Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Session Announcement Protocol – Wikipedia
Session Announcement Protocol – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Session Announcement Protocol (SAP) ist ein Netzwerkprotokoll aus dem Bereich der IP-Telefonie, welches Multicast-Multimediasitzungen und andere Multicast-Sitzungen unterstützt und die entsprechende Sitzungskonfiguration an in Frage kommende Teilnehmer weiterleitet. Es wurde von der IETF entwickelt und wird in der RFC 2974[1] beschrieben.

Funktionsprinzip

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der SAP-Ankündiger sendet dabei periodisch Ankündigungspakete an die allgemein bekannte („well known“) Multicast-Adresse (sap.mcast.net = 224.2.127.254) auf den entsprechenden Port (Standard: 9875). Der SAP-Client horcht auf diesem Port, um eventuelle Anfragen für Multicast-Sitzungen erkennen und annehmen zu können.

Aufbau eines SAP-Paketes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
0 3 4 5 6 7 8 16 31
V=1 A R T E C Auth len Msg ID hash
Originating source (32 Bit oder 128 Bit)
Optional Authentication Data
Optional timeout
Optional payload type
0
Payload
  • V – 3 Bit – Versionsnummer, muss auf 1 gesetzt sein
  • A – 1 Bit – Address Type, kann 0 oder 1 sein
    • 0 – Feld Originating Source enthält IPv4-Adresse (32 Bit)
    • 1 – Feld Originating Source enthält IPv6-Adresse (128 Bit)
  • R – 1 Bit – Reserved, wird von SAP-Ankündigern auf 0 gesetzt und von SAP-Clients ignoriert
  • T – 1 Bit – Message Type, kann 0 oder 1 sein
    • 0 – Paket zur Ankündigung einer Sitzung
    • 1 – Paket zum Löschen einer Sitzung
  • E – 1 Bit – Encryption Bit, kann 0 oder 1 sein
    • 0 – Der Payload ist nicht verschlüsselt, das Timeout-Feld darf fehlen
    • 1 – Der Payload ist verschlüsselt, das Timeout-Feld muss dem Header hinzugefügt werden
  • C – 1 Bit – Compressed Bit, wenn 1 gesetzt, dann ist der Payload komprimiert
  • Authentication Length – 8 Bit – Gibt die Anzahl an 32-Bit-Wörtern an, die dem Header folgen und Authentifizierungsdaten enthalten, an. Wenn 0, dann kein Authentifizierungs-Header vorhanden
  • Message Identifier Hash – 16 Bit – Wird zusammen mit dem Feld Origination Source benutzt, um einen global eindeutigen Identifikator für diese Nachricht zu erhalten.
  • Origination Source – 32 Bit oder 128 Bit – Die IP-Adresse des Urhebers der Nachricht. Wenn Feld A 0 gesetzt ist, dann steht hier eine IPv4-Adresse, wenn 1, dann eine IPv6-Adresse.
  • Timestamp – 32 Bit – Falls der Payload verschlüsselt ist, enthält diese Feld einen Zeitstempel, der vorschreibt, wie lange die Nachricht gültig ist. Er ist im NTP-Format gespeichert und in Sekunden angegeben.
  • Payload Type – Enthält den MIME-Type (sprich das Datenformat) des Payloads. Er ist als ASCII-String angegeben und wird von einem Null-Byte (ASCII NUL) abgeschlossen.
  • Payload – Enthält die eigentlichen Daten (Nutzlast) und ist noch einmal in diverse Unterfelder geteilt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SIP (Session Initiation Protocol)
  • SDP (Session Description Protocol)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Session Announcement Protocol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • M. Handley, C. Perkins, E. Whelan: RFC: 2974 – Session Announcement Protocol. Oktober 2000 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ M. Handley, C. Perkins, E. Whelan: RFC: 2974 – Session Announcement Protocol. Oktober 2000 (englisch).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Session_Announcement_Protocol&oldid=234805471“
Kategorien:
  • Netzwerkprotokoll
  • VoIP

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id