Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Setzling – Wikipedia
Setzling – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Tomatensetzlinge

Als Setzling oder Setzholz bezeichnet man im Gartenbau, in der Landwirtschaft und in der Forstwirtschaft eine Jungpflanze, die in einem Frühbeet, Gewächshaus oder Blumentopf kultiviert wird.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzlinge entstehen durch vegetative Pflanzenvermehrung, indem Pflanzenteile vor oder nach der Bewurzelung abgetrennt werden. Sie werden für die Pflanzung erzeugt, wenn die Keimbedingungen und der Feldaufgang von Samen im Freiland ungünstig sind (Keimfähigkeit des Saatgutes, Auflaufkrankheiten) oder Pflanzgut aus Knollen, Rhizomen oder Zwiebeln zur Ernteverfrühung zum Beispiel im Treibhaus vorgezogen werden. Sprossteile von Pflanzen, die zur Vermehrung abgeschnitten und zur Wurzelbildung angeregt wurden, werden zunächst als Stecklinge oder Steckhölzer und erst beim Auspflanzen als Setzling oder Setzholz bezeichnet. Sprossteile von Pflanzen, die nach der Wurzelbildung von der Mutterpflanze abgetrennt werden, werden als Absenker bezeichnet.

Im Weinbau wird die Jungrebe, die zur Neuanlage eines Weinbergs verwendet wird, als Setzling bezeichnet. Erzeugt wird sie durch Pfropfen auf Unterlagsreben.

Fischzucht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Fischzucht bedeutet Setzling einen Jungfisch, der je nach Art meist zwischen 5 und 20 cm lang ist und der in einer Gruppe zum Nachbesatz in ein Gewässer ausgesetzt wird. Das erfolgt besonders häufig in Gewässern, bei denen eine natürliche Vermehrung der Fische wegen zum Beispiel Überfischung nicht ausreicht oder wegen wasserbaulicher Maßnahmen wie zum Beispiel Staustufen in Flüssen, nicht möglich ist.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pflanzenveredelung
  • Saatbettbereitung
  • Vegetative Vermehrung
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4329177-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Setzling&oldid=236208446“
Kategorien:
  • Weinbau
  • Pflanzenvermehrung
  • Aquakultur
  • Angeln
  • Jungtier
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id