Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Safiya Al Sayegh – Wikipedia
Safiya Al Sayegh – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Safiya Al Sayegh
Safiya Al Sayegh im olympischen Straßenrennen 2024
Safiya Al Sayegh im olympischen Straßenrennen 2024
Zur Person
Geburtsdatum 23. September 2001
Nation Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team UAE Team ADQ
Internationale Team(s)
2022– UAE Team ADQ
Letzte Aktualisierung: 2. August 2024

Safiya Al Sayegh (arabisch صفية الصايغ, DMG Ṣafiyya aṣ-Ṣāyiġ; * 23. September 2001) ist eine Radrennfahrerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE).

Sportlicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Alter von 14 Jahren begann Safiya Al Sayegh mit dem Radsport, zuvor betrieb sie Schwimmsport, Gymnastik und Leichtathletik. Sie trainierte gemeinsam mit ihrem Vater auf kurzen Strecken in der Nähe ihres Hauses. Als sie von der Gründung einer Mädchen-Nationalmannschaft im Radsport hörte, bat sie ihren Vater, beitreten zu dürfen. Zunächst war er dagegen, weil er um ihre schulischen Leistungen fürchtete.[1] Später startete sie für das Dubai Police Cycling Team.[2]

2019 wurde Safiya Al Sayegh zweifache UAE-Meisterin im Straßenradsport der Juniorinnen; im selben Jahr wurde sie Vierte des Straßenrennens bei den asiatischen Junioren-Straßenmeisterschaften. Sie startete hauptsächlich bei Rennen in Afrika und Asien, mit Ausnahme einer Teilnahme am irischen Radrennen Rás na mBan, auch fuhr sie Mountainbikerennen.[3][4] Mehrfach belegte sie Podiumsplätze bei arabischen Meisterschaften, auf der Straße und auf der Bahn.[1]

2022 errang Al Sayegh beide nationalen Titel in Straßenrennen und Einzelzeitfahren der Elite. Bei den U23-Asienmeisterschaften belegte sie im Einzelzeitfahren Rang drei, bei den Arabischen Meisterschaften Platz zwei im Straßenrennen hinter Ebtisam Zayed.

Ebenfalls 2022 erhielt sie einen Vertrag beim UAE Team ADQ. Damit ist sie die erste Frau ihres Landes bei der UCI Women’s WorldTour sowie dort die erste Radsportlerin im Hidschāb. Zudem ist sie der zweite Radsportler ihres Landes nach Yousef Mirza, der für ein WorldTeam startet.[3] In einem Interview betonte Al Sayegh, sie empfinde ihre Verpflichtung als „eine große Ehre und auch eine große Verantwortung“. Sie wolle Mädchen, vor allem arabische und muslimische, ermutigen, Rad zu fahren und dies als Leistungsradsport zu betreiben.[3]

Zu Einsätzen in der WorldTour kam Al Sayegh Ende 2023 in China und Anfang 2024 in Australien, wo sie unter anderem die Tour of Chongming Island und die Tour Down Under fuhr; letztere konnte sie nicht beenden. In beiden Jahren war sie wiederum Landesmeisterin in Straßenrennen und Einzelzeitfahren. Als erste Fahrerin ihres Landes fuhr sie im olympischen Straßenrennen 2024,[5] schied aber unterwegs aus.

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2019
Junioren-Meisterin der UAE – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2022
Meisterin der UAE – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
Bronzemedaille U23-Asienmeisterschaft – Einzelzeitfahren
Silbermedaille Arabische Meisterschaften – Straßenrennen
2023
Meisterin der UAE – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2024
Meisterin der UAE – Straßenrennen, Einzelzeitfahren
2025
Silbermedaille Asienmeisterschaften – Einzelzeitfahren

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Safiya Al Sayegh in der Datenbank von ProCyclingStats.com (englisch)
  • Safiya Al Sayegh in der Datenbank von Radsportseiten.com

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Safiya Al Sayegh: I Didn't Expect To Be The Arab Champion After Only 6 Years In Cycling. In: thenewsglory.com. 29. November 2021, abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
  2. ↑ Meet Safiya Alsayegh: The first UAE woman to ride the WorldTour. In: velonews.com. 18. Februar 2022, abgerufen am 21. März 2022. 
  3. ↑ a b c Matilda Price: Safiya Al Sayegh: To be the first is a big honour and a big responsibility. In: cyclingnews.com. 14. Februar 2022, abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
  4. ↑ Safiya brings Muslim women into pro cycling. In: news24.com. 24. Februar 2022, abgerufen am 21. März 2022 (englisch). 
  5. ↑ Meet the first female Emirati cyclist to qualify for 2024 Paris Olympics. Khaleej Times, 29. Mai 2024; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
Personendaten
NAME Sayegh, Safiya Al
KURZBESCHREIBUNG Radrennfahrerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
GEBURTSDATUM 23. September 2001
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Safiya_Al_Sayegh&oldid=253203203“
Kategorien:
  • Radsportler (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Meister der Vereinigten Arabischen Emirate (Radsport)
  • Olympiateilnehmer (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2024
  • Bahnradfahrer
  • Staatsangehöriger der Vereinigten Arabischen Emirate
  • Geboren 2001
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id