Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „SBB E 4“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „SBB E 4“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Serie C 4/5 2601–2619 waren Dampflokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die für den Einsatz vor Güterzügen beschafft wurden. Die meisten…7 KB (530 Wörter) - 23:30, 12. Dez. 2024
- Schweizerische Bundesbahnen (Weiterleitung von „SBB CFF FFS“)Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, französisch Chemins de fer fédéraux suisses CFF, italienisch Ferrovie federali svizzere FFS, rätoromanisch…67 KB (6.412 Wörter) - 16:37, 17. Nov. 2024
- DB-Baureihe V 200.0 (Weiterleitung von „SBB Am 4/4 18461–18467“)Die Baureihe V 200.0 (ab 1968 Baureihe 220, später bei den SBB: Am 4/4) war eine der ersten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB).…18 KB (2.108 Wörter) - 07:34, 10. Okt. 2024
- verwendet wurde, als für die SBB Ce 6/8II und Ce 6/8III, die SBB De 6/6, die RhB Ge 6/6I und die DB-Baureihen E 93 und E 94 (KEL 2). Selbst Märklin verwendet…30 KB (3.299 Wörter) - 09:20, 31. Jan. 2025
- Die Re 4/4I ist eine ab dem Jahr 1946 gebaute leichte elektrische Schnellzuglokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB, die in zwei unterschiedlichen…30 KB (3.001 Wörter) - 00:21, 11. Feb. 2025
- Die BDe 4/4 sind elektrische Personen- und Gepäck-Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB. Es wurden insgesamt 31 Triebfahrzeuge dieser…10 KB (912 Wörter) - 21:31, 10. Jan. 2024
- Die Re 4/4II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen…64 KB (4.530 Wörter) - 08:49, 25. Jan. 2025
- Stadler Flirt (Weiterleitung von „SBB RABe 521“)Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) entwickelt und trägt die Schweizer Baureihenbezeichnung RABe 523. Neben den weiteren SBB-Varianten RABe 521, RABe 522…188 KB (16.800 Wörter) - 21:00, 15. Feb. 2025
- Beim RFe 4/4 handelt es sich um drei Gepäcktriebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), welche 1940 ausgeliefert wurden. Die Schweizerischen Bundesbahnen…10 KB (830 Wörter) - 08:04, 28. Mai 2023
- Die SBB Bm 4/4 war eine schwere Rangierlokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Sie wurde durch die SBB Am 843 und die Aem 940 bis 2024 abgelöst…5 KB (357 Wörter) - 17:57, 4. Jan. 2025
- Als RBDe 4/4 wurden die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die ab 1984 für die als Neuer Pendelzug (NPZ) bezeichneten…39 KB (4.141 Wörter) - 09:47, 20. Jan. 2025
- Die Am 4/6 1101 war eine Gasturbinenlokomotive der SBB. Sie wurde von BBC 1941 fertiggestellt und den SBB für den Versuchsbetrieb auf den nichtelektrifizierten…16 KB (1.663 Wörter) - 08:55, 3. Nov. 2023
- Die Ae 4/7 ist eine Universallokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Buchli-Antrieb. Nicht zuletzt dank dem von Jakob Buchli entworfenen…13 KB (1.311 Wörter) - 13:04, 19. Feb. 2025
- Als Re 4/4IV wurden die vierachsigen Prototyp-Lokomotiven bezeichnet, welche von SLM und BBC für die SBB gebaut wurden. Heute sind diese vier Lokomotiven…14 KB (1.453 Wörter) - 14:44, 23. Sep. 2024
- R für Rapid und der Kleinbuchstabe e für elektrischen Betrieb ab Fahrleitung. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) beschafften unterschiedliche Typen…5 KB (472 Wörter) - 17:26, 15. Mai 2023
- Die Fe 4/4, ab 1963 De 4/4, waren Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die ab Ende der 1920er-Jahre im Regionalverkehr auf den damals neu…12 KB (1.071 Wörter) - 21:04, 22. Jul. 2024
- Prototyp-Lokomotiven Re 4/4IV, welche 1982 an die SBB übergeben wurden. Aufgrund des rückläufigen Verkehrsaufkommens blieb die Serienbestellung der Re 4/4IV aus, zumal…17 KB (1.831 Wörter) - 00:39, 29. Mär. 2024
- gelieferten PO E 501 und 502, die in mehreren Baulosen durch die französische Industrie nachgebaut wurden, sowie der ab 1927 gebauten SBB Ae 4/7, die im Grundsatz…17 KB (1.566 Wörter) - 18:54, 9. Dez. 2024
- Die RBe 4/4 waren Personentriebwagen mit einer hohen Leistung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus den Jahren 1959 bis 1966. Die zwischen 1993 und…15 KB (1.450 Wörter) - 18:39, 9. Feb. 2025
- Gotthardbahn zu beschaffen. Der Verkehr wurde bis dahin durch die SBB Ae 4/6, die SBB Ae 4/7 sowie die Ce 6/8 Krokodil-Lokomotive abgewickelt. Sie waren –…46 KB (3.603 Wörter) - 18:20, 20. Feb. 2025
- digitalisiert ihren Band(, SBB Berlin), Hamburg Altonaer Mus. 11.1880 Bamberg SB Digitalisierung nicht möglich(, SBB Berlin), LMU (nur 1,3+4), SLUB Dresden hat
- sbb AL, imm8 8086+ 1D iw sbb AX, imm16 8086+ 80 /3 ib sbb r/m8, imm8 8086+ 81 /3 iw sbb r/m16, imm16 8086+ 83 /3 ib sbb r/m16, imm8 8086+ 18 /r sbb r/m8
- werden. Faltblatt Mit Fairness und Genuss zum Thema Kaffee. Online-Fahrplan SBB Informationen zum Fairen Handel mit Kaffee in Deutschland, Stand September
- In: Südwestrundfunk. 13. August 2020 (URL, abgerufen am 4. Dezember 2024) . ↑ Magnus Renggli: SBB reagiert - Kein Strafpunktesystem mehr für Speisewagen-Angestellte