Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Serial Storage Architecture – Wikipedia
Serial Storage Architecture – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Serial Storage Architecture (SSA) ist eine Methode, um Speichersubsysteme (also Massenspeicher wie Jukeboxen und Disk-Arrays) hochperformant an Rechner zu koppeln, insbesondere an Server-Systeme oder Großcomputer. SSA ist ein mittlerweile überholter Standard und wurde vorwiegend an Systemen der Firma IBM eingesetzt.

SSA ist eine serielle Punkt-zu-Punkt-Anbindung über jeweils zwei Schreib- und zwei Lesekanäle. Viele der Ideen aus SSA sind in die moderneren Standards S-ATA und insbesondere Serial Attached SCSI (SAS) eingeflossen. SSA ist mit dem SCSI-Befehlssatz kompatibel.

SSA besaß einen für damalige Verhältnisse sehr guten Datendurchsatz von bis zu 160 MB/s. Dies wurde erreicht durch mehrfach-parallele E/A-Verarbeitungen im Vollduplexbetrieb.

Hauptsächliche Verwendung fand SSA (und findet immer noch) in dem IBM 7133 Disc Subsystem. Es konnte anfangs bis zu einer Gesamtkapazität von 582 GB in einem Tower ausgebaut werden. Durch moderne Festplatten ist mittlerweile eine Maximalkapazität von bis zu 2,34 TB pro Tower und insgesamt bis zu 14,0 TB pro Hostadapter möglich. Die IBM 7133 ist hochverfügbar und kann mit einem optischen SSA Extender Daten bis zu 10 km weit entfernt spiegeln. Das System gestattet eine gemeinsame Plattenbenutzung über den gleichzeitigen Anschluss mehrerer UNIX-, Windows NT- und Novell NetWare-Hosts. Aufgrund dieser beeindruckenden Leistungsdaten sind IBM 7133 Systeme auch heute noch in Rechenzentren zu finden.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Serial_Storage_Architecture&oldid=223650566“
Kategorie:
  • Peripheriebus (extern)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id