Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rotax 535 – Wikipedia
Rotax 535 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BRP-Rotax

Bild nicht vorhanden

Rotax 535
Produktionszeitraum: unbekannt
Hersteller: BRP-Rotax
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: Reihenmotor
Bohrung: 72 mm
Hub: 64 mm
Hubraum: 521,2 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Kühlsystem: Wasserkühlung
Leistung: 45 kW

Der Rotax 535 ist ein Flugzeugmotor des österreichischen Herstellers BRP-Rotax. Er wurde für die Verwendung in Motorseglern entwickelt.[1] Der erste Antrag auf eine Musterzulassung nach JAR 22 wurde am 29. Juni 1982 gestellt und das Triebwerk erhielt seine Zulassung am 27. April 1983.[1] Der Motor wird nicht mehr gebaut und auch nicht mehr von Rotax angeboten.[2]

Konstruktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rotax 535 ist ein wassergekühlter Zweizylinder-Zweitakt-Benzinreihenmotor mit 521,2 cm³ Hubraum und einem Riemengetriebe mit einer Untersetzung von 3:1. Er verfügt über eine doppelte magnetische Hochspannungskondensatorzündung von Bosch oder Ducati und ein oder zwei Vergaser. Das Triebwerk entwickelt eine Leistung von 60 PS (44 kW) bei 7200 Umdrehungen pro Minute und verbrennt Benzin mit 96 Oktan oder AvGas 100LL. Die Schmierung erfolgt durch das Öl-/Kraftstoffgemisch im Verhältnis 50:1.[1]

Modelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
535A
Ausgerüstet mit Doppelmembranvergaser von Tillotson oder Mikuni und einer Mikuni DF 44 Membranbenzinpumpe. Der Motor leistet 60 PS (44 kW) bei 7200 Umdrehungen pro Minute. Seine Erstzulassung erfolgte am 27. April 1983.[1]
535B
mit Doppelmembranvergaser von Tillotson oder Mikuni und einer Mikuni DF 44 Membranbenzinpumpe. Der Motor leistet 55 PS (40 kW) bei 7200 Umdrehungen pro Minute. Seine Erstzulassung erfolgte am 27. April 1983.[1]
535C
mit Doppelmembranvergaser von Tillotson oder Mikuni und einer Mikuni DF 44 Membranbenzinpumpe. Der Motor leistet 60 PS (44 kW) bei 7200 Umdrehungen pro Minute. Seine Erstzulassung erfolgte am 12. Juni 1987.[1]

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Glaser-Dirks DG-500M[3]
  • Rolladen Schneider LS9 (Prototyp)
  • Schempp-Hirth Janus
  • Schempp-Hirth Nimbus-4
  • Schleicher ASH 25

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Rotax 535 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e f Type Certificate Data Sheet Number: E.209. (pdf) European Aviation Safety Agency, 26. Februar 2010, abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch). 
  2. ↑ Rotax Aircraft Engines - Product Range. BRP Rotax, abgerufen am 24. September 2015 (englisch). 
  3. ↑ The Glaser-Dirks DG500M. AOPA, abgerufen am 24. September 2015 (englisch). 
Flugzeugmotoren des Herstellers Rotax
Zweitaktmotoren

185 | 275 | 277 | 377 | 447 | 462 | 503 | 532 | 535 | 582 | 618

Viertaktmotoren

912 | 914 | 915 iS | 916 iS

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rotax_535&oldid=257659077“
Kategorie:
  • Kolbenmotor (Luftfahrt)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Bilderwunsch an beliebigem Ort

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id