Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Systemlaufwerk – Wikipedia
Systemlaufwerk – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Root-Partition)

Das Systemlaufwerk ist in der Informatik jenes Laufwerk, das für die Nutzung des aktuellen Systems verwendet wird. Dieses System kann z. B. das Betriebssystem eines Computers sein, und das Systemlaufwerk daher jenes Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist. Je nach System finden sich auch die Begriffe Systemvolume, von Volume, und Systempartition, von Partition.

Für ganze Festplatten und Disketten werden in gleicher Weise die Begriffe Systemfestplatte und Systemdiskette verwendet.

Eine genaue Definition der Begriffe existiert nicht.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Begriffe Systemlaufwerk, Systemvolume, Systempartition sowie Systemdiskette und Systemfestplatte werden lose und auf das jeweilige System bezogen verwendet. Ihre Bedeutung erschließt sich nur aus dem Zusammenhang.

Im Umfeld von PCs mit dem verbreiteten Betriebssystem Windows beispielsweise wird Systemfestplatte, Systemlaufwerk, Systempartition und Systemvolume für jenes Laufwerk verwendet, auf dem Windows installiert ist und das den Laufwerksbuchstaben C: erhält: das Systemlaufwerk unter Windows ist traditionell Laufwerk C:.

Unter Unix und Unix-artigen Systemen ist das Systemlaufwerk als Root-Verzeichnis / eingebunden. Unter macOS heißt es Mac-üblich Systemvolume, bei Linux oft Root-Partition.

Unterscheidung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige Computersysteme unterscheiden zwischen Startlaufwerk und Systemlaufwerk: Für den Start, das englisch Booten, eines Computersystems muss oder kann eventuell ein zusätzliches Laufwerk verwendet werden, das jedoch nur für den Start benötigt wird.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Holger Schwichtenberg, Manuela Reiss, Thomas Joos: Windows Vista Business – Das Profihandbuch für den Unternehmenseinsatz. Addison-Wesley, 2008, ISBN 978-3-8273-2422-1, 6. Datenträger anlegen und verwalten, S. 322, Hinweisbox (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Systempartitionen und Startpartitionen sind Namen für Partitionen oder Volumes auf einer Festplatte, die zum Starten von Windows verwendet werden.“ 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Systemlaufwerk&oldid=235591486“
Kategorie:
  • Betriebssystemtheorie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id