Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Roberto De Simone
Roberto De Simone 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Roberto de Simone)
Roberto De Simone und Odette Nicoletti (1989)

Roberto De Simone (* 25. August 1933 in Neapel; † 6. April 2025 ebenda[1]) war ein italienischer Komponist, Theatermann, Autor, Opernregisseur, Musikwissenschaftler, Mythologe und Ethnologe.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1981 bis 1987 war De Simone künstlerischer Leiter des Teatro di San Carlo und von 1995 bis 2000 Direktor des Conservatorio San Pietro a Majella seiner Heimatstadt Neapel.[2]

De Simone, der im Ausland hauptsächlich als Opernregisseur ein Begriff ist (Don Giovanni in Wien, Macbeth in München, Nabucco in Mailand, Cenerentola in Houston etc.), war in Italien eine bekannte und kontroverse Persönlichkeit der zeitgenössischen Kulturlandschaft. Bereits in den 1970er Jahren erlangte die von ihm geleitete Nuova Compagnia di Canto Popolare (NCCP) Weltruhm mit ihrer Neubearbeitung traditioneller Musik Süditaliens. De Simones Orientierung hin zum Musiktheater fand damals ihren stärksten Ausdruck in der Produktion La gatta Cenerentola, die unter Beteiligung der NCCP 1976 beim Festival dei Due Mondi in Spoleto uraufgeführt wurde und legendären Ruf erlangte. Ab den frühen 80er Jahren arbeitete De Simone – insbesondere für Musiktheater-Produktionen – regelmäßig mit der neapolitanischen Theater- und Musikgruppe Media Aetas und deren Gründer und Leiter Virgilio Villani zusammen. Dessen Tod im Jahre 2003, im Alter von 54 Jahren, bedeutete das Ende dieser symbiotischen Partnerschaft, da Villani eine prägende Rolle im Umsetzen der Werke De Simones für die Bühne gespielt hatte. De Simone trennte sich 2004 von Media Aetas und arbeitete seitdem mit wechselnden Ensembles.

De Simone komponierte auch Filmmusiken, u. a. zu Quanto è bello lu murire acciso (1975) und Fontamara (1980).[3]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musiktheater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • La Gatta Cenerentola 1976
  • Mistero Napoletano 1977
  • La Cantata dei Pastori
  • L’Opera Buffa del Giovedì Santo 1980
  • L’Opera dei Centosedici
  • Mistero e Processo di Giovanna d’Arco 1989

Weitere Musikwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Messa di Requiem in memoria di Pier Paolo Pasolini 1985
  • Populorum Progressio
  • Cantata per Masaniello
  • Da Dioniso ad Apollo
  • Li Turchi viaggiano

Bücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chi è devoto: feste popolari in Campania. Ed. Scientifiche Italiane, Napoli 1974
  • Il Segno di Virgilio. Sezione Ed. Puteoli, Pozzuoli 1982
  • Fiabe Campane. (Hrsg), Bd. 1/2. Einaudi, Torino 1994
  • Il Cunto de li cunti. Nella riscrittura di Roberto de Simone. Einaudi, Torino 2002
  • Le guarattelle fra Pulcinella, Teresina e la Morte. Di Mauro, Napoli 2003

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • De Simone, Roberto. In: Treccani, Enciclopedia Italiana – V Appendice (1991)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Roberto De Simone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von und über Roberto De Simone im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Roberto De Simone bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ È morto Roberto De Simone, addio al genio della musica e delle tradizioni napoletane. In: fanpage.it. 7. April 2025, abgerufen am 7. April 2025 (italienisch). 
  2. ↑ Roberto De Simone. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 28. August 2023.
  3. ↑ Roberto De Simone bei IMDb
    Vorlage:IMDb/Wartung/Unnötige Verwendung von Parameter 2
Normdaten (Person): GND: 119188813 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80046588 | VIAF: 113454297 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME De Simone, Roberto
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist, Theatermann, Autor, Opernregisseur, Musikwissenschaftler, Mythologe und Ethnologe
GEBURTSDATUM 25. August 1933
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM 6. April 2025
STERBEORT Neapel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roberto_De_Simone&oldid=255356157“
Kategorien:
  • Musikwissenschaftler
  • Sachbuchautor (Musik)
  • Komponist klassischer Musik (20. Jahrhundert)
  • Komponist (Italien)
  • Musiker (Neapel)
  • Sachliteratur (Musik)
  • Literatur (20. Jahrhundert)
  • Literatur (21. Jahrhundert)
  • Literatur (Italienisch)
  • Literatur (Italien)
  • Italiener
  • Geboren 1933
  • Gestorben 2025
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id