Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sender Casekow
Sender Casekow 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sender Casekow
Bild des Objektes
Datei:Sender Casekow.jpg
Basisdaten
Ort: Casekow
Land: Brandenburg
Staat: Deutschland
Höhenlage: 62 m ü. NHN
53.22949214.207636Koordinaten: 53° 13′ 46,2″ N, 14° 12′ 27,5″ O
Verwendung: Rundfunksender
Besitzer: Deutsche Funkturm
Daten des Mastes
Bauzeit: 1994
Bauherr: Deutsche Bundespost
Baustoff: Stahl
Betriebszeit: seit 1994
Gesamthöhe: 163 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Casekow (Brandenburg)
Sender Casekow (Brandenburg)
Sender Casekow
Lokalisierung von Brandenburg in Deutschland

Der Sender Casekow ist ein Grundnetzsender der Deutschen Funkturm GmbH zur Ausstrahlung von Radio- und ehemals auch Fernsehsignalen in der brandenburgischen Gemeinde Casekow in der Uckermark.

Der Sender wurde 1994 erbaut, um die nordöstlichen Teile Brandenburgs zu versorgen. Er verwendet als Antennenträger einen 163 Meter hohen abgespannten Stahlfachwerkmast.

Frequenzen und Programme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Analoger Hörfunk (UKW)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fre­quenz
(MHz)
Pro­gramm RDS PS RDS PI Re­giona­lisie­rung ERP
(kW)
Antennen­diagramm
rund (ND) / gerichtet (D)
Polari­sation
horizontal (H) / vertikal (V)
91,1 Antenne Branden­burg Antenne_/vom_rbb_ D431 Prenzlau 20 D (150–290°) H
91,6 Energy Berlin _ENERGY_/_BERLIN_ 132F – 1,3 D (230–240°) H
100,1 Fritz _Fritz__/vom_rbb_ D333 – 50 D (170–220°, 250–320°) H
100,9 Berliner Rundfunk 91.4 BRF_91.4 D32C – 5 D (140–290°) H
102,1 BB Radio Nord-Ost BB_RADIO D338 – 20 D (170–250°) H
104,4 radio3 _radio3_ D323 – 10 D (150–170°, 200–330°) H
105,2 Deutsch­land­funk __Dlf___ D210 – 6,3 D (150–170°, 200–320°) H
106,1 Radio Eins _radio1_/vom_rbb_ D332 – 63 D (150–250°) H
107,3 94,3 rs2 94,3_rs2 D32B – 20 D (160–170°, 200–250°) H

Digitales Radio (DAB)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Der bundesweite DAB+-Multiplex sendet seit dem 25. September 2017 und der rbb verbreitet seine Programme via DAB+ seit dem 10. April 2018 vom Sender Casekow aus. Der zweite Bundesmux von Antenne Deutschland wurde am 5. Oktober 2020 aufgeschaltet. Am 20. Januar 2021 folgte der NDR-Multiplex.

Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DRDeutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast:
  • Absolut relax (72 kbps)
  • Dlf (104 kbps)
  • Dlf Kultur (112 kbps)
  • Dlf Nova (104 kbps)
  • DRadio DokDeb (48 kbps)
  • Energy Digital (72 kbps)
  • ERF Plus (64 kbps)
  • Klassik Radio (72 kbps)
  • Radio Bob (72 kbps)
  • Radio Horeb (48 kbps)
  • Radio Schlagerparadies (64 kbps)
  • Schwarzwaldradio (64 kbps)
  • sunshine live (72 kbps)
  • DRadio Daten (32 kbps Daten)
  • EPG Deutschland (16 kbps Daten)
  • TPEG (16 kbps Daten)
  • TPEG_MM (16 kbps Daten)
5 D (150°-350°) V
  • Baden-Württemberg: Aalen, Baden-Baden (Fremersberg), Bad Mergentheim, Blauen, Brandenkopf, Donaueschingen, Feldberg im Schwarzwald, Freiburg (Vogtsburg-Totenkopf), Geislingen (Oberböhringen), Großerlach (Hohe Brach), Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn (Schweinsberg), Hochrhein (Rickenbach), Hornisgrinde, Pforzheim (Schömberg-Langenbrand), Raichberg, Ravensburg (Höchsten), Reutlingen, Stuttgart (Frauenkopf), Ulm (Kuhberg)
  • Bayern: Amberg (Hirschau), Aschaffenburg (Pfaffenberg), Augsburg (Hotelturm), Bad Tölz (Gaißach), Balderschwang, Bamberg (Geisberg), Büttelberg, Brotjacklriegel, Dillberg, Grünten, Herzogstand, Hochberg (Traunstein), Hoher Bogen, Inntal (Ebbs), Ingolstadt (Gelbelsee), Kreuzberg/Rhön, Landshut (Altdorf), München (Olympiaturm), Nennslingen (Büchelberg), Nürnberg, Oberammergau, Ochsenkopf, Passau, Pfänder, Pfaffenhofen, Pfarrkirchen, Pfronten, Regensburg (Hohe Linie), Unterringingen, Untersberg, Wendelstein (Bayrischzell), Würzburg (Frankenwarte)
  • Berlin: Berlin (Alexanderplatz), Berlin (Scholzplatz)
  • Brandenburg: Bad Belzig, Booßen, Brandenburg/Havel, Calau, Casekow, Cottbus, Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Neuruppin (geplant), Petkus, Pritzwalk, Templin
  • Bremen: Bremen (Walle), Bremerhaven-Schiffdorf
  • Hamburg: Hamburg (Moorfleet), Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm)
  • Hessen: Bad Hersfeld (Rimberg), Biedenkopf (Sackpfeife), Fulda (Hummelskopf), Frankfurt (Europaturm), Gelnhausen (Schnepfenkopf), Gießen (Dünsberg), Großer Feldberg, Hardberg, Hohe Wurzel, Hoher Meißner, Kassel (Habichtswald), Mainz-Kastel
  • Mecklenburg-Vorpommern: Garz (Rügen), Güstrow, Malchin, Neubrandenburg-Süd, Neustrelitz, Rostock (Toitenwinkel), Röbel, Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch), Torgelow, Wismar/Rüggow, Züssow
  • Niedersachsen: Aurich-Popens, Braunschweig (Broitzem), Braunschweig (Drachenberg), Cuxhaven-Stadt, Dannenberg, Göttingen (Bovenden-Osterberg), Hannover (Telemax), Lingen, Lüneburg-Neu Wendhausen, Molbergen-Peheim, Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Hildesheim (Sibbesse), Steinkimmen, Uelzen, Visselhövede, Wilhelmshaven
  • Nordrhein-Westfalen: Aachen (Karlshöhe), Bergneustadt-Wiedenest (R), Bielefeld (Hünenburg), Bonn (Venusberg), Dortmund (Florianturm), Düsseldorf (Rheinturm), Eggegebirge, Herscheid, Hochsauerland (Hunau), Hürtgenwald-Großhau, Köln (Colonius), Langenberg, Lügde-Rischenau (Köterberg), Meschede (geplant), Minden (Jakobsberg), Münster (Fernmeldeturm), Schöppingen, Siegen-Süd, Wesel
  • Rheinland-Pfalz: Bad Kreuznach (Schanzenkopf), Bad Marienberg (Westerwald), Bornberg, Daun (Eifel), Edenkoben (Kalmit), Heckenbach-Schöneberg (Ahrweiler), Haardtkopf, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Kettrichhof, Koblenz (Kühkopf), Schnee-Eifel (geplant), Trier (Petrisberg)
  • Saarland: Merzig-Merchingen, Saarbrücken (Schoksberg)
  • Sachsen: Chemnitz, Dresden, Geyer, Leipzig, Löbau, Neustadt, Freiberg (Niederschöna), Oschatz, Schöneck, Zwickau Ost
  • Sachsen-Anhalt: Brocken, Burg, Dequede, Petersberg, Pettstädt (Weißenfels), Schneidlingen, Wittenberg
  • Schleswig-Holstein: Bungsberg, Bredstedt, Flensburg, Garding, Heide, Helgoland, Hennstedt, Itzehoe, Kiel (Kronshagen), Lübeck (Stockelsdorf), Schleswig, Niebüll (Süderlügum), Westerland (Sylt)
  • Thüringen: Bleßberg (Sonneberg), Erfurt-Hochheim, Gera, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kulpenberg, Lobenstein (Sieglitzberg), Saalfeld (Remda), Weimar (Ettersberg)
5D
Antenne DE
(D__00364)
DAB-Block von Antenne Deutschland:
  • 80s80s (72 kbps)
  • 90s90s (72 kbps)
  • Absolut Bella (72 kbps)
  • Absolut Germany (72 kbps)
  • Absolut Hot (72 kbps)
  • Absolut Oldie (72 kbps)
  • Absolut Top 2000er (72 kbps)
  • AIDAradio (72 kbps)
  • Ballermann Radio (72 kbps)
  • Beats Radio (72 kbps)
  • Brillux Radio (72 kbps)
  • Nostalgie (72 kbps)
  • Oldie Antenne (72 kbps)
  • RTL Radio (72 kbps)
  • Rock Antenne (72 kbps)
  • Toggo Radio (72 kbps)
5 D V
  • Bayern: Amberg (Hirschau), Bamberg (Geisberg), Ingolstadt (Gelbelsee), Kreuzberg/Rhön, Nürnberg, Ochsenkopf, Pfaffenhofen, Regensburg (Hohe Linie), Würzburg (Frankenwarte)
  • Berlin: Berlin (Alexanderplatz), Berlin (Scholzplatz)
  • Brandenburg: Casekow, Cottbus, Pritzwalk
  • Bremen: Bremen (Walle)
  • Hamburg: Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm)
  • Mecklenburg-Vorpommern: Rostock (Toitenwinkel), Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch), Züssow
  • Niedersachsen: Braunschweig (Broitzem), Cuxhaven-Stadt, Göttingen (Bovenden-Osterberg), Hannover (Telemax), Hildesheim (Sibbesse/Griesberg), Lüneburg-Neu Wendhausen, Molbergen-Peheim, Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Visselhövede
  • Nordrhein-Westfalen: Bielefeld (Hünenburg), Minden (Jakobsberg)
  • Sachsen: Dresden, Geyer, Leipzig, Löbau/Schafberg, Oschatz, Schöneck
  • Sachsen-Anhalt: Brocken, Burg, Petersberg, Wittenberg
  • Schleswig-Holstein: Flensburg, Heide, Kiel (Kronshagen), Lübeck (Stockelsdorf)
  • Thüringen: Erfurt-Hochheim, Gera, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kulpenberg, Lobenstein (Sieglitzberg), Weimar (Ettersberg)
10B
Berlin/Brandenburg
(D__00328)
DAB+-Block vom rbb:
  • Antenne Brandenburg (CB) (80 kbps)
  • Antenne Brandenburg (FFO) (80 kbps)
  • Antenne Brandenburg (P) (80 kbps)
  • Antenne Brandenburg (PBG) (80 kbps)
  • Antenne Brandenburg (PZL) (80 kbps)
  • rbb 88.8 (80 kbps)
  • radio1 (CB) (88 kbps)
  • radio1 (FFO) (88 kbps)
  • radio1 (P) (88 kbps)
  • Fritz (80 kbps)
  • rbb24 Inforadio (64 kbps)
  • radio3 vom rbb (96 kbps)
  • Schlager Radio (72 kbps)
  • 94,3 rs2 (72 kbps)
  • rbb EPG (16 kbps Daten)
  • rbb TPEG (8 kbps Daten)
10 D (150°-340°) V
  • Berlin: Berlin (Scholzplatz), Berlin-Rudow
  • Brandenburg: Bad Belzig, Booßen, Calau, Casekow, Cottbus-Stadt, Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Forst (Lausitz), Herzberg, Petkus, Pritzwalk, Templin


11D
NDR MV PW
(D__00329)
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
  • NDR 1 MV HGW (Greifswald) (104 kbps)
  • NDR 1 MV NB (Neubrandenburg) (104 kbps)
  • NDR 2 MV (104 kbps)
  • NDR Kultur (104 kbps)
  • NDR Info MV (104 kbps)
  • N-Joy (104 kbps)
  • NDR Blue (104 kbps)
  • NDR Schlager (104 kbps)
  • NDR Info Spezial (104 kbps)
  • NDR BWS
  • NDR TPEG
2,5 D (340°-40°) V Casekow, Pasewalk-Ost, Ueckermünde

Ehemaliges analoges Fernsehen (PAL)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
39 615,25 ZDF 0,955 D H
54 735,25 Das Erste (SFB/ORB) 100 D H

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sender Casekow – Sammlung von Bildern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sender_Casekow&oldid=255594117“
Kategorien:
  • Sendeanlage in Brandenburg
  • Bauwerk aus Metall
  • Sendemast
  • Erbaut in den 1990er Jahren
  • Bauwerk in Casekow
  • Deutsche Funkturm
  • Sendeturm in Europa
  • Sendeturm in Brandenburg

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id