Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Repitz (Torgau) – Wikipedia
Repitz (Torgau) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Repitz
Stadt Torgau
Koordinaten: 51° 35′ N, 13° 1′ O51.583692913.014886Koordinaten: 51° 35′ 1″ N, 13° 0′ 54″ O
Eingemeindung: 20. Juli 1950
Postleitzahl: 04860
Vorwahl: 03421
Repitz (Sachsen)
Repitz (Sachsen)
Lage von Repitz in Sachsen
Torbogenhaus des einstigen Gutshauses in Repitz

Repitz ist ein Ortsteil der Stadt Torgau im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Haufendorf Repitz befindet sich nordöstlich der Stadt Torgau und ist über die Kreisstraße 8987 und weiteren Nebenstraßen erreichbar. Das Dorf liegt am westlichen Rand der Elbwiesen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gelände des Ortes stand 1314 ein Herrensitz mit dem Namen Reptiez. In der Zeit von 1505 bis 1586 war die Dorfstelle eine Wüstung. Hier wurde 1686 durch Kurfürst Johann Georg III. ein Gestütsvorwerk errichtet, das organisatorisch mit dem Gestüt in Graditz verbunden war. Zwei Berater des Kurfürsten sahen in den Bodenverhältnissen besonders günstige Voraussetzungen für ein solches Unterfangen. Zeitgleich kam es zu Regulierungen an den Elbufern. Erst 1792 nahm die Pferdezucht wegen weiterem Grunderwerb größeren Umfang an. Um 1930 gab es hier 430 Pferde.[1]

Das Hofgestüt Bleesern in Sachsen-Anhalt diente als Vorbild für den Bau der sächsischen Hofgestüte Repitz und Kreischau. Repitz war lediglich ein Nebengestüt bei später oft wechselnden Besitzern. Die zuständige Behörde für das Gestüt oder den Ort war stets in Torgau. Die Gemarkung umfasste 287 Hektar. Dort lebten 1818 38 Menschen, 1880 59 und 1895 71, die in Döbern pfarrten. Um 1928 wurde der selbständige Gutsbezirk Repitz in die Gemeinde Döbern eingegliedert. Am 20. Juli 1950 wurde der Ortsteil von der Gemeinde Döbern in Stadt Torgau umgegliedert.[2][3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Repitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Edmund Picard, G. Görz, K. Ihnen: Erläuterungen zur Geologischen Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. Blatt Torgau-Ost, Nr. 2539. Preußische Geologische Landesanstalt, Berlin 1931, S. 33–34.
  2. ↑ Verzeichnis der Namen- und Grenzänderungen deutscher Gemeinden 1.1.1943 - 13.9.1950, S. Hirzel Verlag Stuttgart, 1952, Herausgeber: Amt für Landeskunde
  3. ↑ Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 279 (PDF). 
Ortsteile von Torgau

Beckwitz | Bennewitz | Graditz | Klein Kranichau | Kranichau | Kunzwerda | Loßwig | Melpitz | Mehderitzsch | Pflückuff | Repitz | Staupitz | Torgau | Welsau | Werdau | Weßnig | Zinna

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Repitz_(Torgau)&oldid=251625504“
Kategorien:
  • Ort im Landkreis Nordsachsen
  • Ortsteil von Torgau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id