Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Schreibstift – Wikipedia
Schreibstift – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Verschiedene Arten von Stiften

Der Stift (von althochdeutsch steft „Stachel, Dorn“; „steif“; „etwas Kleines, Geringwertiges“) ist ein Schreib- und Zeichengerät.

Stifte gehörten wahrscheinlich zu den ersten Werkzeugen, die der Mensch benutzte. Die ältesten Nachweise stammen bereits aus der Steinzeit, in der mit einfachen Holzstöcken Ritzungen in Ton vorgenommen wurden, die oft zusammen mit Höhlenmalereien zu finden sind. (s. a. Stilus)

Mit dem Aufkommen der frühen Hochkulturen trat in die Stelle des Schreibstockes das Schreibrohr (calamus). Dieses wurde im Verlauf der Zeit durch Pinsel und Schreibfedern ersetzt, die als eleganter galten und zudem auch auf Papier verwendbar waren, während die damaligen Stifte nur als Ritzwerkzeuge benutzt wurden. In der späten Antike verwendeten nur noch wenige Runen- und Keilschriften sowie Bildhauer Stifte.

Im Mittelalter verwendete man Stifte aus Blei, Silber oder Zinn, die aber nur eine sehr dünne und blasse Linie zogen. Im Spätmittelalter schließlich begann man, moderne Bleistifte in Form eines Holzes mit eingefasstem Bleistück (der Minen) herzustellen.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Blei durch Graphit ersetzt, das einen stärkeren Strich erzeugt und zudem besser auf Papier zu verwenden war, da man nicht so stark aufdrücken musste wie zuvor.

Später setzt man auch andere Minen ein (verklebte Pigmente für farbige Stifte) und entwickelt tintenführende Konstruktionen.

Einige Arten von Stiften:

  • Füllfederhalter
  • Kugelschreiber
  • Gelroller
  • Bleistift
  • Buntstift
  • Rötel
  • Kohlestift
  • Wachsmalstift, auch Fettstift
  • Filzstift
  • Marker
  • Kopierstift
  • Mechanischer Stift
  • Folienstift

Neben der herkömmlichen Funktion als Schreibgerät werden Stifte beim Penspinning auch zum Training der Fingerfertigkeit benutzt.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Klebestift, Lippenstift – dem Schreibstift nachkonstruierte Geräte für den Auftrag von Substanzen
  • Eingabestift – Eingabegerät für Computer
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4348436-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Schreibstift&oldid=247548910“
Kategorien:
  • Schreibgerät
  • Zeichenwerkzeug
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id