Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Simca 8 – Wikipedia
Simca 8 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simca
Bild
Bild
Simca 8 1200, Limousine 2 Türen
8
Produktionszeitraum 1938–1951
Klasse Untere Mittelklasse
Karosserieversionen Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren Ottomotoren:
1,1–1,2 Liter
(23,5–30 kW)
Länge 4020 mm
Breite 1480 mm
Höhe 1530 mm
Radstand
Leergewicht 870 kg

Vorgängermodell Simca-Fiat 6 CV
Nachfolgemodell Simca 9

Der Simca 8 war ein Wagen der unteren Mittelklasse, den der Automobilhersteller Simca, Tochterunternehmen des italienischen Automobilkonzerns Fiat, von 1938 bis 1951 als Nachfolger des Simca-Fiat 6 CV baute.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Simca 8 wurde auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 1937 der französischen Öffentlichkeit präsentiert und stammte vom Fiat 1100 508 C „Nuova Balilla“ ab. Er wurde ab April 1938 in der Simca-Fiat-Fabrik in Nanterre in italienischer Lizenz gebaut. Er verkaufte sich gut als Konkurrenzmodell zum Peugeot 202 und zum Renault Juvaquatre.

Simca 8 Coupé
Simca 8 Coupé
Simca 8 Coupé
Heckansicht eines Simca 8 als 4-Türige Limousine

Der Simca 8, der dem Fiat 1100 genau entsprach, hatte eine Fahrzeugfront mit eiförmigem Kühlergrill und einzeln stehende, runde Scheinwerfer. Die Karosserie war sehr viel stromlinienförmiger als die des Vorgängers Simca-Fiat 6 CV.

Die Türen der 4-türigen Limousine waren an den A- und C-Säulen angeschlagen; die vorderen also vorne und die hinteren hinten. Man nannte das „Portes antagonistes“. Mit diesem Modell wurde die unabhängige Marke „Simca“ geboren, deren Emblem eine Schwalbe zeigte.

Der Motor war der bekannte Vierzylinderreihenmotor von Fiat mit 1089 cm³, der 32 PS (23,5 kW) bei 4200/min leistete. Er hatte, wie viele Fiat-Motoren, eine OHV-Ventilsteuerung. Die Vorderräder waren einzeln aufgehängt und hinten hatte der Wagen eine angetriebene Starrachse. Die Trommelbremsen an allen 4 Rädern waren hydraulisch betätigt. Die mit Vierganggetriebe ausgestatteten Wagen erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.

Der Simca 8 blieb nach Wiederaufnahme der Geschäfte nach dem Zweiten Weltkrieg noch etliche Jahre im Angebot.

In Italien hatte Fiat den ersten 1100 schon durch das Modell Fiat 1100 B ersetzt, wovon der Simca 8 durch die Umkonstruktion der vorderen Stoßfänger, des Kühlergrills, der Motorhaube und des Kofferraumdeckels profitierte. Bei dieser Gelegenheit erhielt der Simca 8 außerdem einen Motor mit 1221 cm³ Hubraum und einer Leistung von 41 PS (30 kW). Dieser Motor sollte später auch im Nachfolger Simca 9 eingesetzt werden.

1948 stellte Simca den Simca 8 Sport vor, dessen Karosserie Pininfarina entworfen hatte und der im Auftrag von Simca bei Facel Métallon gebaut wurde. Der Motor des Sportwagens leistete bei gleichem Hubraum 50 PS (37 kW) und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h.

Die Fertigung dieses Sportwagens wurde 1952 eingestellt. In dieser Zeit galt er als schönster Wagen Frankreichs.

Die Limousine blieb bis Ende 1951 im Angebot. Dann wurde sie durch den Simca 9, den bekannten Simca Aronde, ersetzt.

Insgesamt verließen 113.165 Exemplare des Simca 8 die Produktionsbänder in Nanterre.[1]

Simca 8 Sportcabriolet

Sporterfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939: Sieger der 1,1-Liter-Klasse, mit Amédée Gordini und José Scaron (10. der Gesamtklassements), Zweiter Guy Lapchin und Charles Plantivaux (13. des Gesamtklassements), vier Piloten des Rennstalls Gordini;
  • Coupe de Paris 1945: 1,5-Liter-Klasse. (Amédée Gordini);
  • Coupe des Alpes 1949: Sieger der 1,1-Liter-Klasse, mit Robert Manzon;
  • Rallye Lyon-Charbonnières 1949: (Blondel und Monestier);
  • Rallye Marokko 1950: (Charles Preynat);
  • Rallye du Var 1950: (Dekuypert);
  • Damenpokal bei der Rallye Monte Carlo 1950: (Germaine Rouault);
  • Grand Prix d’Agadir 1951: Klassensieg (Robert Amic);
  • Rallye Polen 1957: Klassensieger Gruppe 5 Tourenwagen, mit Bolesław Majkowski.

(Bemerkung: Nach dem Krieg war der Simca 8 erneut Zweiter in der 1,1-Liter-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 mit N.J. Mahé und R. Crovetto (14. des Gesamtklassements).)

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bruno Poirier: Guide Simca : tous les modèles de 1934 à 1964. EPA Editions, Paris 1994, ISBN 2-85120-427-0. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Simca 8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Simca

Simca-Fiat: 6 CV | 11 CV

Simca: 5 | 6 | 8 | 9 | 900 | 1000 | 1000 Bertone Coupé | 1100 | 1200 S Bertone Coupé | 1300 | 1301 | 1307 | 1308 | 1309 | 1500 | 1501 | Ariane | Aronde | Beaulieu | Cargo | Chambord | Citylaster | Comète | Fourgonette | Fulgur | Horizon | Marly | Miramas | Présidence | Régence | Trianon | Vedette | Versailles

Abarth-Simca: 1300 GT | 2000

Matra-Simca: Bagheera | Rancho

Chrysler-Simca: 1610 | 2 Litre

Talbot-Simca: 1100 | 1510 | 1610 | 2 Litre | Horizon | Solara

Simca do Brazil: Alvorada | Chambord | Esplanada | GTX | Jangada | Présidence | Profissional | Rallye | Régente | Tufão

Nutzfahrzeuge: SUMB

FrankreichFrankreich Militärfahrzeuge der Französischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Panzer

Kavalleriepanzer: AMR 33 • AMR 35 • AMC 34 • AMC 35 • Renault ZT • Hotchkiss H-35 • Hotchkiss H-39 • Somua S-35
Infanteriepanzer: Char D1 • Char D2 • FCM 36 • Char B1 • Char B1 bis • Renault FT • Renault NC • Renault R-35 • Renault R-40
Durchbruchspanzer: Char 2C (Char Lourd)

Gepanzerte Fahrzeuge
(Spähfahrzeuge / Infanterieschlepper)

Infanterieschlepper: Lorraine 37L • Lorraine VBCP • Renault UE Chenillette
Gepanzerte Kampffahrzeuge: AMC Schneider P16 • AMR 39 • Berliet VUB • Berliet VUDB • Hotchkiss W 15 TCC • Laffly-Vincennes AMD 80 • Laffly S15 TOE • Panhard 165/175 AMD und CBP • AMD Panhard 178 (AMD 35) • Panhard 179 • Panhard 201 • White-Laffly AMD 50

Halb- und Vollkettenschlepper
(ungepanzert)

Citroën-Kégresse Halbkettenfahrzeuge • Citroën-Kégresse P7bis • Citroën-Kégresse P10 • Citroën-Kégresse P14 • Citroën-Kégresse P15N • Citroën-Kégresse P17 • Citroën-Kégresse P19 • Citroën-Kégresse P107 • Renault YI, YJ, YK • Renault 36R • SOMUA MCG • SOMUA MCJ • SOMUA MCL • Unic P107 • Unic TU1

Geländefahrzeuge

Berliet VPR • Berliet VPB • Berliet VPDT • Berliet VPDS • Berliet VUDB4 • Berliet VURB2 • Citroën W 15 T • Hotchkiss W 15 R • Hotchkiss W 15 T • Laffly V 15 R • Laffly V 15 T • Laffly S 15 R • Laffly S 15 T • Laffly S 20 TL • Laffly S 25 T • Laffly S 35 T • Laffly S 45 T • Latil M7T1 • Latil M7TZ • Latil M2TZ • Latil M2TL6 • Latil KTL • Latil TARH • Latil M7Z • Lorraine 24/58 • Lorraine 28 • Lorraine 72 • Lorraine 75 • Lorraine VLTT • Latil TL • Renault AHD • Renault MH • Renault OX

Lastkraftwagen

Citroën 23 • Citroën 32 • Citroën 45 • Renault 1 1/2t • Renault AGR • Renault YF • Matford F917WS • Panhard 5t • Panhard K116 Armeé • Latil M2B1 • Latil FB6 • Peugeot DK5 • Bernard 6xX • Renault 6xX • Willeme 6xX
Panzertransporter: Berliet GPE und GPF • Bernard DI 6.53 C • Dewald KL 2 • Renault TSG • Renault SHG

Personenkraftwagen

Citroën 11CV • Citroën 15CV • Citroën C4-G • Citroën C6 • Hotchkiss 680 • Peugeot 202 • Renault Primaquatre • Peugeot 402B • Renault Viva Grand Sport • Renault Vivastella • Simca 5 • Simca 8

Motorräder

Gnome&Rhone D.5.A. 1938 • Gnome&Rhone AX2 1938 • Gnome&Rhone 750 Armée • Monet-Goyon L5A1 1935 • Renet Gillet G.1 1937 • Terrot VA 1934 • Motobecane B1V2 1940 • Peugeot P53 1939 • Peugeot 135 1939 • Terrot RDA 1939 • Terrot RGMA 1939

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Production Simca Fiat 1932–1938. Simca-Fiat.info. Abgerufen am 18. Mai 2017.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Simca_8&oldid=235666696“
Kategorien:
  • Fahrzeug der unteren Mittelklasse
  • Pkw-Modell
  • Simca
  • Limousine
  • Kombi
  • Coupé
  • Cabriolet
  • Französisches Militärfahrzeug

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id