Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simple Authentication and Security Layer – Wikipedia
Simple Authentication and Security Layer – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Simple Authentication and Security Layer (SASL) ist ein Framework, das von verschiedenen Protokollen zur Authentifizierung im Internet verwendet wird. Es wurde im Oktober 1997 als RFC 2222[1] definiert, der im Juni 2006 durch RFC 4422[2] ersetzt wurde.

SASL bietet dem Applikationsprotokoll damit eine standardisierte Möglichkeit der Aushandlung von Kommunikationsparametern. Im Regelfall wird nur eine Authentifizierungsmethode ausgehandelt, es kann aber auch vereinbart werden, dass zuerst auf ein verschlüsseltes Transportprotokoll, z. B. auf TLS, gewechselt wird. Die SASL-Implementierungen auf Client- und Server-Seite einigen sich auf ein Verfahren, dieses kann dann von der Applikation transparent benutzt werden.

Durch diesen Standard wird die Entwicklung sicherer Applikationsprotokolle wesentlich vereinfacht: der Entwickler muss lediglich eine bestehende SASL-Implementierung nutzen, anstatt ein komplettes Verfahren zur Authentifizierung und Datenverschlüsselung selbst zu implementieren.

SASL wird u. a. bei SMTP, IMAP, POP3, LDAP und XMPP benutzt.

Authentifizierungsmechanismen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter anderem folgende standardisierte Mechanismen sind bei der IANA aufgelistet (siehe Weblinks):

  • PLAIN, alle Daten werden im Klartext ausgetauscht (hier bietet meistens TLS die nötigen Sicherheitsmechanismen)
  • GSSAPI, ist selbst ein Framework, das beispielsweise Kerberos v5 anbietet
  • CRAM-MD5, vermeidet die Übertragung des Passworts im Klartext
  • DIGEST-MD5, ähnlich wie CRAM-MD5, jedoch mit der Möglichkeit, zusätzliche Parameter wie Integritätssicherung auszuhandeln
  • SCRAM (RFC 5802[3]), auf einer Challenge-Response-Authentifizierung basierender Mechanismus
  • Einmalkennwort (OTP), bietet Passwortverifizierung, ohne dass der Server das Passwort kennt
  • ANONYMOUS, der Nutzer kann den Dienst ohne Authentifizierung nutzen
  • EXTERNAL, die Authentifizierung erfolgt außerhalb von SASL.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Roland Bless et al.: Sichere Netzwerkkommunikation. Springer Verlag, 2005, ISBN 3-540-21845-9.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RFCs
    • RFC: 2222 – Simple Authentication and Security Layer (SASL). Oktober 1997 (aktualisiert durch RFC 4422, englisch).
    • RFC: 4422 – Simple Authentication and Security Layer (SASL). Oktober 2006 (löst RFC 2222 ab, englisch).
  • SASL-Mechanismen. iana.org
  • Freie Bibliotheken
    • Cyrus SASL
    • GNU SASL
    • Dovecot SASL

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ RFC: 2222 – Simple Authentication and Security Layer (SASL). Oktober 1997 (aktualisiert durch RFC 4422, englisch).
  2. ↑ RFC: 4422 – Simple Authentication and Security Layer (SASL). Oktober 2006 (löst RFC 2222 ab, englisch).
  3. ↑ RFC: 5802 – Salted Challenge Response Authentication Mechanism (SCRAM) SASL and GSS-API Mechanisms. Juli 2010 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simple_Authentication_and_Security_Layer&oldid=248597364“
Kategorien:
  • Internet-Anwendungsprotokoll
  • Authentifizierungstechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id