Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Slim Dusty – Wikipedia
Slim Dusty – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Slim Dusty (1988)

Slim Dusty AO (* 13. Juni 1927 als David Gordon Kirkpatrick in Kempsey, New South Wales; † 19. September 2003 in Sydney) war ein australischer Country-Sänger und -Songwriter.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirkpatrick wurde 1927 in Kempsey geboren und nahm 1938 den Künstlernamen Slim Dusty an. Mit 18 Jahren schrieb Dusty den Klassiker When the Rain Tumbles Down in July. 1951 heiratete Slim Dusty die Country-Musikerin Joy McKean, die zahlreiche seiner erfolgreichsten Songs schrieb, z. B. Lights on the Hill. Berühmt wurde er 1957 mit dem Hit A Pub with No Beer, der die erste australische Gold-Single wurde und die in Großbritannien auf Platz 3 der Singlecharts kam.[1] 1960 wurde die deutschsprachige Version Ich steh an der Bar und ich habe kein Geld von Bobbejaan in Europa ein Erfolg. 1988 war er unter den ersten Künstlern, die in die neu gegründete ARIA Hall of Fame aufgenommen wurden.[2]

Slim Dusty wurde über die Grenzen Australiens hinaus durch seinen Auftritt bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Sydney (2000) bekannt, bei der er Waltzing Matilda sang.

In Anerkennung seiner Verdienste für die australische Countrymusik und für die Unterhaltungsindustrie als Komponist und Interpret wurde Slim Dusty 1998 mit dem Titel Officer of the Order of Australia ausgezeichnet.[3]

Als Slim Dusty starb, arbeitete er an seinem 106. Album. Es erschien bei EMI Records unter dem Titel Columbia Lane - the Last Sessions und wurde bereits zwei Wochen nach Veröffentlichung ein Goldalbum.

Dustys Tochter Anne Kirkpatrick, die 1952 geboren wurde, ist ebenfalls eine mit vielen Auszeichnungen prämierte Country-Sängerin.

Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU
1996 91 over 50 AU46
Gold
Gold

(1 Wo.)AU
1997 A Time to Remember AU18
(4 Wo.)AU
Makin’ a Mile AU34
Gold
Gold

(4 Wo.)AU
1998 The Very Best of Slim Dusty AU15
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(26 Wo.)AU
1999 99 AU50
(1 Wo.)AU
2000 Looking Forward Looking Back AU3
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(20 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 12. Juli 2000
2002 Travellin’ Still … Always Will AU35
Gold
Gold

(4 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 17. März 2002
mit Anne Kirkpatrick
2004 Columbia Lane - The Last Sessions AU5
Gold
Gold

(9 Wo.)AU
2006 Live AU42
(2 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: März 2006
2007 Pubs, Trucks & Plains AU20
Gold
Gold

(8 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 26. März 2017
2009 Sittin’ on 80: 80 Aussie Truckin’ Classics AU20
(7 Wo.)AU
2015 The Den Tapes AU27
(2 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 15. November 2015
2016 Prime Movers AU43
(1 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2016
2020 Slim & I AU8
(2 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 10. September 2020
2021 Gone Fishin’ AU11
(3 Wo.)AU
Erstveröffentlichung: 20. August 2021

Weitere Alben

  • 1979: Walk a Country Mile (AU: GoldGold)
  • 1984: Trucks On The Track (AU: GoldGold)
  • 1984: The Best of Slim Dusty (AU: GoldGold)
  • 1988: G’Day, G’Day! (AU: GoldGold)
  • 1988: Heritage Album (AU: PlatinPlatin)
  • 1990: Henry Lawson & Banjo Patterson (AU: GoldGold)
  • 1993: Live At Wagga Wagga (AU: GoldGold)
  • 1995: I’ll Take Mine Country Style (AU: GoldGold)
  • 1996: Country Classics (AU: GoldGold)
  • 1996: Essentially Australian (AU: GoldGold)
  • 2001: A Piece of Australia (AU: PlatinPlatin)

Singles

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4][5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  UK
1959 A Pub with No Beer
–
— UK3
(15 Wo.)UK
1988 G’Day, G’Day!
G’Day, G’Day!
AU37
Gold
Gold

(6 Wo.)AU
—

Weitere Singles

  • 1957: A Pub with No Beer (AU: PlatinPlatin)
  • 1960: Waltzing Matilda (AU: GoldGold)
  • 1973: Lights On The Hill (AU: PlatinPlatin)
  • 1980: Duncan (AU: PlatinPlatin)
  • 1989: Leave Him In The Long Yard (AU: GoldGold)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Slim Dusty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dustys Website
  • CountryHome Biografie von Slim Dusty
  • Slim Dusty bei AllMusic (englisch)
  • Slim Dusty bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Günter Ehnert (Hrsg.): Hit Records. British Chart Singles 1950–1965. Taurus Press, Hamburg 1988, S. 41
  2. ↑ ARIA Hall of Fame. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 6. August 2017 (englisch). 
  3. ↑ It’s an Honour. Australia Government, abgerufen am 22. Juli 2010. 
  4. ↑ a b Chartquellen: AU
  5. ↑ a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: AU
Normdaten (Person): GND: 121602869 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80006952 | VIAF: 79177254 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dusty, Slim
ALTERNATIVNAMEN Kirkpatrick, David Gordon (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Country-Sänger und -Songwriter
GEBURTSDATUM 13. Juni 1927
GEBURTSORT Kempsey, New South Wales, Australien
STERBEDATUM 19. September 2003
STERBEORT Sydney, Australien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Slim_Dusty&oldid=257929777“
Kategorien:
  • Country-Sänger
  • Officer des Order of Australia
  • Mitglied der ARIA Hall of Fame
  • Pseudonym
  • Australier
  • Geboren 1927
  • Gestorben 2003
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id