Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sakyamuni-Pagode des Buddhapalast-Tempels – Wikipedia
Sakyamuni-Pagode des Buddhapalast-Tempels – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sakyamuni-Pagode,
Shuozhou, Provinz Shanxi (2007)

Die Sakyamuni-Pagode des Buddhapalast-Tempels, auch Sakyamuni-Pagode des Fogong-Tempels (chinesisch 佛宮寺釋迦塔 / 佛宫寺释迦塔, Pinyin Fógōngsì Shìjiātǎ) genannt, ist ein turmförmiger Sakralbau in Holz. Die sakrale Holzpagode befindet sich in Shuozhou im Kreis Ying der chinesischen Provinz Shanxi und zählt mit 67 m Höhe zu den höchsten Holzbauten der Welt. Sie hat im Laufe der Geschichte mehrere große Erdbeben überstanden und ist dadurch so bekannt geworden, dass man sie umgangssprachlich schlicht als die Holzpagode im Kreis Ying (應縣木塔 / 应县木塔, Yìng Xiàn Mùtǎ) kennt. Die Pagode ist ein Kennzeichen der buddhistischen Kunst und der chinesischen Architektur.

Siddhartha Gautama (Mitte),
Statuen im 1. Geschoss, (2007)
Flug um die Paode (2019)

Die sechseckige Pagode aus Holz wurde im Jahr 1056 zur Zeit der Liao-Dynastie vom Yelu Hongji (耶律洪基, Yēlǜ Hóngjī), Kaiser Daozong (1055–1101) vom Volk der Kitan, erbaut. Die Pagode hat neun Geschosse und in jedem Stockwerk befindet sich Buddhastatuen. Mit einem 4 m hohen Sockel und einer 10 m hohen Turmspitze auf dem Dach miss die Pagode eine Höhe von etwa 67 m. Die Sakyamuni-Pagode (釋迦塔 / 释迦塔, Shìjiātǎ) ist die älteste existierende Holzpagode Chinas und gleichzeitig höchste Holzpagode weltweit. Die älteste Pagode Chinas hingegen, die Songyue-Pagode, datiert auf 520 bis 525 zur Zeit der Nördlichen Wei-Dynastie, ist ein Ziegelbau auf dem Song Shan nahe Dengfeng, eine Stadt der Provinz Henan. Während der älteste Holzbau Chinas, eine buddhistische Tempelhalle der Klosteranlagen auf dem Wutai Shan, aus der mittleren Periode der Tang-Dynastie (618–907) herstammt.

Die Sakyamuni-Pagode des Buddhapalast-Tempels (Denkmalobjekt: 1-71) steht seit 1961 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pagoda of Fogong Temple – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Holzpagode im Kreis Yingxian: Die größte und älteste erhalten gebliebene Holzpagode Chinas
  • Yingxian Wooden Pagoda

39.565277777778113.18194444444Koordinaten: 39° 33′ 55″ N, 113° 10′ 55″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sakyamuni-Pagode_des_Buddhapalast-Tempels&oldid=246187305“
Kategorien:
  • Pagode in der Volksrepublik China
  • Nationales Kulturdenkmal der Volksrepublik China
  • Bauwerk in Shanxi
  • Liao-Dynastie
  • Erbaut im 11. Jahrhundert
  • Sakralbau aus Holz
  • Religion (Shanxi)
  • Sakralbau in Asien

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id