Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Shackleton-Schelfeis – Wikipedia
Shackleton-Schelfeis – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

-66100Koordinaten: 66° 0′ S, 100° 0′ O

Reliefkarte: Antarktis
marker
Shackleton-Schelfeis​

Das Shackleton-Schelfeis (englisch Shackleton Ice Shelf) ist ein großes Schelfeis an der Queen-Mary-Küste und der Knoxküste des Antarktischen Kontinents mit einer Länge von 384 km und einer Fläche von 33.820 km². Im Shackleton-Schelfeis liegen einige Inseln, von denen die Mill-Insel und die Masson-Insel die größten sind.

Das Schelfeis wurde während der United States Exploring Expedition (1838–1842) unter Leitung von Charles Wilkes 1840 entdeckt, jedoch erst bei der Australasiatischen Antarktisexpedition (1911–1914) erkundet. Expeditionsleiter Douglas Mawson benannte es nach dem britischen Polarforscher Ernest Shackleton, an dessen Nimrod-Expedition (1907–1909) Mawson beteiligt war.[1] Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) dienten 1955 der Kartierung des Schelfeises. Sowjetische Wissenschaftler nahmen 1956 eine eigenständige Kartierung vor. Sie zeigte, dass sich das Schelfeis im Osten über den Scott-Gletscher hinaus bis zum 105. östlichen Längengrad erstreckt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Shackleton-Schelfeis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Shackleton Ice Shelf. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  • Shackleton Ice Shelf auf geographic.org (englisch)
  • Shackleton Ice Shelf im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1396 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Shackleton-Schelfeis&oldid=250530741“
Kategorien:
  • Schelfeis in der Antarktis
  • Ernest Shackleton als Namensgeber
  • Königin-Marie-Land
  • Knox-Küste

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id