burg Kost. Im Jahr 1498 wurde Sobotka von Vladislav II. von Böhmen und Ungarn zur Stadt erhoben. Die Entwicklung der Stadt wurde durch einige Brände gehemmt, die größten gab es 1710, 1746 und 1825. Im Jahr 1903 wurde Sobotka an die Eisenbahn angeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sobotka ist eine Stadt mit Fremdenverkehr und kulturell-literarischer Tradition. So findet hier regelmäßig das Nationale Festival der tschechischen Sprache und der Literatur „Šrámkova Sobotka“ statt. Wegen der gut erhaltenen Volksarchitektur (gezimmerte Holzhäuser) und weiterer Baudenkmäler wurden Teile von Sobotka zur Denkmalzone erklärt.

Über der Stadt befindet sich das Schloss Humprecht; Wanderwege führen auf die Burg Kost und in die Orte Vesec, Staré Hrady und das Tal von Plakánek.

Blick auf das historische Zentrum

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhof (2011)
Hauptplatz
Bauernhäuser im Ortsteil Stéblovice

Sobotka hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka.

Ortsteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Sobotka gehören die Ortschaften Čálovice (Tschalowitz), Kdanice (Kdanitz), Lavice (Lawitz), Spyšova (Spischow), Staňkova Lhota (Staniek Lhota), Stéblovice (Steblowitz), Trní (Tern) und Zajakury (Sajakur).

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Sobótka, Polen
  • Wadern, Saarland

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Fráňa Šrámek (1877–1952), Schriftsteller
  • Jindřich Šolc (1841–1916), Prager Bürgermeister
  • František Věnceslav Jeřábek (1836–1893), Schriftsteller
  • Jaroslav Pekelský (1898–1978), Violinist und Komponist

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sobotka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • http://www.sobotka.cz/
  • http://www.craj.cz/obec2.asp?place=12

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  2. ↑ http://biblio.unibe.ch/adam/zoom/zoom.php?col=ryh&pic=Ryh_4403_1_B
Städte und Gemeinden im Okres Jičín (Bezirk Jitschin)

Bačalky | Bašnice | Běchary | Bílsko u Hořic | Boháňka | Borek | Brada-Rybníček | Březina | Bříšťany | Budčeves | Bukvice | Butoves | Bystřice | Cerekvice nad Bystřicí | Červená Třemešná | Češov | Dětenice | Dílce | Dobrá Voda u Hořic | Dolní Lochov | Dřevěnice | Holín | Holovousy | Hořice | Cholenice | Chomutice | Choteč | Chyjice | Jeřice | Jičín | Jičíněves | Jinolice | Kacákova Lhota | Kbelnice | Kněžnice | Konecchlumí | Kopidlno | Kostelec | Kovač | Kozojedy | Kyje | Lázně Bělohrad | Libáň | Libošovice | Libuň | Lískovice | Lukavec u Hořic | Lužany | Markvartice | Miletín | Milovice u Hořic | Mladějov | Mlázovice | Nemyčeves | Nevratice | Nová Paka | Ohařice | Ohaveč | Osek | Ostroměř | Ostružno | Pecka | Petrovičky | Podhorní Újezd a Vojice | Podhradí | Podůlší | Radim | Rašín | Rohoznice | Rokytňany | Samšina | Sběř | Sedliště | Sekeřice | Slatiny | Slavhostice | Sobčice | Soběraz | Sobotka | Stará Paka | Staré Hrady | Staré Místo | Staré Smrkovice | Střevač | Sukorady | Svatojanský Újezd | Šárovcova Lhota | Tetín | Třebnouševes | Třtěnice | Tuř | Úbislavice | Údrnice | Úhlejov | Újezd pod Troskami | Úlibice | Valdice | Veliš | Vidochov | Vitiněves | Volanice | Vrbice | Vršce | Vřesník | Vysoké Veselí | Zámostí-Blata | Zelenecká Lhota | Železnice | Žeretice | Židovice | Žlunice

Normdaten (Geografikum): GND: 4578342-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sobotka&oldid=256356443“
Kategorien:
  • Ort im Okres Jičín
  • Gemeinde im Královéhradecký kraj

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id