Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Schwebemethode – Wikipedia
Schwebemethode – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel stellt die Methode zur Bestimmung der Dichte dar. Für eine weitere Bedeutung siehe Millikan-Versuch#Die Schwebemethode.

Die Schwebemethode kommt bei der Dichtebestimmung[1] von Mineralien und homogenen Partikeln kleiner Ausdehnung, wie Granulaten und Fasern zum Einsatz. Sie macht sich wie die Dichtebestimmung durch Auftrieb das Prinzip von Archimedes zu Nutze, erfordert aber keine Messung von Kräften, sondern nur die Ermittlung des Gleichgewichtszustands.

Dabei wird das zu untersuchende Mineral in einer Schwerflüssigkeit mit hoher Dichte vorgelegt. Zu Beginn der Bestimmung sollte das Mineral dabei auf der Schwerflüssigkeit aufschwimmen. Durch langsame Zugabe einer Flüssigkeit mit niedrigerer Dichte und gleichzeitigem Rühren, beispielsweise mit Hilfe eines Magnetrührers wird die Dichte der Schwerflüssigkeit sukzessive verringert. An dem Punkt, an dem das zu untersuchende Mineral in der Schwebe bleibt, sind die Dichte des Minerals und die der Flüssigkeit gleich. An diesem Punkt kann die Dichte der Flüssigkeit und somit die des zu untersuchenden Minerals, beispielsweise in einem Pyknometer, sehr genau bestimmt werden. Das Verfahren ist recht empfindlich und auch für Spuren von Mineralien im Bereich < 1 mg geeignet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Johannes Juilfs: Dichtemessung nach der Schwebemethode. Zur Bestimmung der Absolutdichte von Fasern. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1960, ISBN 978-3-663-05605-8, doi:10.1007/978-3-663-05605-8_2. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Schwebemethode&oldid=250315186“
Kategorie:
  • Physikalisches Analyseverfahren

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id