Saint-Mury-Monteymond | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | Grenoble | |
Kanton | Le Moyen Grésivaudan | |
Gemeindeverband | Le Grésivaudan | |
Koordinaten | 45° 13′ N, 5° 56′ O | |
Höhe | 320–2977 m | |
Fläche | 11,09 km² | |
Einwohner | 335 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38190 | |
INSEE-Code | 38430 | |
![]() Blick von der Schutzhütte Jean Collet auf Saint-Mury-Monteymond |
Saint-Mury-Monteymont ist eine französische Gemeinde mit 335 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Moyen Grésivaudan. Die Einwohner nennen sich Murimontois oder Chamois.
Geographie
Saint-Mury-Monteymont liegt etwa 15 Kilometer ostnordöstlich von Grenoble in einem Tal des Grésivaudan. Im Osten reicht das Gemeindegebiet bis in die Gletscherregion der Westalpen – der Gletscher Glacier de Freydane liegt unterhalb des 2977 m hohen Gipfels des Grand Pic de Belledonne. Umgeben wird Saint-Mury-Monteymont von den Nachbargemeinden Sainte-Agnès im Norden und Osten sowie La Combe-de-Lancey im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
Einwohner | 247 | 150 | 150 | 193 | 259 | 314 | 339 | 342 | 327 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Maurice aus dem 19. Jahrhundert
- alte Mühle
