Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sakis Rouvas – Wikipedia
Sakis Rouvas – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sakis Rouvas beim Eurovision Song Contest 2009

Anastasios „Sakis“ Rouvas[1] (* 5. Januar 1972 auf Korfu; griechisch Σάκης (Αναστάσης) Ρουβάς) ist ein griechischer Sänger.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sakis Rouvas wuchs auf Korfu auf. In einem Interview gab er selbst an, dass ihn die Scheidung seiner Eltern geprägt habe. Er war damals 12 Jahre alt.[2] Als Jugendlicher trieb er Leistungssport. In der olympischen Disziplin des Stabhochsprungs wurde er in die nationale Auswahl Griechenlands aufgenommen. Die Karriere als Sportler gab er zugunsten der künstlerischen auf.

Zusammen mit seiner Mutter machte er an der Abendschule den griechischen Lyzeumsabschluss nach.[2]

Regelmäßig engagiert er sich im sozialen Bereich, sowohl bei Organisationen und Initiativen zur Unterstützung von Kindern in Not als auch für den Umweltschutz.[3] Er gehört seit 2009 zu den Botschaftern des griechischen gemeinnützigen Vereins Elpida, der Kinder mit Krebs und deren Familien unterstützt.[4] Außerdem veranlasste ihn sein Engagement für die Umwelt, in den Sektor der erneuerbaren Energien zu investieren, zunächst in Karditsa und dann in Elassona. Er forderte im August 2019 seine Anhänger über Social Media zur Teilnahme an einer Online-Kampagne zur Rettung des Amazonas auf.[5]

2017 heiratete er die als Fotomodell bekannte Griechin Katia Zygouli, mit der er vier Kinder hat.[6]

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein Debüt als Sänger machte Rouvas 1991 mit dem Lied Par Ta beim Thessaloniki Song Festival, wo er den ersten Platz einnahm. Durch sein erstes Solo-Album Sakis Rouvas, das schnell den ersten Platz einnahm, wurde er zum Popstar mit zahlreichen Fans. Der „Sakis Rouvas Fan Club“ zählt zu den größten Fanclubs dieser Art in Griechenland. Vier Jahre hintereinander gewann er die griechischen Musikpreise des besten neuen Sängers, des besten Songs und des besten Bühnenauftritts. Er gab Konzerte mit Tolis Voskopoulos, Anna Vissi und Kaiti Garbi. 1997 trat er zusammen mit dem türkischen Popstar Burak Kut in einem von der UNO kontrollierten Gebiet Zyperns auf, um den Willen zur Versöhnung der beiden dort lebenden Bevölkerungsgruppen zu dokumentieren. Für dieses Konzert wurde er mit dem „Ipeksi-Preis“ für das Verständnis und die Zusammenarbeit ausgezeichnet.[3]

Mit seinem Album Kati apo mena erzielte Rouvas 1999 eine Goldene Schallplatte. Im Jahr davor erregte er großes Aufsehen, als er bei seinem Konzert in einem für ihn von Valentino Garavani entworfenem Rock auftrat.

Sakis Rouvas wurde für zahlreiche Werbekampagnen gebucht. Er war der erste griechische Popstar, der 2000 von Pepsi Cola engagiert wurde.[3] 2004 nahm er an der Schlussfeier der Olympischen Sommerspielen in Athen teil.[7] Einige Jahre lebte er in den USA, kehrte dann aber wieder nach Griechenland zurück.[2]

Er war ab 2008 Moderator der ersten fünf The X-Factor Realityshows in Griechenland.[8] Von 2016 bis 2023 gehörte er zu den Jury-Coaches in The Voice of Greece.[9]

Teilnahmen am Eurovision Song Contest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rouvas erreichte beim Eurovision Song Contest 2004 mit seinem Lied Shake it! den dritten Platz und moderierte den Eurovision Song Contest 2006 in Athen, nachdem Elena Paparizou den Wettbewerb im Vorjahr gewonnen hatte. 2009 vertrat er sein Heimatland erneut beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau mit dem Popsong This Is Our Night, wo er beim Sieg des Norwegers Alexander Rybak einen siebten Platz belegte.[10]

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1991: Sakis Rouvas
  • 1992: Min Antistekesai
  • 1993: Gia Sena
  • 1994: Aima, Dakrya & Idrotas
  • 1996: Tora Arhizoun Ta Dyskola
  • 1998: Kati Apo Mena
  • 2000: 21os Aktallilos
  • 2002: Ola Kala
  • 2003: To Hrono Stamatao
  • 2005: S'eho Erotefthi
  • 2006: Iparhi Agapi Edo
  • 2008: Irthes
  • 2010: Parafora
  • 2021: Sta Kalytera Mou

Kompilationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1999: Me Kommeni Tin Anasa
  • 2001: Sakis Rouvas
  • 2003: Remixes
  • 2005: The Ultimate Collection: Music + Video – 1991–1996
  • 2007: Ap'Tin Arhi: I Megaliteres Epitihies
  • 2015: The Early Years

Livealben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2006: Live Ballads
  • 2007: This Is My Live

Soundtracks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2007: Alter Ego
  • 2015: Iraklis – Oi 12 Athloi

EPs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1998: Thelis I Den Thelis
  • 2009: Sakis Rouvas

Singles (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1992: Min Antistekesai
  • 1994: Ela Mou
  • 1996: Tora Arhizoun Ta Dyskola
  • 1997: Birgün/Otan (mit Burak Kut)
  • 1997: Se Thelo Me Thelis (mit Anna Vissi)
  • 1998: Den Ehi Sidera I Kardia Sou
  • 1998: Meta Apo Sena To Haos
  • 1998: Thelis I Den Thelis
  • 1998: Ipirhes Pada
  • 1999: Oso Eho Esena (mit Stelios Rokkos)
  • 2000: Adexa
  • 2001: Disco Girl
  • 2002: Ola Kala
  • 2003: Hronia Polla
  • 2004: Shake It
  • 2005: Na M’ Agapas
  • 2005: S’eho Erotefthi
  • 2006: Ola Giro Sou Girizoun
  • 2008: + Se Thelo
  • 2009: This Is Our Night
  • 2009: Tharros I Alithia (mit Tamta)
  • 2010: Emena Thes
  • 2010: Parafora
  • 2010: Spase To Hrono
  • 2019: Ela Sto Horo
  • 2020: Etsi Ine I Fasi (mit Helena Paparizou)
  • 2021: Sta Kalytera Mou
  • 2021: Pare Me Agkalia
  • 2023: Ta Kaka Pedia
  • 2023: SoK (mit Konstantinos Argyros)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Sakis Rouvas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website (griechisch)
  • Sakis Rouvas bei IMDb
  • Sakis Rouvas bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sakis Rouvas beim ESC 2009
  2. ↑ a b c Ο Ρουβάς για τον χωρισμό που τον στιγμάτισε, τα 20 χρόνια με τη Ζυγούλη και τη ζωή στην Αμερική. 28. Mai 2024, abgerufen am 20. Juli 2025 (griechisch). 
  3. ↑ a b c Sakis Rouvas - Biografie. Abgerufen am 20. Juli 2025 (deutsch). 
  4. ↑ https://elpida.org/en/artists-and-athletes-for-elpida-en/
  5. ↑ ΣΑΚΗΣ ΡΟΥΒΑΣ: Οι 100 πιο Επιδραστικοί Έλληνες του 2024. In: Αποκαλυπτικό ρεπορτάζ, αρθρογραφία και άμεση ενημέρωση, με όλα τα τελευταία νέα και ειδήσεις για την Οικονομία, τις Επιχειρήσεις, το Χρηματιστήριο, το Bitcoin, τις πολιτικές εξελίξεις και τον πολιτισμό. Abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch). 
  6. ↑ Ζήνα Καρκαλά: Σάκης Ρουβάς: 21 χρόνια με την Κάτια Ζυγούλη και ακόμα λιώνει: «Χρόνια πολλά άγγελέ μου». 3. Juli 2024, abgerufen am 20. Juli 2025 (griechisch). 
  7. ↑ Sakis Rouvas Official Site. Abgerufen am 20. Juli 2025. 
  8. ↑ Sakis Rouvas. Abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch). 
  9. ↑ Helena Paparizou, Panos Mouzourakis, Sakis Rouvas: The Voice of Greece. Acun Medya, 10. Januar 2014, abgerufen am 20. Juli 2025. 
  10. ↑ Sakis Rouvas. Abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch). 
ESC-Logo Griechenlands
Griechenland beim Eurovision Song Contest

1974: Marinella || 1976: Mariza Koch | 1977: Pascalis, Marianna, Robert & Bessy | 1978: Tania Tsanaklidou | 1979: Elpida | 1980: Anna Vissi & The Epikouri | 1981: Yiannis Dimitras || 1983: Kristi Stassinopoulou || 1985: Takis Biniaris || 1987: Bang | 1988: Afroditi Fryda | 1989: Mariana | 1990: Christos Callou & Wave | 1991: Sophia Vossou | 1992: Cleopatra | 1993: Keti Garbi | 1994: Costas Bigalis & The Sea Lovers | 1995: Elina Konstantopoulou | 1996: Mariana Efstratiou | 1997: Marianna Zorba | 1998: Thalassa || 2001: Antique | 2002: Michalis Rakintzis | 2003: Mando | 2004: Sakis Rouvas | 2005: Elena Paparizou | 2006: Anna Vissi | 2007: Sarbel | 2008: Kalomira | 2009: Sakis Rouvas | 2010: Giorgos Alkeos | 2011: Loukas Yorkas feat. Stereo Mike | 2012: Eleftheria Eleftheriou | 2013: Koza Mostra & Agathonas Iakovidis | 2014: Freaky Fortune & Riskykidd | 2015: Maria Elena Kyriakou | 2016: Argo | 2017: Demy | 2018: Gianna Terzi | 2019: Katerine Duska | 2020/2021: Stefania | 2022: Amanda Tenfjord | 2023: Victor Vernicos | 2024: Marina Satti | 2025: Klavdia

Teilnahme zurückgezogen:
1982: Themis Adamantidis || 1986: Polina

Interpreten beim Eurovision Song Contest 2009

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • DeutschlandDeutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Interpreten beim Eurovision Song Contest 2004

Gewinner: UkraineUkraine Ruslana
2. Platz: Serbien und Montenegro Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra • 3. Platz: Griechenland Sakis Rouvas

Albanien Anjeza Shahini • Belgien Xandee • Bosnien und Herzegowina Deen • DeutschlandDeutschland Max • FrankreichFrankreich Jonatan Cerrada • Irland Chris Doran • Island Jónsi • Kroatien Ivan Mikulić • Malta Julie & Ludwig • Mazedonien 1995 Toše Proeski • NiederlandeNiederlande Re-union • Norwegen Knut Anders Sørum • OsterreichÖsterreich Tie Break • Polen Blue Café • Rumänien Sanda Ladoși • RusslandRussland Julia Savicheva • SchwedenSchweden Lena Philipsson • SpanienSpanien Ramón • Turkei Athena • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Fox • Zypern 1960 Lisa Andreas

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marta Roure • Belarus 1995 Aljaxandra & Kanstanzin • Danemark Tomas Thordarson • Estland Neiokõsõ • Finnland Jari Sillanpää • Israel David D’Or • Lettland Fomins & Kleins • Litauen 1989 Linas ir Simona • Monaco Maryon • Portugal Sofia • Schweiz Piero Esteriore & the MusicStars • Slowenien Platin

Moderatoren des Eurovision Song Contest

1956: Lohengrin Filipello | 1957: Anaid Iplicjian | 1958: Hannie Lips | 1959: Jacqueline Joubert | 1960: Katie Boyle | 1961: Jacqueline Joubert | 1962: Mireille Delannoy | 1963: Katie Boyle | 1964: Lotte Wæver | 1965: Renata Mauro | 1966: Josiane Shen | 1967: Erica Vaal | 1968: Katie Boyle | 1969: Laurita Valenzuela | 1970: Willy Dobbe | 1971: Bernadette Ní Ghallchóir | 1972: Moira Shearer | 1973: Helga Guitton | 1974: Katie Boyle | 1975: Karin Falck | 1976: Corry Brokken | 1977: Angela Rippon | 1978: Denise Fabre & Léon Zitrone | 1979: Jardena Arasi & Daniel Pe’er | 1980: Marlous Fluitsma | 1981: Doireann Ní Bhriain | 1982: Jan Leeming | 1983: Marlène Charell | 1984: Désirée Nosbusch | 1985: Lill Lindfors | 1986: Åse Kleveland | 1987: Viktor Lazlo | 1988: Michelle Rocca & Pat Kenny | 1989: Lolita Morena & Jacques Deschenaux | 1990: Helga Vlahović & Oliver Mlakar | 1991: Gigliola Cinquetti & Toto Cutugno | 1992: Lydia Capolicchio & Harald Treutiger | 1993: Fionnuala Sweeney | 1994: Cynthia Ní Mhurchú & Gerry Ryan | 1995: Mary Kennedy | 1996: Ingvild Bryn & Morten Harket | 1997: Carrie Crowley & Ronan Keating | 1998: Ulrika Jonsson & Terry Wogan | 1999: Dafna Dekel, Sigal Shachmon & Yigal Ravid | 2000: Kattis Ahlström & Anders Lundin | 2001: Natasja Crone & Søren Pilmark | 2002: Annely Peebo & Marko Matvere | 2003: Marie N & Renārs Kaupers | 2004: Meltem Cumbul & Korhan Abay | 2005: Marija Jefrossynina & Pawlo Schylko | 2006: Maria Menounos & Sakis Rouvas | 2007: Jaana Pelkonen, Mikko Leppilampi & Krisse Salminen (Greenroom) | 2008: Jovana Janković & Željko Joksimović | 2009: Alsou & Ivan Urgant (Finale); Natalja Wodjanowa & Andrei Malachow (Semifinale) | 2010: Nadia Hasnaoui, Erik Solbakken & Haddy N’jie | 2011: Anke Engelke, Stefan Raab & Judith Rakers | 2012: Eldar Qasımov, Leyla Əliyeva & Nərgiz Birk-Petersen | 2013: Petra Mede & Eric Saade (Greenroom im Finale) | 2014: Lise Rønne, Nikolaj Koppel & Pilou Asbæk | 2015: Alice Tumler, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun & Conchita Wurst (Greenroom) | 2016: Petra Mede & Måns Zelmerlöw | 2017: Wolodymyr Ostaptschuk, Oleksandr Skitschko & Timur Miroschnytschenko | 2018: Filomena Cautela, Sílvia Alberto, Daniela Ruah & Catarina Furtado | 2019: Bar Refaeli, Erez Tal, Assi Azar & Lucy Ayoub | 2020: Chantal Janzen, Jan Smit & Edsilia Rombley | 2021: Chantal Janzen, Edsilia Rombley, Jan Smit & Nikkie de Jager | 2022: Mika, Laura Pausini & Alessandro Cattelan | 2023: Julija Sanina, Alesha Dixon, Hannah Waddingham & Graham Norton (Finale) | 2024: Petra Mede & Malin Åkerman | 2025: Hazel Brugger, Michelle Hunziker (Finale) & Sandra Studer

Normdaten (Person): GND: 13536762X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2010176177 | VIAF: 100318271 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rouvas, Sakis
ALTERNATIVNAMEN Rouvas, Anastasios; Ρουβάς, Σάκης (griechisch)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Sänger
GEBURTSDATUM 5. Januar 1972
GEBURTSORT Korfu
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sakis_Rouvas&oldid=259388579“
Kategorien:
  • Musiker (Griechenland)
  • Interpret eines griechischen Beitrags beim Eurovision Song Contest
  • Grieche
  • Geboren 1972
  • Mann
  • Popfolksänger

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id