Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rockstar Advanced Game Engine – Wikipedia
Rockstar Advanced Game Engine – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rockstar Advanced Game Engine

Basisdaten

Entwickler Rockstar San Diego
Erscheinungsjahr 2006
Betriebssystem Microsoft Windows, macOS
Kategorie Spiel-Engine
Lizenz proprietär

Die Rockstar Advanced Game Engine (RAGE) ist eine von Rockstar San Diego in Zusammenarbeit mit Entwicklern der anderen Rockstar-Studios entwickelte Spiel-Engine.

RAGE wurde als Reaktion auf die Akquisition von Criterion Games durch Electronic Arts (EA) entwickelt. Bisher verwendeten die Rockstar-Studios, zum Beispiel in der Grand-Theft-Auto-III-Trilogie, die von Criterion entwickelte Engine RenderWare.[1] Deren Nutzung wurde auf Grund von Bedenken über die Verwendung der Informationen, die EA durch die Lizenzierung der RenderWare-Engine erhalten würde, eingestellt. Stattdessen sollte für neue Projekte eine Eigenentwicklung geschaffen werden.

Erstmals wurde RAGE im Jahr 2006 im Xbox-360-Spiel Rockstar Games präsentiert Tischtennis[1][2] eingesetzt, welches später inklusive Engine auch auf die Wii portiert wurde.[3] Weitere Verwendung fand die Engine in den Spielen Grand Theft Auto IV (PS3, Xbox 360, PC) und Midnight Club: Los Angeles (PS3, Xbox 360). Entgegen anders lautenden Behauptungen basieren die PlayStation-Portable-Ableger der GTA-Reihe sowie Midnight Club: LA Remix nicht auf RAGE, sondern nutzen eine Eigenentwicklung von Rockstar Leeds bzw. Rockstar London.

Die Engine erhielt, basierend auf der grafischen Präsentation von Tischtennis, sehr gute Kritiken. Vor allem die detailliert animierten Gesichter wurden dabei häufig positiv bewertet.

In RAGE wurde verschiedene Third-Party-Middleware integriert, u. a. die Charakteranimations-Engine Euphoria,[4] die Physik-Engine Bullet[5] und die zur Darstellung realistischer Bäume verwendete Entwicklungsumgebung SpeedTree.[6]

Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rockstar Games präsentiert Tischtennis (Xbox 360, Wii), 2006
  • Grand Theft Auto IV (Xbox 360, PS3, Windows), 2008
  • Midnight Club: Los Angeles (Xbox 360, PS3), 2008
  • Grand Theft Auto: Episodes from Liberty City (Xbox 360, PS3, Windows), 2009
  • Red Dead Redemption (Xbox 360, PS3), 2010, (Xbox One), 2016, (PS4, Nintendo Switch), 2023
  • Red Dead Redemption: Undead Nightmare (Xbox 360, PS3)
  • Max Payne 3 (Xbox 360, PS3, Windows), 2012
  • Grand Theft Auto V (Xbox 360, PS3), 2013, (PS4, Xbox One), 2014, (Windows) 2015, (PS5, Xbox Series), 2021
  • Red Dead Redemption 2 (Xbox One, PS4), 2018, (Windows), 2019

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • RAGE bei MobyGames (englisch)
  • RAGE im PCGamingWiki (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Tor Thorsen: Grand Theft Auto IV powered by Table Tennis engine? In: GameSpot. 15. Juni 2006, abgerufen am 2. Februar 2018 (englisch). 
  2. ↑ Stephen Totilo: The First Rule Of Ping-Pong Club: Talk About Rockstar's Table Tennis Game. In: MTV. 5. März 2006, abgerufen am 2. Februar 2018 (englisch). 
  3. ↑ Rockstar Games Presents Table Tennis Review. In: IGN. 15. Oktober 2007, abgerufen am 2. Februar 2018 (englisch). 
  4. ↑ NaturalMotion and Rockstar Games, Inc. Announce Development Partnership. NaturalMotion Ltd., 27. Februar 2007, archiviert vom Original am 16. August 2012; abgerufen am 2. Februar 2018 (englisch). 
  5. ↑ Erwin Coumans: AAA Titles using Bullet. In: Real-Time Physics Simulation Forum. 5. Januar 2009, abgerufen am 2. Februar 2018 (englisch): „[W]e are allowed to mention that some parts of Bullet have been co-developed and optimized with Rockstar and merged into their Rage game engine, used on XBox 360, PC and PLAYSTATION 3 in Midnight Club: Los Angeles and Grand Theft Auto 4.“ 
  6. ↑ SpeedTree Gallery. Archiviert vom Original am 25. Juli 2017; abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rockstar_Advanced_Game_Engine&oldid=246188505“
Kategorien:
  • Spiel-Engine
  • Rockstar Games

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id