Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sinusoidal-Projektion – Wikipedia
Sinusoidal-Projektion – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sinusoidal-Projektion (Mittelmeridian: 11°5′30″ Ost)
Tissotsche Indikatrix der Sinusoidal-Projektion

Die Sinusoidal-Projektion ist ein flächentreuer Kartennetzentwurf (Pseudo-Zylinderabbildung), welche die gesamte Erdoberfläche darstellen kann.

Der Äquator und der Mittelmeridian werden annähernd längen- und winkeltreu wiedergegeben, mit zunehmender Entfernung vom Mittelmeridian nimmt aber die Verzerrung sehr stark zu. Üblicherweise wird als Mittelmeridian der Nullmeridian oder der Meridian 11°5′30″ Ost genommen. Bei letzterem geht der Außenrand der Karte durch die Mitte der Beringstraße.

Alle Breitenkreise werden als Geraden abgebildet, wobei ihre Länge der Länge des Breitenkreises entspricht. Meridiane werden als Sinuskurven, der Mittelmeridian als Gerade abgebildet. Der dem Mittelmeridian gegenüberliegende Meridian bildet den (sinusförmigen) Außenrand der Karte.

Der Netzentwurf ist sehr einfach zu berechnen, allerdings ist sie wenig anschaulich und wird daher nur selten verwendet. Anschaulicher sind die Mollweide-Projektion oder die ähnlich aussehende Hammer-Aitov-Projektion, welche beide die Erdoberfläche als Ellipse abbilden.

Historische Namen für diese Projektion lauten Flächentreue Mercator Projektion[1], Mercator-Sanson Projektion[1] und Sanson-Flamsteed Projektion[1].

Formeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hinabbildung:
x = R ⋅ ( λ − λ 0 ) ⋅ cos ⁡ ( φ ) {\displaystyle x=R\cdot (\lambda -\lambda _{0})\cdot \cos(\varphi )} {\displaystyle x=R\cdot (\lambda -\lambda _{0})\cdot \cos(\varphi )}
y = R ⋅ φ {\displaystyle y=R\cdot \varphi } {\displaystyle y=R\cdot \varphi }
  • Rückabbildung:
φ = y / R {\displaystyle \varphi =y/R} {\displaystyle \varphi =y/R}
λ = λ 0 + x R ⋅ cos ⁡ ( φ ) = λ 0 + x R ⋅ sec ⁡ ( φ ) {\displaystyle \lambda =\lambda _{0}+{\frac {x}{R\cdot \cos(\varphi )}}=\lambda _{0}+{\frac {x}{R}}\cdot \sec(\varphi )} {\displaystyle \lambda =\lambda _{0}+{\frac {x}{R\cdot \cos(\varphi )}}=\lambda _{0}+{\frac {x}{R}}\cdot \sec(\varphi )}
  • x {\displaystyle x} {\displaystyle x}: Ostwert
  • y {\displaystyle y} {\displaystyle y}: Hochwert
  • R {\displaystyle R} {\displaystyle R}: Radius der zugrundeliegenden Kugel
  • φ {\displaystyle \varphi } {\displaystyle \varphi }: Breitengrad
  • λ {\displaystyle \lambda } {\displaystyle \lambda }: Längengrad
  • λ 0 {\displaystyle \lambda _{0}} {\displaystyle \lambda _{0}}: Zentraler Meridian (mittlere Länge der Projektion)[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Sinusoidal. In: kartenprojektionen.de. Tobias Jung, abgerufen am 5. August 2018. 
  2. ↑ John P. Snyder: Map Projections - A Working Manual (Memento des Originals vom 1. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pubs.er.usgs.gov. In: USGS Professional Paper. 1395, 1987, S. 243–248.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sinusoidal-Projektion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sinusoidal-Projektion&oldid=229685737“
Kategorie:
  • Kartennetzentwurf
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-01
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id