Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rolling Pin – Wikipedia
Rolling Pin – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolling Pin ist ein österreichisches Medienunternehmen mit gleichnamiger Zeitschrift, das 2003 in Graz gegründet wurde.[1] Es richtet sich an Fachkräfte der Gastronomie und Hotellerie. Zudem veranstaltet das Unternehmen eine Foodmesse für Fachpublikum, die Rolling Pin Convention.[2][3]

Die Zeitschrift

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die gleichnamige Zeitschrift erscheint achtmal jährlich. Sie wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol vertrieben. Das Unternehmen gibt an, 2024 rund 117.000 Leser zu erreichen.[4] Jede Ausgabe besteht aus redaktionellen Artikeln über Themen der Gastronomie und Hotellerie, Reportagen und Porträts über bekannte Personen der Branche, Tipps für Bewerber und Arbeitgeber sowie Stellenanzeigen.

2021 wurde Rolling Pin von der Deutschen Fachpresse zur besten Fachzeitschrift des Jahres gewählt.[5] Die Begründung der Jury: „Der mit Gründung im Jahr 2003 formulierte Anspruch, die Landschaft der Gastronomie- und Hotelleriemagazine zu revolutionieren, kann als erfüllt bezeichnet werden. Die opulente Bildsprache und die frischen Texte setzen neue Maßstäbe in der Fachkommunikation. Die Bandbreite journalistischer Darstellungsformen im Heft ist enorm und macht die Lektüre zu einem kurzweiligen und inspirierenden Lesevergnügen. Die persönlichen Porträts von Topstars der Branche sind erstklassig inszeniert und vermitteln eine unmittelbare Nähe“.[6]

Rolling Pin Convention

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen ist auch der Veranstalter der Rolling Pin Convention in Deutschland und Österreich. Bis 2023 fand die Deutschland-Convention in Berlin statt, ab Herbst 2024 soll der Veranstaltungsort Düsseldorf sein.[7] In Österreich wird die zweitägige Foodmesse in der Grazer Stadthalle abgehalten.[8]

Bei der Convention treten bekannte Köche vor einem Fachpublikum auf. Bisherige Gäste waren unter anderem Wolfgang Puck, Tim Mälzer, Ferran Adria, Ana Roš, Tim Raue, Virgilio Martinez, Heinz Reitbauer und Eckart Witzigmann.[9] Neben den Sprechern auf den Veranstaltungsbühnen gibt es auch ein Ausstellungsareal, bei dem lokale Produzenten und Lieferanten dem Fachpublikum ihre Produkte vorstellen können.[10][11] Auf jeder Convention zeichnet Rolling Pin die Fachkräfte mit einem Award aus, die Branchenangehörige und eine Jury im vergangenen Jahr mit ihrer Innovation und Kreativität überzeugt haben.[12]

Seit 2005 veranstaltet Rolling Pin außerdem den Kochwettbewerb „Junge Wilde“ für Köche unter 30 Jahren. Der Gewinner erhält eine Coverstory im Rolling-Pin-Magazin und ein Praktikum bei einem Spitzenkoch.[13][14]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • rollingpin.com
  • Rolling Pin bei fachzeitungen.de
  • Bericht über Chefdays Germany bei tagesspiegel.de
  • Bericht über Chefdays Austria bei meinbezirk.at

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ROLLING PIN Media GmbH in 8020 Graz | MV Medien | WKO Firmen A-Z. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  2. ↑ Die Plattform der "geilsten" Branche – Business Lunch mit Rolling Pin. 14. August 2019, abgerufen am 28. Februar 2024. 
  3. ↑ About. In: Rolling Pin. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  4. ↑ About. In: Rolling Pin. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  5. ↑ Die besten Fachmedien stehen fest. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  6. ↑ aberratio GmbH, Hamburg www.aberratio.de: Gewinner & Shortlister 2021: Deutsche Fachpresse. Abgerufen am 28. Februar 2024 (deutsch). 
  7. ↑ Landeshauptstadt Düsseldorf: Pressedienst Einzelansicht. 28. September 2023, abgerufen am 28. Februar 2024. 
  8. ↑ Redaktion.OEGZ: Rolling Pin Convention in Graz. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  9. ↑ Speaker. Abgerufen am 28. Februar 2024 (deutsch). 
  10. ↑ Rolling Pin Convention. Branche wählt beste Köch:innen, Sommeliers, Arbeitgeber:innen & Bars | Restaurant Ranglisten. 2. Oktober 2023, abgerufen am 28. Februar 2024 (deutsch). 
  11. ↑ Protzig, aber erfolgreich: Auf der Rolling-Pin-Convention in Berlin feiert sich die Gastro-Branche. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 28. Februar 2024]). 
  12. ↑ Gourmetwelten: Rolling PinConvention: Die Award-Sieger. 27. September 2023, abgerufen am 28. Februar 2024. 
  13. ↑ Junge Wilde: Mit Iberico-Schwein ins Kochfinale. Abgerufen am 28. Februar 2024 (österreichisches Deutsch). 
  14. ↑ Home. Abgerufen am 28. Februar 2024 (deutsch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rolling_Pin&oldid=251533139“
Kategorien:
  • Wirtschaftsmagazin
  • Zeitschrift (Österreich)
  • Gastgewerbe
  • Tourismusmedium
  • Ersterscheinen 2003

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id