Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simone Aubert
Simone Aubert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Simone Aubert (* 1981 in Neuchâtel) ist eine Schweizer Rock- und Improvisationsmusikerin (Schlagzeug, auch Gitarre, Elektronik, Gesang, Komposition).

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aubert begann zwölfjährig mit dem Schlagzeugspiel, um in der Band ihres Bruders mitzuwirken. Sie ist Autodidaktin.

Mit 20 Jahren begann Aubert ihr Studium an der Haute école d’art et design in Genf, das sie mit 26 Jahren beendete. Sie lebte in einem Künstlerkollektiv in Lausanne und gründete mit englischen Musikern die Noise-Punk-Band J'm’en Fous, mit der sie zahlreiche Konzerte gab. 2014 gründete sie mit dem Kontrabassisten Vincent Bertholet das Duo Hyperculte mit „treibendem Indie-Rock, der ab und zu an Sonic Youth erinnert,“[1] das bisher drei Alben vorlegte. Weiterhin spielt sie in den Rockbands Massicot, Yalla Miku und dem Quartett Tout Bleu (dort auch mit Simone Felber) und gibt Solokonzerte. Charakteristisch dabei ist „eine Do-It-Yourself-Attitüde …, die das Nicht-Klassifizierbare umarmt und das Zarte wie das Brutale auslotet.“[2] Daneben komponierte sie seit 2017 für verschiedene Choreographen und für das Theater. Weiterhin ist sie Mitbegründerin und künstlerische Co-Leiterin des Festivals Baz’Art in Genf.

2024 wurde Aubert mit einem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Webpräsenz
  • Interview
  • Simone Aubert bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Luca Bruno: Die Bad Bonn Kilbi gibts auch im Herbst: Unsere 4 Must-Sees 2015. In: SRF. 26. Oktober 2015, abgerufen am 2. Februar 2025. 
  2. ↑ a b Simone Aubert. In: Schweizer Musikpreis. 2024, abgerufen am 2. Februar 2025. 
Normdaten (Person): GND: 1355357969 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 110159234087503370724 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Aubert, Simone
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Rock- und Improvisationsmusikerin (Schlagzeug, weitere Instrumente, Komposition)
GEBURTSDATUM 1981
GEBURTSORT Neuchâtel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simone_Aubert&oldid=253781746“
Kategorien:
  • Rockmusiker
  • Improvisationsmusiker
  • Schlagzeuger
  • Multiinstrumentalist (Popularmusik)
  • Komponist (Jazz)
  • Schweizer
  • Geboren 1981
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id