Rundfunk-Kombinat Sachsen | |
Radio-Funkeln in Sachsen | |
Hörfunksender (Freies Radio) | |
Programmtyp | nichtkommerzielles Hörfunkvollprogramm |
---|---|
Empfang | DAB+ und Internetradio |
Empfangsgebiet | Sachsen |
Sendestart | 7. Sep. 2023 |
Sprache | Deutsch |
Sitz | Sachsen |
Eigentümer | Sächsischer Landesverband Freier Radios e.V. |
Sendeanstalt | Sächsische Landesmedienanstalt |
Liste von Hörfunksendern | |
Website |
Das Rundfunk-Kombinat Sachsen (RFK) ist ein nichtkommerzielles Freies Radio für das Bundesland Sachsen, das seit Oktober 2023 auf Sendung ist. Der Fokus liegt dabei auf den Gebieten abseits der großen Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig, da bis dato dort kein nichtkommerzieller Hörfunk verfügbar war.
Geschichte
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt beschloss am 5. Oktober 2021, Übertragungskapazitäten für einen landesweiten, drei regionale sowie einen lokalen DAB+-Multiplex im Regelbetrieb auszuschreiben.[1]
Als Reaktion darauf gründeten Mitglieder bestehender Freier Radios aus den sächsischen Metropolregionen 2022 den Sächsischen Landesverband Freier Radios e.V., der den Aufbau des Rundfunk-Kombinat Sachsen (RFK) initiierte.
Das RFK entstand auf Initiative der Freien Radios in Sachsen (Radio Blau Leipzig, Radio T Chemnitz, coloRadio Dresden und Radio Zett Zittau) als gemeinsames Digitalradio-Projekt für den ländlichen Raum. Nach intensiver Vorbereitung, die die Erarbeitung von Sendelizenzen, Redaktionsstatuten und die technische Umsetzung umfasste, konnte das RFK schließlich im Oktober 2023 den regulären Sendebetrieb aufnehmen, nachdem es im September desselben Jahres bereits einen Probebetrieb durchlaufen hatte.[2]
Die Finanzierung des Projekts wird durch Fördermittel der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) ermöglicht. Mitte Juli 2023 erhielt das Rundfunk-Kombinat die Zusage der SLM für die Übernahme der Sende- und Leitungskosten nach § 28 Abs. 1 Satz 2 Nr. 19 SächsPRG[3], die Erstattung von GEMA-/GVL-Gebühren für DAB+[4], sowie die Finanzierung von drei Teilzeit-Stellen für die Programmkoordination und Workshops ab Oktober 2023.
Im gleichen Jahr erhielt das Rundfunk-Kombinat Sachsen eine Förderung über 20.000 Euro durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur. Diese Mittel ermöglichten die Finanzierung einer Teilzeit-Koordinationsstelle bis Ende Juni, einer Technik-Koordination für den Sendestart sowie von Workshops. Zusätzlich wurde das Rundfunk-Kombinat durch das Mitwirken-Förderprogramm der Hertie-Stiftung unterstützt.[5] Im Rahmen dieser Förderung erhielt das Projekt Begleitung in Form von Coachings und Seminaren, die die Weiterentwicklung des Rundfunk-Kombinats fördern sollten.
Ein prägendes Ereignis war die Auseinandersetzung[6] mit der Umwandlung des werbefinanzierten radio WSW in ein nichtkommerzielles Lokalradio,[7] was zu Protesten[8] und einer medienpolitischen Debatte[9][10] führte.
Das Programm des RFK wird von ca. zehn regelmäßigen Sendungsmachenden sowie von schätzungsweise 50 weiteren Menschen gestaltet, die in unterschiedlichen Live-Sendungen und Vorproduktionen zu Wort kommen.
Trotz der anfänglichen Resonanz des Senders ist Anschlussfinanzierung ab 2025 noch nicht abschließend geklärt. Am 3. Dezember 2024 lehnte die Sächsische Landesmedienanstalt zwei Anträge des RFK ab: einen für die Förderung der technischen Verbreitungskosten und einen für eine Überbrückungsförderung. Das RFK kündigte an, sich weiterhin für eine Wertschätzung und Förderung einzusetzen und forderte Politik und SLM auf, für eine möglichst nahtlose Weiterführung der Lokaljournalismusförderung zu sorgen.[11]
Programm
Das RFK bietet ein vielfältiges Programm unterschiedlichster Genres, das von den Freien Radios sowie Demokratie- und Kultur-Initiativen aus dem ländlichen Raum[12] in Sachsen gestaltet wurde. Es ist offen für Initiativen und Privatpersonen, die eigene Sendungen oder einmalige Beiträge produzieren wollten, sofern diese dem Nutzungsstatut entsprechen. Dabei variierten die technische und inhaltliche Qualität der Beiträge naturgemäß.
Folgende Sendungen laufen im Programm:
- Feldeffekte – die queere Magazinsendung
- Cactus Rock Radio
- No one is an island
- Kosmonauten FM
- Up2Date
- Sex*work*sonstiges mit dem format kanal 6
- Dorffunk
- K.A.F.F.S.
- Musik aus Sachsen / neue Musik
Das Programm besteht neben Eigenproduktionen hauptsächlich aus Übernahmen von Inhalten nahestehender Freier Radios. So wurde auch das werktägliche Morgenmagazin von Radio Corax sowie diverse andere Sendungen von Radio BLAU, Radio T und coloRadio übernommen.
Verbreitung
Das RFK ist über DAB+ auf Kanal 12A[13] (mit 88 kbps Bandbreite in HE-AAC-Kodierung) in Sachsen zu empfangen. Zusätzlich zum digital-terrestrischen Empfang bietet das RFK einen Livestream im Internet an. Ausgewählte Inhalte sind in der Mediathek des Senders verfügbar.
Besonderheiten
Das RFK zeichnet sich durch sein Engagement für lokalen Journalismus in den ländlichen Räumen aus. Es bietet eine Plattform für diverse Stimmen und Themen, die im kommerziellen Rundfunk oft unterrepräsentiert waren.
Durch die Verbreitung im sachsenweiten DAB+-Multiplex erreicht das RFK eine vergleichsweise hohe technische Reichweite, was einen schnellen und niedrigschwelligen Zugang zu einem breiten Publikum ermöglicht.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bekanntmachung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien zur Ausschreibung von digital-terrestrischen Übertragungskapazitäten. (PDF) In: slm-online.de. 5. Oktober 2021, abgerufen am 5. Januar 2025.
- ↑ Das RFK ist On Air! In: rundfunkkombinat.de. 6. Oktober 2023, abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ § 28 Sächsisches Privatrundfunkgesetz. In: REVOSax Landesrecht Sachsen. Abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ NKL-Förderung. In: slm-online.de. Abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Das Rundfunkkombinat hat zwei Förderungen erhalten. In: Rundfunk-Kombinat Sachsen. Archiviert vom am 25. September 2023; abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Radio WSW und das Förderprogramm: Ein Blick auf die Zukunft des lokalen Radios in Sachsen. In: sachsen-fernsehen.de. 20. September 2023, abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Von owy: Erdbeben im sächsischen Radiomarkt: WSW will nicht-kommerziell werden. In: flurfunk-dresden.de. Abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Zukunft der freien Radios in Sachsen komplett ungewiss. In: RadioBlau. 18. September 2023, abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Kommerziell oder nicht? Debatte um Radioförderung in Sachsen. In: deutschlandfunk.de. 23. August 2023, abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Michael Bartsch: Freie Radios in Sachsen: Mit neuem Etikett zu Fördermitteln. In: Die Tageszeitung: taz. 30. November 2023, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 4. Januar 2025]).
- ↑ Update nach der Mitgliederversammlung. In: rundfunkkombinat.de. 20. Dezember 2024, abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Wer wir sind. In: rundfunkkombinat.de. 6. Mai 2022, archiviert vom am 9. Juni 2023; abgerufen am 4. Januar 2025.
- ↑ Sachsen K12A. In: ukwtv.de. Abgerufen am 4. Januar 2025.