Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. SWANU of Namibia – Wikipedia
SWANU of Namibia – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SWANU of Namibia
Partei­vorsitzender Evalistus Kaaronda
General­sekretär Issaskar Hijakaere
Gründung 27. September 1959
Gründungsort Windhoek
Hauptsitz Windhoek
Abkürzung SWANU
Farbe(n) _ _ _ _
Sitze Nationalversammlung
1 / 104 (1,0 %)
(2024:  ▬ 0)
Sitze Nationalrat
0 / 42 (0,0 %)
(2020)
Sitze Regionalräte
0 / 121 (0,0 %)
(2020)
Sitze Lokalräte
0 / 345 (0,0 %)
(2020)

Die SWANU of Namibia oder SWANU (ehemals South-West African National Union, ehemals deutsch Südwestafrikanische Nationalunion) ist eine politische Partei in Namibia und wurde am 27. September 1959[1] als erste gesamtnamibische nationalistische Einheitsbewegung gegründet.

Die Führungspositionen der SWANU wurden zunächst von SWAPA-Aktivisten eingenommen; kurze Zeit später wurden auch andere Gruppen, darunter die OPO mit ihrem Präsidenten Sam Nujoma darin integriert. Bereits im April 1960 brach die SWANU wieder auseinander; die OPO gründete eine eigene Organisation, die SWAPO.

Die SWANU existierte jedoch weiter, sowohl in Konkurrenz zur SWAPO als auch als ihr zeitweiliger Kooperationspartner in der 1963 gegründeten SWANLIF (South West Africa National Liberation Front).

Politische Positionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die SWANU bestand im Gegensatz zur SWAPO vor allem aus städtischen Intellektuellen und Studenten, weswegen sie keine breite Basis im Volk hatte. Sie vertrat einen stärker internationalistischen und panafrikanischen Kurs, während die SWAPO sich ausschließlich auf die Befreiung Namibias konzentrierte. Unterstützung erhielt die SWANU in ihrer Kampfzeit von der Volksrepublik China. Heute ist sie weiterhin eine radikal panafrikanistische und sozialistische Partei, während die SWAPO sich hin zur politischen Mitte bewegt hat.

Wahlspruch ist Give the Land and Wealth Back to The People (Gib das Land und den Reichtum zurück an die Menschen). Bei ihren vierten Wahlen 2009 errang die SWANU erstmals einen Sitz in der Nationalversammlung.

Wahlergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Parlament

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ergebnisse
der SWANU (seit 1994)
8%
6%
4%
2%
0%
94
99
04
09
14
19
24
Parlamentswahl Stimmenanteile Sitze
2024 1,05 %  ▲
1/96
2019 0,65 %  ▼
1/96
2014 0,71 %  ▲
1/96
2009 0,62 %  ▲
1/72
2004 0,40 %  ▲
0/72
1999 0,35 %  ▼
0/72
1994 0,53 %
0/72

Präsident

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Präsidentschaftswahl Kandidat Stimmen Stimmenanteil
2024 Evalistus Kaaronda 7.991 0,72 %
2019 Tangeni Iijambo 5.959 0,70 %
2014 Usutuaije Maamberua 5.028 0,56 %
2009 Usutuaije Maamberua 2.968 0,37 %

Regionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regionalwahl Sitze Regionen
2020
0/121
0/14
2015
0/121
0/14
2010
0/107
0/13
2004
1/107
0/13
1998 – –
1992
0/95
0/13

Kommunen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kommunalwahl Sitze Kommunen
2020
2015
0/378
0/57
2010
0/330
0/47
2004
0/290
1998
0/329
1992
1/338

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wahlprogramm 2024 der SWANU (englisch; PDF)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Swanu at 60: Looking Backward to Move Forward. The Namibian, 20. September 2019.
Parteien der Namibischen Nationalversammlung
2025–2030 (13)

AR | APP | BCP | IPC | LPM | NEFF | NDP | NUDO | PDM | RP | SWANU | SWAPO | UDF

2020–2025 (11)

APP | CDV | LPM | NEFF | NUDO | PDM | RDP | RP | SWANU | SWAPO | UDF

2015–2020 (10)

APP | DTA | NUDO | RDP | RP | SWANU | SWAPO | UDF | UPM | WRP

2010–2015 (9)

APP | COD | DTA | NUDO | RDP | RP | SWANU | SWAPO | UDF

2005–2010 (7)

COD | DTA | MAG | NUDO | RP | SWAPO | UDF

2000–2005 (6)

COD | DTA | MAG | NUDO | SWAPO | UDF

1995–2000 (5)

DCN | DTA | MAG | SWAPO | UDF

1990–1995 (7)

ACN | DTA | FCN | NNF | NPF | SWAPO | UDF

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=SWANU_of_Namibia&oldid=259601955“
Kategorien:
  • Partei (Namibia)
  • Sozialistische Partei
  • Parteigründung 1959
  • Partei (Namibische Nationalversammlung)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id