Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. STMicroelectronics – Wikipedia
STMicroelectronics – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von ST Microelectronics)
STMicroelectronics N.V.[1]

Logo
Rechtsform Naamloze Vennootschap
ISIN NL0000226223
Gründung 1987
Sitz Plan-les-Ouates,
Schweiz (Hauptsitz)
Schiphol,
Niederlande (Aktiengesellschaft)
Leitung Jean-Marc Chery
(CEO und Chairman)
Mitarbeiterzahl > 50.000[2]
Umsatz 17,29 Mrd. US-Dollar[2]
Branche Halbleiter
Website www.st.com
Stand: 31. Dezember 2023
Der Sitz von STMicroelectronics in Plan-les-Ouates

STMicroelectronics N.V. ist ein europäischer Halbleiterhersteller. Das Unternehmen hat seine Hauptverwaltung in Plan-les-Ouates im Kanton Genf in der Schweiz, weitere wichtige Standorte befinden sich in Frankreich und in Italien. Die Holdinggesellschaft hingegen ist als Aktiengesellschaft in Schiphol in den Niederlanden eingetragen. Die Firma ging zunächst als SGS-Thomson im Juni 1987 aus einer Fusion zwischen der italienischen SGS Microelettronica und der französischen Thomson Semiconducteurs hervor, seit 1998 nennt sie sich STMicroelectronics. Die Aktien von STMicroelectronics sind an der New York Stock Exchange, an der Euronext in Paris (CAC 40) und an der Borsa Italiana in Mailand (FTSE MIB) gelistet.

Das Produktspektrum umfasst diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise (ICs, Standardprodukte, kundenspezifische Schaltungen und ASICs sowie ASSPs) für allgemeine Elektronik-Anwendungen. Anwendungsschwerpunkte sind dabei die Automobilindustrie und das Internet der Dinge.[3]

Produktionsstandorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Produktionsstandorte befinden sich in Italien (Agrate Brianza und Catania), Frankreich (Grenoble/Crolles, Tours und Rousset) und Singapur. Test- und Montageniederlassungen befinden sich in China, Malaysia, Malta, Marokko, den Philippinen und Singapur.[3]

Zwei veraltete Halbleiterwerke in den US-Bundesstaaten Texas und Arizona sowie ein Montagewerk in Marokko wurden nach Ankündigung im Jahr 2007 bis 2010 geschlossen.[4]

Kooperationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aktivitäten auf dem Gebiet der Flash-Speicher wurden zunächst (2007) in ein Joint Venture (Numonyx) mit Intel ausgelagert und mit diesem schließlich (2010) an Micron Technology verkauft.[5]

Am 25. Januar 2008 wurde die Übernahme von Genesis Microchip Inc., einem Halbleiterhersteller im Bereich Display-Prozessoren, abgeschlossen.[6]

2009 gründete man zusammen mit Ericsson das Joint-Venture ST-Ericsson, an dem beide Unternehmen mit je 50 % beteiligt waren. Dieses wurde 2013 wieder aufgelöst.[7]

Nach der Schließung mehrerer Sparten wurden 2016 mehr als 1400 Stellen abgebaut, da sich das Unternehmen auf andere Technologiebereiche mit größerem Potential fokussieren will.[8]

Produkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Hier fehlt eine Beschreibung der Produkte. Aktuell finden sich nur ein paar Bilder
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
  • 16- und 32-MBit-EPROMs von ST
    16- und 32-MBit-EPROMs von ST
  • 8-poliges I²C-EEPROM von ST im Dual in-line package
    8-poliges I²C-EEPROM von ST im Dual in-line package
  • Eine 486er-CPU von SGS-Thomson
    Eine 486er-CPU von SGS-Thomson
  • Linearregler L7924CV von ST für -24 V in einer Fritz!Box
    Linearregler L7924CV von ST für -24 V in einer Fritz!Box
  • Grafikprozessor ST Kyro
    Grafikprozessor ST Kyro
  • Beschleunigungssensor LIS331HH von ST
    Beschleunigungssensor LIS331HH von ST
  • Mikrocontroller von ST mit Arm Cortex-M4-Kern
    Mikrocontroller von ST mit Arm Cortex-M4-Kern

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: STMicroelectronics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.st.com – Internetpräsenz STMicroelectronics

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Eintrag im Handelsregister des Kantons Genf
  2. ↑ a b Annual Report 2023. (pdf) STM, 21. März 2024, abgerufen am 18. November 2024 (englisch). 
  3. ↑ a b Who We Are. STMicroelectronics, Januar 2017, abgerufen am 14. Oktober 2017 (englisch). 
  4. ↑ STMicroelectronics Outlines Next Steps to Improve Cost Structure. 10. Juli 2007, archiviert vom Original am 13. Juli 2007; abgerufen am 29. Dezember 2015 (Pressemitteilung). 
  5. ↑ Intel, STMicroelectronics, and Francisco Partners Establish a new leader in Flash memories. 22. Mai 2007, archiviert vom Original am 6. März 2008; abgerufen am 22. Mai 2007 (Pressemitteilung). 
  6. ↑ STMicroelectronics Completes Acquisition of Genesis Microchip. 25. Januar 2008, archiviert vom Original am 10. März 2008; abgerufen am 9. Juni 2010 (englisch, Pressemitteilung). 
  7. ↑ Gescheiterte Kooperation: Ericsson und STMicro lösen Joint Venture auf. In: www.handelsblatt.com. 18. März 2013, abgerufen am 24. Januar 2020. 
  8. ↑ Volker Briegleb: Chiphersteller STMicroelectronics baut 1400 Jobs ab. In: Heise online. 28. Januar 2016. Abgerufen am 28. Januar 2016.
Unternehmen im CAC 40 (Stand: 31. Dezember 2024)

Accor | Air Liquide | Airbus | ArcelorMittal | Axa | BNP Paribas | Bouygues | Bureau Veritas | Capgemini | Carrefour | Crédit Agricole | Danone | Dassault Systèmes | Edenred | Engie | EssilorLuxottica | Eurofins Scientific | Hermès | Kering | L’Oréal | Legrand | LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton | Michelin | Orange | Pernod Ricard | Publicis Groupe | Renault | Safran | Saint-Gobain | Sanofi | Schneider Electric | Société Générale | Stellantis | STMicroelectronics | Teleperformance | Thales | TotalEnergies | Unibail-Rodamco-Westfield | Veolia | Vinci

Unternehmen im FTSE MIB (Stand: 14. März 2025)

A2A | Amplifon | Assicurazioni Generali | Azimut | Banca Mediolanum | Banca Monte dei Paschi di Siena | Banca Popolare di Sondrio | Banco BPM | BPER Banca | Brunello Cucinelli | Buzzi Unicem | Campari | DiaSorin | Enel | Eni | Ferrari | FinecoBank | Hera | Interpump Group | Intesa Sanpaolo | INWIT | Italgas | Iveco Group | Leonardo | Mediobanca | Moncler | Nexi | Pirelli | Poste Italiane | Prysmian | Recordati | Saipem | Snam | Stellantis | STMicroelectronics | Tenaris | Terna | TIM | UniCredit | Unipol

Euronext-Logo
Unternehmen im Euronext 100 (Stand: 31. Dezember 2024)

Accor | Adyen | Aegon | Aéroports de Paris | Ahold Delhaize | AIB Group | Air Liquide | Airbus | Aker BP | AkzoNobel | ArcelorMittal | Argenx | ASM International | ASML | ASR Nederland | Assicurazioni Generali | Axa | Bank of Ireland | BE Semiconductor | BioMérieux | BNP Paribas | Bouygues | Bureau Veritas | Campari | Capgemini | Carrefour | Crédit Agricole | D’Ieteren | Danone | Dassault Systèmes | DNB | DSM-Firmenich | Edenred | EDP | EDP Renováveis | Eiffage | Enel | Engie | Eni | Equinor | EssilorLuxottica | Eurofins Scientific | Euronext | Ferrari | FinecoBank | Galp | Groupe Bruxelles Lambert | Havas | Heineken | ING Groep | Intesa Sanpaolo | INWIT | Ipsen Group | Jerónimo Martins | KBC Group | Kering | Kerry Group | Kingspan Group | Kongsberg Gruppen | KPN | Legrand | Leonardo | Mediobanca | Michelin | Moncler | Mowi | NN Group | Norsk Hydro | Orange | Pernod Ricard | Philips | Poste Italiane | Prosus | Prysmian | Publicis Groupe | Recordati | Renault | Ryanair | Safran | Saint-Gobain | Sanofi | Sartorius Stedim Biotech | Schneider Electric | Shell | Snam | Société Générale | Sodexo | Stellantis | STMicroelectronics | Telenor | Tenaris | Terna | Thales Group | TotalEnergies | UCB | Unicredit | Unibail-Rodamco-Westfield | Veolia | Vinci | Vivendi | Wolters Kluwer

Unternehmen im Global Challenges Index (Stand: September 2024)

Aktuell:
Adtalem | Aurubis | Befesa | BillerudKorsnäs | BioMérieux | California Water Service Group | Canadian National Railway | Coloplast | ConvaTec | CSX | Dassault Systèmes | EDP Renováveis | Fabege | FirstGroup | First Solar | Fresenius Medical Care | Geberit | Gecina | Gen Digital | Hannon Armstrong Sustainable Infrastructure | Hannover Rück | Henkel | Intel | Interface Inc. | Konica Minolta | Kurita Water Industries | Lenzing | Medtronic | MillerKnoll | Mondi | Nordex SE | Ormat Technologies | Ørsted | Pearson | Pennon Group | Ricoh | Rockwool | Scatec | Severn Trent | Siemens Healthineers | Signify | Smith & Nephew | Solaria | Sonova | Steelcase | STMicroelectronics | Swiss Re | Union Pacific | United Utilities Group | Xerox

Ehemalig:
Accenture | AMD | Ansaldo | Atlas Copco | Autodesk | Aviva | Benesse Holdings | Berkeley Group Holdings | Boiron | British Land | BT Group | Burlington Northern Santa Fe | BWT Group | CA Technologies | Clipper Windpower | Conergy | Danone | Denso | Drägerwerk | East Japan Railway | Electrolux | EMC | Enagás | Energy Conversion Devices | Energy Recovery Inc. | Evergreen Solar | Friends Provident | Gamesa | Google | Hain Celestial | J Sainsbury | JM | Kingfisher | Liberty International | Linde | Lloyds Banking Group | Mayr-Melnhof | Michelin | Münchener Rück | Northern Rock | Osram | Philips | Q-Cells | REC Silicon | RELX | Renault | sanofi-aventis | SAP | Shimano | Siemens Gamesa | Smurfit Kappa Group | SunPower | SKF | Sky Limited | Snam | SNS REAAL | Solarworld | Sompo Japan | Storebrand | Svenska Cellulosa | Tarkett | Umweltbank | Unilever N.V | Vestas | Vossloh

46.1647726.101564Koordinaten: 46° 9′ 53,2″ N, 6° 6′ 5,6″ O; CH1903: 496728 / 113470

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=STMicroelectronics&oldid=250453261“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Unternehmen im CAC40
  • Unternehmen im Euronext 100
  • Halbleiterhersteller
  • Produzierendes Unternehmen (Genf)
  • Unternehmen (Sizilien)
  • Unternehmen im FTSE MIB
  • Unternehmen im Global Challenges Index
  • Unternehmensgründung 1987
  • Hardwarehersteller (Schweiz)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id