Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Shaved Fish – Wikipedia
Shaved Fish – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shaved Fish
Kompilation von John Lennon

Veröffent-
lichung

24. Oktober 1975

Label(s) Apple Records, EMI Group

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

41:55

Besetzung

  • Gesang: John Lennon: Gesang, Gitarre
  • diverse Musiker

Produktion

  • John Lennon
  • Yoko Ono
  • Phil Spector

Studio(s)

diverse

Chronologie
Rock ’n’ Roll
(1975)
Shaved Fish Double Fantasy
(1980)

Shaved Fish (englisch ‚Rasierter Fisch‘) ist das erste Kompilationsalbum von John Lennon nach der Trennung der Beatles und zugleich das einzige, das vor seinem Tod im Jahr 1980 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig ist es einschließlich der sechs Solo-Studioalben, der drei Avantgarde-Alben mit seiner Frau Yoko Ono und des Live-Albums der Plastic Ono Band das insgesamt elfte Album John Lennons. Es wurde am 24. Oktober 1975 in Großbritannien und am 27. Oktober 1975 in den USA veröffentlicht.

Als Interpret wurde auf dem Cover John Lennon/Plastic Ono Band angegeben.

Entstehungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John Lennon, 1975

Im Oktober 1975 veröffentlichte EMI ein Kompilationsalbum von John Lennon; im darauffolgenden Monat folgte ein Kompilationsalbum von Ringo Starr (Blast from Your Past) und wiederum ein Jahr später (November 1976) folgte The Best of George Harrison. Die drei Ex-Beatles verlängerten ihren Vertrag mit der EMI nicht mehr und veröffentlichten ihr jeweiliges nächstes Studioalbum bei einem anderen Label. Die Kompilation umfasst alle bis dato erschienen US-amerikanischen Singles ausschließlich Stand by Me. Folgende Titel wurden speziell für das Album editiert (gekürzt): Give Peace a Chance (auf 58 Sekunden gekürzt), Instant Karma! (We All Shine On), Mother, Power to the People, Woman Is the Nigger of the World und Whatever Gets You thru the Night. Bei Happy Xmas (War Is Over) und Give Peace a Chance (Reprise) handelt es sich um ein Medley. Es besteht aus der gekürzten Studioversion von Happy Xmas (War Is Over) die in die Liveversion von Give Peace a Chance, die am 30. August 1972 aufgenommen wurde, übergeht.

Das Album wurde im Jahr 1983 in der DDR auf dem Amiga-Label veröffentlicht, es enthält statt der gekürzten Version des Liedes Give Peace a Chance die vollständige Single-Version von 4 Minuten und 50 Sekunden. Auf dem Rückcover wurde ein Text von Ingolf Haedicke abgedruckt.[1] Es war nach Double Fantasy das zweite und letzte Album von John Lennon, das in der DDR veröffentlicht wurde.

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Covergestaltung erfolgte von Roy Kohara. Die Zeichnungen stammen von Michael Bryan.

Wiederveröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung im CD-Format erfolgte im Mai 1987. Der CD liegt ein achtseitiges Begleitheft bei, das die Liedtexte enthält. Die CD-Veröffentlichung aus dem Jahr 1987 wurde bisher nicht remastert.[2]

Single-Auskopplung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Single wurde im Oktober 1975 Imagine / Working Class Hero aus dem Album ausgekoppelt (Großbritannien: Platz 6, Deutschland: Platz 46, keine Veröffentlichung in den USA).

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 1
  1. Give Peace a Chance – 0:58
  2. Cold Turkey – 5:01
  3. Instant Karma! – 3:21
  4. Power to the People – 3:21
  5. Mother – 5:03
  6. Woman Is the Nigger of the World – 4:37
Seite 2
  1. Imagine – 3:02
  2. Whatever Gets You thru the Night – 3:03
  3. Mind Games – 4:12
  4. #9 Dream – 4:47
  5. Happy Xmas (War Is Over)/Give Peace a Chance (Reprise) – 4:15

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shaved Fish erreichte die österreichischen Charts erstmals nach Lennons Tod 1981.[3]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Österreich (Ö3)[3]5 (5,5 Mt.)5,5 Mt.
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]12 (32 Wo.)32 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]8 (29 Wo.)29 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1981)Platzie­rung
 Österreich (Ö3)[6]11

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
1.100.000

Hauptartikel: John Lennon/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chip Madinger, Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Compendium, 44.1 Productions 2000, ISBN 0-615-11724-4.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Weitere Informationen zum Album
  • Offizielle Seite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ DDR-Ausgabe des Albums
  2. ↑ 1987er CD Shaved Fish
  3. ↑ a b Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
  4. ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch). 
  5. ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch). 
  6. ↑ Jahrescharts 1981 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. Juni 2024. 
  • v
  • d
  • b
John Lennon
Studioalben
  • John Lennon/Plastic Ono Band
  • Imagine
  • Mind Games
  • Walls and Bridges
  • Rock ’n’ Roll
mit Yoko Ono
  • Unfinished Music No.1: Two Virgins
  • Unfinished Music No. 2: Life with the Lions
  • Wedding Album
  • Some Time in New York City
  • Double Fantasy
  • Heart Play – unfinished dialogue
  • Milk and Honey
  • John & Yoko: The Interview
Livealben
  • Live Peace in Toronto 1969
  • Live in New York City
Kompilationen
  • Shaved Fish
  • The John Lennon Collection
  • Lennon
  • Lennon Legend: The Very Best of John Lennon
  • Instant Karma: All-Time Greatest Hits
  • Peace, Love & Truth
  • Working Class Hero: The Definitive Lennon
  • Remember
  • Gimme Some Truth
  • John Lennon Collector’s Edition
  • Double Fantasy Stripped Down
  • Power to the People: The Hits
  • Signature Box
  • GIMME SOME TRUTH.
  • ICON
Remixalben
  • Double Fantasy Stripped Down
  • Mind Games Meditation Mixes
Soundtracks
  • Imagine: John Lennon (Music from the Motion Picture)
  • The U.S. vs. John Lennon
Demoalben
  • Menlove Ave.
  • John Lennon Anthology
  • Wonsaponatime
  • Acoustic
Videoalben
  • John Lennon and The Plastic Ono Band: Sweet Toronto
  • Imagine: John Lennon
  • The John Lennon Video Collection
  • John Lennon Legend: The Very Best of John Lennon
  • Give Peace a Song
  • Lennonyc
  • Imagine & Gimme Some Truth
  • Above Us Only Sky
  • Lennon – A Legend
  • John Lennon – IMAGINE THE FILM
  • John Lennon Live in New York City
  • John & Yoko the Bed-in All We Are Saying Is Give Peace a Chance
  • Wie ich den Krieg gewann
  • Gimme Some Truth: The Making of John Lennon’s „Imagine“ Album
  • John & Yoko’s Year of Peace
  • The Dick Cavett Show – John & Yoko Collection
  • The U.S. vs. John Lennon
  • John Lennon/Plastic Ono Band…the Definitive Authorised Story of the Album
Singles
John Lennon/Plastic Ono Band
  • Mother
  • Love
Imagine
  • Imagine
  • Jealous Guy
Some Time in New York City
  • Woman Is the Nigger of the World
Mind Games
  • Mind Games
Walls and Bridges
  • Whatever Gets You thru the Night
  • #9 Dream
Rock ’n’ Roll
  • Stand By Me
  • Ya Ya
Double Fantasy
  • (Just Like) Starting Over
  • Woman
  • Watching the Wheels
Milk and Honey
  • Nobody Told Me
  • Borrowed Time
  • I’m Stepping Out
Weitere Singles
  • Give Peace a Chance
  • Cold Turkey
  • Instant Karma!
  • Power to the People
  • Happy Xmas (War Is Over)
  • Every Man Has a Woman Who Loves Him
Weitere Lieder
  • Working Class Hero
  • Gimme Some Truth
  • How Do You Sleep?
  • I’m the Greatest
  • Beautiful Boy (Darling Boy)
  • I’m Losing You
  • Cleanup Time
  • Dear Yoko
  • Grow Old with Me
  • I Don’t Wanna Face It
  • (Forgive Me) My Little Flower Princess
Featurings
  • I Saw Her Standing There
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
  • Lieder
  • The Beatles
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Shaved_Fish&oldid=248063711“
Kategorien:
  • John-Lennon-Album
  • Album (Rock)
  • Album 1975

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id