Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Single Document Interface – Wikipedia
Single Document Interface – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Typisches Beispiel für eine SDI-Benutzerschnittstelle ist GIMP, hier werden viele kleine Fenster verwendet
Der Browser Mozilla Firefox verwendet stattdessen Tabs (TDI)

Single Document Interface (SDI; deutsch Einzeldokumentschnittstelle oder Einzeldokumentoberfläche) bezeichnet eine Form der grafischen Benutzeroberfläche für Computerprogramme.[1]

Programme mit einem Single Document Interface stellen die zu bearbeitenden Daten (Dokumente) in lediglich einem Hauptfenster dar. Wenn ein weiteres Dokument bearbeitet werden soll, so wird ein neues Hauptfenster erzeugt. Bekannte Beispiele für Programme mit Single Document Interface sind der Browser Internet Explorer bis Version 6 und der Windows Editor bis Windows 10 oder Microsoft Paint.[2][3]

Viele grafische Benutzeroberflächen (z. B. GNOME) kennen nur Programme mit Single Document Interface. Bietet eine Benutzeroberfläche die Möglichkeit, Fenster zu verschachteln, nennt man dieses Konzept ein Multiple Document Interface (MDI).[4] Bekanntestes Beispiel für eine Benutzeroberfläche mit MDI-Funktionen ist Microsoft Windows. Als dritten Typ gibt es auch dialoggesteuerte Programme, die nicht dokumentenzentriert aufgebaut sind und gar kein eigenes Hauptfenster (insbesondere mit Menüzeile) benötigen. Die Benutzeroberfläche wird dabei lediglich durch eingeblendete Dialogfenster dargestellt. macOS arbeitet mit einer fixen Menüzeile (am oberen Bildschirmrand und nicht innerhalb des Dokumentenfensters) und ist daher vom Konzept her von Grund auf nur dem MDI zuzuordnen.

Die MFC-Bibliothek ermöglicht fünf verschiedene Anwendungstypen:[5]

  • SDI (Single Document Interface)
  • MDI (Multiple Document Interface)
  • TDI (Tabbed Document Interface)
  • MTI (Multiple Top-Level Windows Interface)
  • Dialogbasierte Anwendungen (optional auf Basis von HTML)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Programmieren für die Einzeldokumentschnittstelle (Single Document Interface, SDI) in Excel. In: learn.microsoft.com. Microsoft, 7. April 2023, abgerufen am 10. Juli 2025: „SDI ist eine Methode für die Organisation der grafischen Benutzeroberflächenanwendungen in einzelne Fenster, die vom Fenster-Manager des Betriebssystems getrennt gehandhabt werden.“ 
  2. ↑ M. Dowler: Internet Explorer 7’s major changes. In: pcstats.com. 23. Dezember 2005, abgerufen am 10. Juli 2025 (englisch). 
  3. ↑ Microsoft präsentiert Redesign für Notepad-App unter Windows 11. In: Swiss IT Magazine. 9. Dezember 2021, abgerufen am 5. Juni 2023. 
  4. ↑ MDI-Anwendungen (Schnittstelle für mehrere Dokumente). In: learn.microsoft.com. Microsoft, 7. Mai 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. 
  5. ↑ Application Type, MFC Application Wizard. In: learn.microsoft.com. Microsoft, 3. August 2021, abgerufen am 10. Juli 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Single_Document_Interface&oldid=257772380“
Kategorie:
  • Grafische Benutzeroberfläche

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id