Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Schewtschenko-Park (Dnipro) – Wikipedia
Schewtschenko-Park (Dnipro) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

48.46333333333335.073055555556Koordinaten: 48° 27′ 48″ N, 35° 4′ 23″ O

Schewtschenko-Park
Zentraler Kultur- und Erholungspark „Schewtschenko“
Park in Dnipro
Schewtschenko-Park
Haupteingang zum Park
Basisdaten
Ort Dnipro
Angelegt 1790
Bauwerke Studentenpalast
Nutzung
Nutzergruppen Freizeit
Technische Daten
Parkfläche 360.000 m²

Der Zentrale Kultur- und Erholungspark „Schewtschenko“ – (ukrainisch Парк культури та відпочинку ім. Т. Г. Шевченка) – benannt nach dem ukrainischen Lyriker Taras Schewtschenko (von den 1790ern bis 1925 Potemkinscher Garten – russisch Потёмкинский сад). Er ist, neben dem Lasar-Hloba-Park, einer der zwei bedeutenden Stadtparks der ukrainischen Stadt Dnipro.

Allgemeine Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Park hat eine Fläche von 36 Hektar (einschließlich der Klosterinsel) und teilt sich in einen Uferteil und einen Inselteil.

  • Der Uferteil umfasst dabei ein Sommertheater, den Studentenpalast[1][2] der Nationalen Universität Dnipro (ehemals Potemkinscher Palast) und einige Spielplätze.
  • Der Inselteil (Klosterinsel) beheimatet (unter anderem) ein Süßwasseraquarium[3], einen Zoo, einige Wassersportvereine und verschiedene andere Attraktionen. Zu Ehren des Namenspatronen befindet sich auf der Westseite eines der größten Taras-Schewtschenko-Denkmäler der Ukraine. Auf der Südseite erstreckt sich ein Strand.[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Schewtschenko-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Artikel der Stadtverwaltung zum Park, abgerufen am 15. Juni 2013
  • Fotoalbum der Stadtverwaltung zum Park mit über 150 Fotos, abgerufen am 15. Juni 2013
  • Parkgeschichte, Teil 1, abgerufen am 15. Juni 2013
  • Parkgeschichte, Teil 2, abgerufen am 15. Juni 2013
  • Legenden rund um die Inseln in Dnipro, abgerufen am 15. Juni 2013

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Artikel der Stadtverwaltung zum Studentenpalast (rus), abgerufen am 16. Juni 2013.
  2. ↑ Offizielle Homepage des Studentenpalastes (Memento des Originals vom 10. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palacdnu.narod.ru, abgerufen am 16. Juni 2013.
  3. ↑ Artikel der Stadtverwaltung zum Süßwasseraquarium, abgerufen am 15. Juni 2013.
  4. ↑ Artikel der Stadtverwaltung zum Park, abgerufen am 15. Juni 2013.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Schewtschenko-Park_(Dnipro)&oldid=240061237“
Kategorien:
  • Bauwerk in Dnipro
  • Parkanlage in der Ukraine
  • Dnepr
  • Taras Schewtschenko als Namensgeber
  • Parkanlage in Europa
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id