Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Signalgenerator – Wikipedia
Signalgenerator – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Analoger Funktionsgenerator
Digitale Signalgeneratoren

Als Signalgenerator werden elektronische Geräte, Baugruppen oder Schaltungen bezeichnet, die elektrische Spannungen mit einem charakteristischen Zeitverlauf erzeugen. Signalgenerator ist der Oberbegriff für alle signalerzeugenden Generatoren.

Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einfache Oszillatorschaltungen für den Niederfrequenzbereich (Tontechnik) werden üblicherweise als Tongenerator bezeichnet.

Funktionsgeneratoren nennt man solche Signalgeneratoren, die verschiedene einfache, periodische Signale erzeugen. Meist sind das Sinus-, Rechteck- und Dreieckschwingungen. Die jeweiligen Generatoren nennt man entsprechend Sinus-, Rechteck- und Dreieckgeneratoren. Bessere Geräte können auch Nadelimpulse erzeugen, ansteigende und absteigende Flanken (Dreieck- und Sägezahnschwingungen), daraus zusammengesetzte Signale als tonale Signale sowie verschiedene Rauschsignale, zum Beispiel weißes oder 1/f-Rauschen.

Signalgeneratoren für hochfrequente Sinusschwingungen werden auch als Messsender bezeichnet. Diese verfügen oft über eine Wobbelfunktion zum wiederholten Durchlaufen eines Frequenzbereiches oder bieten die Möglichkeit der Frequenz- und Amplitudenmodulation.

So genannte Arbiträrgeneratoren verfügen über eine Editiermöglichkeit zur Erzeugung beliebiger Impulsformen. Sie enthalten einen digitalen Oszillator und arbeiten mit schnellen Digital-Analog-Umsetzern, welche die als Daten abgelegte Impulsform ausgeben.

Es gibt auch Signalgeneratoren für hohe Ausgangsspannungen und -ströme. Sie werden zum Überprüfen von Leitungen und Isolatoren eingesetzt und sind mitunter stationär. Eine bemerkenswerte Anlage dieser Art ist der Großmeßsender Hermsdorf.

Computer als Signalgenerator

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit entsprechender Software kann auch ein Computer zum Signalgenerator werden, indem im einfachsten Fall dessen Soundkarte mit ihrem Digital-Analog-Umsetzer zur Signalausgabe benutzt wird. Alternativ kann auch eine analoge Schaltung benutzt werden um beliebige, weitgehend spektral reine Signalformen zu erzeugen.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Datengenerator
  • Multivibrator
  • Impulsgenerator
  • Rauschgenerator
  • Signalanalysator
  • Audioanalysator

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Signalgeneratoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Signalgenerator&oldid=252679700“
Kategorien:
  • Elektrische Messtechnik
  • Elektrischer Oszillator
  • Hochfrequenzmessgerät
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id