Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sequential Collation of Range – Wikipedia
Sequential Collation of Range – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SECOR-Satellit
An engineer from Ling-Tempco-Vought makes final adjustments to a SECOR Satellite
Ein Ingenieur nimmt letzte Anpassungen an einem SECOR-Satelliten vor

Sequential Collation of Range (SECOR) ist ein Mikrowellen-Verfahren zur Entfernungsmessung langer Strecken durch Phasenvergleich.

Das Verfahren wurde um 1960 für die Satellitengeodäsie entwickelt und erstmals beim Ende 1962 gestarteten Blitzlicht-Satellit ANNA 1B eingesetzt. Es misst die Raumstrecke zwischen Bodenstation und Satellit, indem dieser die Messimpulse mit einem Transponder beantwortet. Die Phasendifferenz der Signale ist ein Maß für die Entfernung. Die Vieldeutigkeit wird durch Verwendung von vier sehr unterschiedlichen Frequenzen gelöst, ähnlich wie beim damals entwickelten Tellurometer für terrestrische EDM.

Insgesamt wurden 14 kleine Satelliten für das SECOR-System gestartet, wovon 10 erfolgreich eine Erdumlaufbahn erreichten. Diese Satelliten wurden ebenfalls mit dem Namen SECOR oder alternativ mit EGRS (Electronic & Geodetic Ranging Satellite) bezeichnet.

Die Messgenauigkeit war mit 1–3 Meter für die 1960er-Jahre ein Spitzenwert, doch der Bau der Bodenstationen relativ aufwendig (Messhütte, mittelgroße Dachantenne, Steuerung). Deshalb wurden sie nach erfolgreichem Abschluss des SECOR Equatorial Network, das als erstes Vermessungsnetz die ganze Erde umspannte, nach und nach stillgelegt. Einige Jahre später konnte man mit Satellitenlasern (siehe Satellite Laser Ranging SLR) eine noch bessere Genauigkeit erreichen, die heute sogar im Millimeterbereich liegt.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SECOR-Satellit (Prototyp) bei skyrocket.de
  • SECOR-Satellit (Serienausführung) bei skyrocket.de
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sequential_Collation_of_Range&oldid=213343026“
Kategorien:
  • Satellitentechnik
  • Erdmessung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id