Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Samoded – Wikipedia
Samoded – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siedlung städtischen Typs
Samoded
Самодед
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Archangelsk
Rajon Plessezk
Siedlung städtischen Typs seit 1927
Fläche 9 km²
Bevölkerung 1518 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 169 Einwohner/km²
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81832
Postleitzahl 164269
Kfz-Kennzeichen 29
OKATO 11 250 585
Geographische Lage
Koordinaten 63° 37′ N, 40° 31′ O63.61805555555640.512777777778Koordinaten: 63° 37′ 5″ N, 40° 30′ 46″ O
Samoded (Europäisches Russland)
Samoded (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Samoded (Oblast Archangelsk)
Samoded (Oblast Archangelsk)
Lage in der Oblast Archangelsk

Samoded (russisch Самодед) ist eine Siedlung städtischen Typs in Nordwestrussland. Der Ort gehört zur Oblast Archangelsk und hat 1518 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010)[1]. Er befindet sich im Rajon Plessezk.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Fluss Waimuga in Samoded

Samoded befindet sich etwa 190 Kilometer südlich der Oblasthauptstadt Archangelsk, am Fluss Waimuga, welche über den Fluss Jemza linksseitig mit der Nördlichen Dwina verbunden ist. Die Stadt Plessezk, das administrative Zentrum des Rajon, befindet sich 137 Kilometer südlich von Samoded.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort entstand mit dem Bau eines Sägewerkes im Jahr 1925 ursprünglich als ein Lesopunkt (лесопункт), war also eine Arbeitssiedlung für die ansässigen Arbeiter der Holzindustrie. Zur selben Zeit erhielt Samoded mit dem Bau der Eisenbahnstation Permilowo (Пермилово) Anschluss an das Eisenbahnschienennetz. Im Jahr 1927 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs, sowie den Namen Samoded, benannt nach dem Militärkommissar Bürgerkriegshelden Grigori Iwanowitsch Samoded. Im Jahr 1929 wurde Samoded Teil des Rajon Plessezk. Neben der Holzwirtschaft waren die Landwirtschaft und Viehzucht zur damaligen Zeit der Hauptwirtschaftszweig.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahlen von Samoded.

Jahr Einwohner
1939 3.860
1959 4.570
1970 4.522
1979 3.856
1989 3.072
2002 2.004
2010 1.518

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Firmen der Holzwirtschaft sind nach wie vor Hauptarbeitgeber der Siedlung. Die Infrastruktur der Siedlung ist schlecht ausgebaut, so gibt es häufig Probleme mit der Stromversorgung. Außerdem gibt es kein Mobilfunknetz.

Im südlichen Teil Samodeds befindet sich die Eisenbahnstation Permilowo, eine Station der Nordeisenbahn auf der Strecke Konoscha – Archangelsk, zwischen den Stationen Oboserski und Cholmogorskaja.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation); Čislennost' naselenija po municipal'nym obrazovanijam i naselennym punktam Archangel'skoj oblasti, vključaja Neneckij avtonomnyj okru Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda (Bevölkerungsanzahl der munizipalen Gebilde und Ortschaften der Oblast Archangelsk einschließlich des Autonomen Kreisen der Nenzen Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010.) Tabelle (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Oblast Archangelsk)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Artikel über Samoded in der Prawda Sewera vom 18. März 2004 (russisch)
  • Artikel Самодед in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D099184~2a%3D%D0%A1%D0%B0%D0%BC%D0%BE%D0%B4%D0%B5%D0%B4~2b%3D%D0%A1%D0%B0%D0%BC%D0%BE%D0%B4%D0%B5%D0%B4
  • Geschichte der Siedlungsverwaltung Samodeds (russisch)
Flagge der Oblast Archangelsk
Städte (Siedlungen städtischen Typs und andere Orte mit mindestens 2500 Einwohnern) in der Oblast Archangelsk

Verwaltungszentrum: Archangelsk

Beluschja Guba | Beresnik | Cholmogory | Dwinskoi | Gorka Murawjowskaja | Iljinsko-Podomskoje | Jarensk | Jemza | Jerzewo | Kargopol | Karpogory | Kamenka | Katunino | Kisema | Konjowo | Konoscha | Korjaschma | Kotlas | Krasnoborsk | Kuloi | Leschukonskoje | Lesnaja Retschka | Lukowezki | Maloschuika | Mesen | Mirny | Njandoma | Nowodwinsk | Oboserski | Oksowski | Oktjabrski | Onega | Pinega | Plessezk | Podjuga | Priwodino | Puksoosero | Samoded | Sawinski | Schenkursk | Schipizyno | Sewerooneschsk | Sewerodwinsk | Solwytschegodsk | Talaschski Awiagorodok | Ujemski | Urdoma | Welsk | Werchnjaja Toima | Wytschegodski

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Samoded&oldid=177066312“
Kategorie:
  • Ort in der Oblast Archangelsk

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id