Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. SAP Internet Transaction Server – Wikipedia
SAP Internet Transaction Server – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der SAP Internet Transaction Server (ITS) dient zur Darstellung von graphischen Anwendungsoberflächen als HTML-Seiten. Hierdurch benötigt der Benutzer lediglich einen Web-Browser statt besonderer Software wie dem SAP GUI. Sowohl SAP-eigene als auch vom Anwender selbst entwickelte Anwendungen können mittels des ITS bedient werden.

Verwendungsbeispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SAPGUI für HTML (webgui), die SAP-GUI-Benutzeroberfläche mittels HTML und JavaScript, die die Bedienung fast aller in ABAP implementierten Transaktionen eines SAP-Systems erlaubt
  • Informationssysteme für Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter eines Unternehmens
  • Online-Bestellsysteme, Web-Shops

Varianten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständiger ITS (Stand-alone ITS)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • als Client bis einschließlich SAP Basis/SAP Web Application Server 6.40 lauffähig
  • Er besteht aus zwei Komponenten, die voneinander und vom dahinter stehenden SAP-System (SAP Web AS) weitgehend getrennt sind:
    • einem W-Gate, das als Erweiterung eines Webservers (z. B. Apache, IIS von Microsoft) läuft
    • einem A-Gate, das mit einem SAP Web AS kommuniziert (unter anderem über das SAP-eigene DIAG Protokoll)
  • unterstützt werden Linux und Microsoft Windows
  • Anwendungslogik und Datenhaltung in der Regel vollständig im SAP Web AS

Integrierter ITS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ab SAP Basis/Web AS 6.40 (SAP NetWeaver '04)
  • Die Funktionen des ITS werden nun vollständig vom SAP Web AS ABAP bereitgestellt (mit Ausnahme einiger Schnittstellen, deren Unterstützung generell eingestellt wurde); hierdurch ist der ITS auf sehr vielen Betriebssystemen einsetzbar, und er stellt keine separate Komponente mehr dar.
  • Beim Funktionsumfang und Anwendungsbereich gibt es deutliche Überlappungen mit den Aufbereitungsfunktionen des SAP Web AS Java, der aber technisch vollständig getrennt ist, und intern andere Methoden verwendet.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=SAP_Internet_Transaction_Server&oldid=226094883“
Kategorie:
  • SAP
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id