Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simpliziale Approximation – Wikipedia
Simpliziale Approximation – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Simplizialer Approximationssatz)

In der Mathematik, speziell der algebraischen Topologie, ist die simpliziale Approximation einer stetigen Abbildung ein wichtiges Hilfsmittel, um kombinatorische und stetige Methoden miteinander zu verbinden. Der simpliziale Approximationssatz besagt, dass man jede stetige Abbildung zwischen Simplizialkomplexen (nach hinreichend feiner Unterteilung) durch simpliziale Abbildungen approximieren kann. Er wurde um 1910 von Luitzen Brouwer bewiesen, der ihn benutzte, um die topologische Invarianz der simplizialen Homologie zu beweisen und damit die Grundlagen der damaligen Homologietheorie zu sichern.

Definition: Simpliziale Approximation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegeben seien Simplizialkomplexe K {\displaystyle K} {\displaystyle K} und L {\displaystyle L} {\displaystyle L} und eine stetige Abbildung

f : | K | → | L | . {\displaystyle f\colon \vert K\vert \to \vert L\vert .} {\displaystyle f\colon \vert K\vert \to \vert L\vert .}

Eine simpliziale Approximation von f {\displaystyle f} {\displaystyle f} ist eine simpliziale Abbildung

ϕ : K → L {\displaystyle \phi \colon K\to L} {\displaystyle \phi \colon K\to L}

mit der Eigenschaft, dass für alle x ∈ | K | {\displaystyle x\in \vert K\vert } {\displaystyle x\in \vert K\vert } der Punkt | ϕ | ( x ) ∈ | L | {\displaystyle \vert \phi \vert (x)\in \vert L\vert } {\displaystyle \vert \phi \vert (x)\in \vert L\vert } im abgeschlossenen Trägersimplex von f ( x ) {\displaystyle f(x)} {\displaystyle f(x)} liegt.

Existenz simplizialer Approximationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu einer stetigen Abbildung muss es im Allgemeinen keine simpliziale Approximation geben. Es gibt aber eine simpliziale Approximation nach hinreichend feiner Unterteilung des Urbild-Komplexes K {\displaystyle K} {\displaystyle K}.

Simplizialer Approximationssatz: Zu jeder stetigen Abbildung f : | K | → | L | {\displaystyle f\colon \vert K\vert \to \vert L\vert } {\displaystyle f\colon \vert K\vert \to \vert L\vert } gibt es eine natürliche Zahl q {\displaystyle q} {\displaystyle q}, so dass f : | K ( q ) | → | L | {\displaystyle f\colon \vert K^{(q)}\vert \to \vert L\vert } {\displaystyle f\colon \vert K^{(q)}\vert \to \vert L\vert } eine simpliziale Approximation hat.

Hierbei bezeichnet K ( q ) {\displaystyle K^{(q)}} {\displaystyle K^{(q)}} die q {\displaystyle q} {\displaystyle q}-te baryzentrische Unterteilung und es gilt bekanntlich | K ( q ) | = | K | {\displaystyle \vert K^{(q)}\vert =\vert K\vert } {\displaystyle \vert K^{(q)}\vert =\vert K\vert }.

Ein wichtiger Beweisschritt ist das folgende Kriterium: Wenn es zu jeder Ecke x ∈ K ( q ) {\displaystyle x\in K^{(q)}} {\displaystyle x\in K^{(q)}} eine Ecke x ′ ∈ L {\displaystyle x^{\prime }\in L} {\displaystyle x^{\prime }\in L} mit

f ( ost ⁡ ( x ) ) ⊂ ost ⁡ ( x ′ ) {\displaystyle f(\operatorname {ost} (x))\subset \operatorname {ost} (x^{\prime })} {\displaystyle f(\operatorname {ost} (x))\subset \operatorname {ost} (x^{\prime })}

gibt, dann ist die durch die Zuordnung x ↦ x ′ {\displaystyle x\mapsto x^{\prime }} {\displaystyle x\mapsto x^{\prime }} definierte simpliziale Abbildung ϕ {\displaystyle \phi } {\displaystyle \phi } eine simpliziale Approximation von f {\displaystyle f} {\displaystyle f}. Hierbei bezeichnet ost ⁡ ( x ) {\displaystyle \operatorname {ost} (x)} {\displaystyle \operatorname {ost} (x)} den offenen Stern einer Ecke x {\displaystyle x} {\displaystyle x}.

Homotopie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine simpliziale Approximation einer stetigen Abbildung f {\displaystyle f} {\displaystyle f} ist zu f {\displaystyle f} {\displaystyle f} homotop. Man kann nämlich innerhalb jedes abgeschlossenen Simplex die affin-lineare Homotopie zwischen f {\displaystyle f} {\displaystyle f} und | ϕ | {\displaystyle \vert \phi \vert } {\displaystyle \vert \phi \vert } durchführen und diese Homotopien stimmen auf den gemeinsamen Seitenflächen abgeschlossener Simplizes überein.

Anwendungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittels simplizialer Approximation erhält man die Funktorialität der simplizialen Homologie bezüglich stetiger (statt nur simplizialer) Abbildungen. Insbesondere erhält man, dass homöomorphe Simplizialkomplexe dieselben Homologiegruppen haben.

Brouwer benutzte den Approximationssatz, um rigorose Beweise für den Jordan-Brouwer-Zerlegungssatz und den Satz von der Invarianz der Dimension zu geben.

Weiterhin folgt aus dem simplizialen Approximationssatz die Isomorphie von singulärer und simplizialer Homologie.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kapitel 3.2 in: Ralph Stöcker, Heiner Zieschang: Algebraische Topologie. Teubner, Stuttgart 1988, ISBN 3-519-02226-5
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simpliziale_Approximation&oldid=234253675“
Kategorie:
  • Algebraische Topologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id