Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sherone Simpson – Wikipedia
Sherone Simpson – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sherone Simpson

Nation Jamaika Jamaika
Geburtstag 12. August 1984
Geburtsort Manchester Parish
Größe 163 cm
Gewicht 44 kg
Karriere
Disziplin 100 m, 200 m, 4 × 100 m
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Gold 2004 Athen 4 × 100 m
Silber 2008 Peking 100 m
Silber 2012 London 4 × 100 m
Logo der World Athletics
 Weltmeisterschaften
Silber 2005 Helsinki 4 × 100 m
Silber 2011 Daegu 4 × 100 m
Gold 2015 Peking 4 × 100 m
letzte Änderung: 14. August 2012

Sherone Simpson (* 12. August 1984 im Manchester Parish) ist eine jamaikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Am Anfang ihrer sportlichen Karriere gewann die Sprinterin bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Mannschafts-Goldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel zusammen mit ihren Teamkolleginnen Tayna Lawrence, Aleen Bailey und Veronica Campbell. Ebendort wurde sie Sechste im 100-Meter-Lauf.

Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki wurde sie Sechste über 100 Meter und gewann mit der jamaikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel die Silbermedaille. Bei den Commonwealth Games 2006 in Melbourne errang sie Gold im 200-Meter-Lauf. Im selben Jahr wurde sie auch jamaikanische Meisterin über 100 und 200 Meter.

Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking errang sie die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf ex aequo mit ihrer Teamkollegin Kerron Stewart. 2010 wurde sie zum zweiten Mal Jamaikanische Meisterin über 100 Meter.

Im Jahr 2011 erreichte sie bei den Weltmeisterschaften in Daegu das Finale über 200 Meter und belegte dort mit einer Zeit von 23,17 s den achten Platz. Zusammen mit Shelly-Ann Fraser-Pryce, Kerron Stewart und Veronica Campbell-Brown gewann sie im 4-mal-100-Meter-Staffelwettbewerb mit einer Zeit von 41,70 s im Finallauf die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London erreichte sie im Finale wiederum zusammen mit Fraser-Pryce, Campbell-Brown und Stewart mit einer Zeit von 41,41 s erneut die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel.[1]

Am 14. Juli 2013 wurde bekannt, dass Simpson bei einer A-Probe positiv auf ein Dopingpräparat getestet wurde. Die Probe soll von den jamaikanischen Meisterschaften stammen.[2] Beim verbotenen Mittel soll es sich laut ihrem Manager Paul Doyle um das Stimulanz Oxilofrin handeln.[3] Am 8. April 2014 sperrte die jamaikanischen Anti-Doping-Behörde Simpson rückwirkend zum 21. Juni 2013 für 18 Monate. Doyle kündigte daraufhin an, gegen das Urteil in Berufung gehen zu wollen.[4]

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking gewann sie als Vorläuferin mit der Staffel Gold.

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 100 m: 10,82 s, 24. Juni 2006, Kingston
  • 200 m: 22,00 s, 25. Juni 2006, Kingston
  • 400 m: 51,25 s, 22. März 2008, Kingston

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 4-mal-100-Meter-Staffel 2012 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 3. September 2023.
  2. ↑ Hahn, Thomas: Tyson Gay und Asafa Powell positiv getestet bei sueddeutsche.de, 14. Juli 2013 (abgerufen am 15. Juli 2013).
  3. ↑ Sprintstars unter Dopingverdacht: Gay und Powell positiv getestet bei n-tv.de, 14. Juli 2013 (abgerufen am 15. Juli 2013).
  4. ↑ Jan-Henner Reitze: 18 Monate Sperre für Sherone Simpson. Deutscher Leichtathletik-Verband, 9. April 2014, abgerufen am 9. April 2014. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sherone Simpson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sherone Simpson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Sherone Simpson in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Fotos von Sherone Simpson (Memento vom 25. April 2012 im Internet Archive)
Olympiasiegerinnen mit der 4-mal-100-Meter-Staffel

1928: Kanada 1921 CAN Smith, Rosenfeld, Cook, Bell
1932: Vereinigte Staaten 48 USA Carew, Furtsch, Rogers, von Bremen
1936: Vereinigte Staaten 48 USA Bland, Rogers, Robinson, Stephens
1948: Niederlande NED Stad-de Jong, Witziers-Timmer, van der Kade-Koudijs, Blankers-Koen
1952: Vereinigte Staaten 48 USA Faggs, Jones, Moreau, Hardy
1956: Australien AUS Strickland, Croker, Mellor, Cuthbert
1960: Vereinigte Staaten USA Hudson, Williams, Jones, Rudolph
1964: Polen 1944 POL Ciepły, Kirszenstein, Górecka, Kłobukowska
1968: Vereinigte Staaten USA Ferrell, Bailes, Netter, Tyus
1972: Deutschland BR FRG Krause, Becker, Richter, Rosendahl
1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Oelsner, Stecher, Bodendorf, Eckert
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Müller, Eckert, Auerswald, Göhr
1984: Vereinigte Staaten USA Brown, Bolden, Cheeseborough, Ashford
1988: Vereinigte Staaten USA Brown, Echols, Griffith-Joyner, Ashford, Young*
1992: Vereinigte Staaten USA Ashford, Jones, Guidry, Torrence, Michelle Finn*
1996: Vereinigte Staaten USA Devers, Miller, Gaines, Torrence, Guidry*
2000: Bahamas BAH Fynes, Sturrup, Davis-Thompson, Ferguson, Clarke-Lewis*
2004: Jamaika JAM Lawrence, Simpson, Bailey, Campbell, McDonald*
2008: Belgien BEL Borlée, Mariën, Ouédraogo, Gevaert
2012: Vereinigte Staaten USA Madison, Felix, Knight, Jeter, Tarmoh*, Williams*
2016: Vereinigte Staaten USA Bartoletta, Felix, Gardner, Bowie, Akinosun*
2020: Jamaika JAM Williams, Thompson-Herah, Fraser-Pryce, Jackson, Morrison*, Burchell*
2024: Vereinigte Staaten USA Jefferson, Terry, Thomas, Richardson

* Einsatz im Vorlauf

Weltmeisterinnen mit der 4-mal-100-Meter-Staffel

1983: Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Möller, Koch, Auerswald, Göhr
1987: Vereinigte Staaten USA Brown, Williams, Griffith, Marshall
1991: Jamaika JAM Duhaney, Cuthbert, McDonald, Ottey, Frazer*
1993: Russland 1991 RUS Bogoslowskaja, Maltschugina, Woronowa, Priwalowa, Trandenkowa*
1995: Vereinigte Staaten USA Mondie-Milner, Guidry, Gaines, Torrence, Hill*
1997: Vereinigte Staaten USA Gaines, Jones, Miller, Devers
1999: Bahamas BAH Fynes, Sturrup, Davis-Thompson, Ferguson, Clarke*
2001: Deutschland GER Paschke, G. Rockmeier, B. Rockmeier, Wagner
2003: Frankreich FRA Girard, Hurtis, Félix, Arron
2005: Vereinigte Staaten USA Daigle, Lee, Barber, Williams
2007: Vereinigte Staaten USA Williams, Felix, Barber, Edwards, Jeter*, Lewis*
2009: Jamaika JAM Facey, Fraser, Bailey, Stewart
2011: Vereinigte Staaten USA Knight, Felix, Myers, Jeter, Solomon*, Anderson*
2013: Jamaika JAM Russell, Stewart, Calvert, Fraser-Pryce, Brooks*
2015: Jamaika JAM Campbell-Brown, Morrison, Thompson, Fraser-Pryce, Simpson*, Stewart*
2017: Vereinigte Staaten USA Brown, Felix, Akinosun, Bowie, Washington*
2019: Jamaika JAM Whyte, Fraser-Pryce, Smith, Jackson, Morrison*
2022: Vereinigte Staaten USA Jefferson, Steiner, Prandini, Terry, Hobbs*
2023: Vereinigte Staaten USA Davis, Terry, Thomas, Richardson, Clark*, Jefferson*
2025: Vereinigte Staaten USA Jefferson-Wooden, Terry, White, Richardson, Sears*

* Einsatz im Vorlauf

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Normdaten (Person): VIAF: 9519151778243918130002 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. März 2023.
Personendaten
NAME Simpson, Sherone
KURZBESCHREIBUNG jamaikanische Sprinterin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 12. August 1984
GEBURTSORT Manchester Parish
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sherone_Simpson&oldid=260943323“
Kategorien:
  • 100-Meter-Läufer (Jamaika)
  • 200-Meter-Läufer (Jamaika)
  • 400-Meter-Läufer (Jamaika)
  • 4-mal-100-Meter-Staffel-Läufer (Jamaika)
  • Olympiateilnehmer (Jamaika)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2004
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2008
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012
  • Weltmeister (4-mal-100-Meter-Staffel)
  • Teilnehmer an den Commonwealth Games (Jamaika)
  • Teilnehmer an den Panamerikanischen Spielen (Jamaika)
  • Teilnehmer an den Zentralamerika- und Karibikspielen (Jamaika)
  • Olympiasieger (4-mal-100-Meter-Staffel, Leichtathletik)
  • Sieger bei den Commonwealth Games (Leichtathletik)
  • Panamerikaspielesieger (Leichtathletik)
  • Sieger bei den Zentralamerika- und Karibikspielen (Leichtathletik)
  • Jamaikanischer Meister (Leichtathletik)
  • Dopingfall in der Leichtathletik
  • Doping (Jamaika)
  • Sportler des Jahres (Jamaika)
  • Jamaikaner
  • Geboren 1984
  • Frau
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Seite verwendet P8286
  • Wikipedia:GND fehlt 2023-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id