G. Siempelkamp GmbH & Co. KG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1883 |
Sitz | Krefeld, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 2.716 (2022)[1] |
Umsatz | 612,2 Mio. Euro (2022)[1] |
Branche | Anlagen- und Maschinenbau |
Website | www.siempelkamp.com |
Stand: 31. Dezember 2022 |

Die G. Siempelkamp GmbH & Co. KG ist die Konzernobergesellschaft der Siempelkamp-Gruppe, eines deutschen Maschinen- und Anlagenbauers mit Hauptsitz in Krefeld.
Der Konzern befindet sich im Eigentum von 26 Mitgliedern der Familie Siempelkamp.
Siempelkamp-Gruppe
Die Siempelkamp-Gruppe ist im Großanlagenbau tätig. Sie liefert Pressen und komplette Produktionseinheiten für die Holzwerkstoffindustrie, Metallindustrie, Gummiindustrie und Compositesindustrie.[2][3] Auch das Engineering, Forschung und Entwicklung, Trockner und Energieanlagen, Handlingsysteme und Automatisierungssysteme, Zerkleinerungstechnik, Schaltanlagen, Industrie-Elektronik und der Ventilatorenbau gehören zum Lieferspektrum.[4][5]
Auch eine Giesserei wird unterhalten.[6][7]
Eine Tochtergesellschaft ist an der Beseitigung von radioaktiven Abfällen beteiligt.
Das Unternehmen ist auch am Rückbau von Kernkraftwerken beteiligt.[8][9]
Märkte
Ein Leistungsbereich des Unternehmens sind Pressenkonzepte für die Holzwerkstoffindustrie. Mit einem Marktanteil von etwa 60 Prozent bei Holzwerkstoffanlagen ist Siempelkamp Weltmarktführer, mit der Büttner Energie- und Trocknungstechnik GmbH ebenso bei der Trocknung von Spänen, Strands und Fasern.[10][11]
Siempelkamp-Pressen kommen zudem in der Metallindustrie, Gummiindustrie und Compositesindustrie zum Einsatz. Man liefert für Luftfahrtindustrie und Automobilherstellung komplette Produktionseinheiten.[12][13] Es gibt auch Anlagen zur Verpressung von Reisstroh oder Bambus.[14]
Die Siempelkamp Giesserei stellt Gussteile für die Bereiche Energieumwandlung, Rohstoffaufbereitung, Pressenbau und den allgemeinen Maschinenbau her. Das Unternehmen fertigt z. B. Strukturteile für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen, Turbinengehäuse, Mühlenböden und Mahlteller für die Rohstoffgewinnung, Motorblöcke für Schiffsdiesel oder Bauteile für Kunststoffspritzgießmaschinen.[15]
Internationalität
Internationale Standorte sind Italien/Colzate,[16] Tschechien/Blatnice,[17] China/Qingdao und China/Wuxi.[18][19]
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Bilder aus der Gießerei
- Fotos der Gießerei Siempelkamp von Harald Finster
- Siempelkamp Jahresbericht
Einzelnachweise
- ↑ a b Bundesanzeiger: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022, abgerufen am 2. Mai 2025.
- ↑ [1], Kernkompetenz und Industrien.
- ↑ [2], Composites.
- ↑ [3] (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Automatisierung und Industrie-Elektronik.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 9. Mai 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Leistungsspektrum.
- ↑ [4], 320 t Realisierung.
- ↑ [5], Siempelkamp Giesserei.
- ↑ [6], Rückbau von Kernkraftwerken.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 18. September 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Energieeinsparungen von 30 Prozent.
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
- ↑ [7], Seite 39.
- ↑ [8], Luftfahrtindustrie.
- ↑ [9], Geschäftsbereiche.
- ↑ [10], Bambus und Reisstroh.
- ↑ Siempelkamp Giesserei: Weltrekordhalter & Marktführer für handgeformte Großgussteile bis 320 t aus Gusseisen mit Kugelgrafit. Abgerufen am 25. April 2025.
- ↑ [11], Standort Italien.
- ↑ [12], Standort Tschechien.
- ↑ [13], Standort China.
- ↑ [14], Standort Übersicht.