Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rotnasenratten – Wikipedia
Rotnasenratten – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rotnasenratten

Oenomys hypoxanthus

Systematik
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie: Altweltmäuse (Murinae)
Tribus: Arvicanthini
Oenomys-Gruppe
Gattung: Rotnasenratten
Wissenschaftlicher Name
Oenomys
Thomas, 1904

Die Rotnasenratten (Oenomys) – nicht zu verwechseln mit der Rotnasenmaus – sind eine Nagetiergattung aus der Gruppe der Altweltmäuse (Murinae). Die Gattung umfasst zwei Arten.

Allgemeines

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rotnasenratten erreichen eine Kopfrumpflänge von 11 bis 22 Zentimetern. hinzu kommt ein 14 bis 21 Zentimeter langer Schwanz. Das Gewicht beträgt 50 bis 120 Gramm. Ihr weiches, feines Fell ist an der Oberseite rötlichbraun gefärbt, die Unterseite ist weißlich bis hellbraun. Namensgebendes Merkmal sind rötlich gefärbten Wangen oder Nase. Der Schwanz ist faktisch unbehaart und schuppig, die Ohren sind groß und rundlich.

Rotnasenratten leben in Afrika südlich der Sahara, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Sierra Leone und Äthiopien bis Angola und Tansania. Ihr bevorzugter Lebensraum sind mit dichtem Unterholz bestandene Wälder. Sie können gut klettern und halten sich zeitweise auf den Bäumen auf. Sie können sowohl tag- als auch nachtaktiv sein, zum Schlafen ziehen sie sich in selbstgemachte Nester aus Gräsern und Blättern zurück. Vermutlich leben sie weitgehend einzelgängerisch. Die Nahrung dieser Tiere besteht aus grünen Pflanzenteilen, aber auch Insekten.

Systematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der Altweltmäuse sind die Rotnasenratten die Namensgeber der Oenomys-Gattungsgruppe, die daneben noch die Akazienmäuse (Grammomys), die Oku-Ratten (Lamottemys), die Akazienratten (Thallomys), die Dickichtratten (Thamnomys) sowie die ausgestorbenen Kanarischen Riesenratten (Canariomys) und Kanarischen Lavamäuse (Malpaisomys) umfassen.

Nach genetischen Untersuchungen von Lecompte et al. (2008) sind die Tiere der Oenomys-Gruppe Teil einer vorwiegend afrikanischen Radiation der Altweltmäuse, zu der auch die Aethomys-Gruppe, die Arvicanthis-Gruppe, die Dasymys-Gruppe, die Golunda-Gruppe und die Hobomys-Gruppe gerechnet werden und die als Arvicanthini zusammengefasst werden. Mit den Eigentlichen Ratten (Rattus) besteht hingegen nur eine sehr entfernte Verwandtschaft.

Es werden zwei Arten unterschieden:

  • Oenomys hypoxanthus ist von Nigeria bis Angola und Tansania verbreitet.
  • Oenomys ornatus lebt im westlichen Afrika, von Sierra Leone bis Ghana.

Keine der beiden Arten ist laut IUCN gefährdet.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 2 Bände. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD u. a. 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. A taxonomic and geographic Reference. 2 Bände. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore MD 2005, ISBN 0-8018-8221-4.
  • Emilie Lecompte, Ken Aplin, Christiane Denys, François Catzeflis, Marion Chades, Pascale Chevret: Phylogeny and biogeography of African Murinae based on mitochondrial and nuclear gene sequences, with a new tribal classification of the subfamily. In: BMC Evolutionary Biology. Bd. 8, 199, 2008, S. 1–21, doi:10.1186/1471-2148-8-199.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Oenomys in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Abgerufen am 7. Oktober 2009.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rotnasenratten&oldid=239652055“
Kategorie:
  • Langschwanzmäuse

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id