Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Reinert Open 2016 – Wikipedia
Reinert Open 2016 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Reinert Open 2016
Datum 3.7.2016 – 10.7.2016
Auflage 9
Navigation 2015 ◄ 2016 ► 2017
International Tennis Federation
Austragungsort Versmold
Deutschland Deutschland
Kategorie $50.000
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 50.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Carina Witthöft
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Eva Hrdinová
Israel Shahar Peer
Sieger (Einzel) Deutschland Antonia Lottner
Sieger (Doppel) Russland Natela Dsalamidse
Ukraine Walerija Strachowa
Turnierdirektor Jan Miska
Stand: 1. Juli 2016

Das Reinert Open 2016 war ein Damen-Tennisturnier in Versmold. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s Circuit 2016 und fand vom 3. bis 10. Juli 2016 statt.

Qualifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikationsrunden fand vom 3. bis 4. Juli 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Folgende Spielerinnen hatten die Qualifikation überstanden:

Qualifikantinnen
Bulgarien Julia Terziyska Venezuela Andrea Gámiz
Deutschland Yana Morderger Deutschland Laura Schaeder
Lucky Loser
Deutschland Anna Klasen

Einzel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Slowakei Anna Karolína Schmiedlová Achtelfinale
02. Rumänien Sorana Cîrstea Halbfinale
03. Russland Irina Chromatschowa Viertelfinale
04. Niederlande Richèl Hogenkamp 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Frankreich Alizé Lim 1. Runde

06. Turkei İpek Soylu Viertelfinale

07. Bulgarien Isabella Schinikowa Achtelfinale

08. Niederlande Lesley Kerkhove Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowakei A. K. Schmiedlová 2 6 6
Niederlande A. Rus 6 3 3 1 Slowakei A. K. Schmiedlová 6 5 4
Serbien N. Stojanović 6 6 Serbien N. Stojanović 1 7 6
Turkei P. Özgen 4 3 Serbien N. Stojanović 3 1
Q Bulgarien J. Terziyska 4 5 Tschechien K. Muchová 6 6
Russland N. Dsalamidse 6 7 Russland N. Dsalamidse 7 3 0
Tschechien K. Muchová 7 6 Tschechien K. Muchová 63 6 6
5 Frankreich A. Lim 5 4 Tschechien K. Muchová 5 1
3 Russland I. Chromatschowa 6 6 Tschechien T. Smitková 7 6
Russland M. Melnikowa 3 2 3 Russland I. Chromatschowa 3 6 7
Ukraine W. Strachowa 6 6 Ukraine W. Strachowa 6 1 5
WC Deutschland K. Gerlach 4 3 3 Russland I. Chromatschowa 4 2
Tschechien T. Smitková 6 6 Tschechien T. Smitková 6 6
Indien A. Raina 3 3 Tschechien T. Smitková 6 6
China Volksrepublik J. Lu 3 4 7 Bulgarien I. Schinikowa 3 4
7 Bulgarien I. Schinikowa 6 6 Tschechien T. Smitková 6 5 3
6 Turkei İ. Soylu 7 6 Deutschland A. Lottner 3 7 6
Q Deutschland L. Schaeder 5 4 6 Turkei İ. Soylu 6 6
Israel D. Khazaniuk 4 2 Q Deutschland Y. Morderger 2 1
Q Deutschland Y. Morderger 6 6 6 Turkei İ. Soylu 6 4 3
Deutschland A. Lottner 6 6 Deutschland A. Lottner 4 6 6
Kroatien A. Vrljić 2 0 Deutschland A. Lottner 7 6
WC Deutschland J. Wachaczyk 6 3 6 WC Deutschland J. Wachaczyk 66 2
4 Niederlande R. Hogenkamp 1 6 4 Deutschland A. Lottner 1 7 6
8 Niederlande L. Kerkhove 2 6 7 2 Rumänien S. Cîrstea 6 5 3
Deutschland A. Schäfer 6 3 65 8 Niederlande L. Kerkhove 6 7
LL Deutschland A. Klasen 2 1 Russland W. Iwachnenko 63 3
Russland W. Iwachnenko 6 6 8 Niederlande L. Kerkhove 66 3
WC Deutschland K. Hobgarski 3 5 2 Rumänien S. Cîrstea 7 6
Argentinien N. Podoroska 6 7 Argentinien N. Podoroska 2 6 5
Q Venezuela A. Gámiz 2 64 2 Rumänien S. Cîrstea 6 1 7
2 Rumänien S. Cîrstea 6 7

Doppel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Japan Kanae Hisami
Japan Kotomi Takahata
Finale
02. Russland Natela Dsalamidse
Ukraine Walerija Strachowa
Sieg
03. Venezuela Andrea Gámiz
Serbien Nina Stojanović
1. Runde
04. Deutschland Antonia Lottner
Deutschland Anne Schäfer
1. Runde

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = alternate (Ersatz)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = retired (Aufgabe)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover
  • [ ] = Match-Tie-Break

Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
6 6
China Volksrepublik J. Lu
Kroatien A. Vrljić
3 3 1 Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
7 6
WC Deutschland F. Kommer
Argentinien N. Podoroska
6 3 [9] Slowenien N. Kolar
Bosnien und Herzegowina J. Tinjić
67 3
Slowenien N. Kolar
Bosnien und Herzegowina J. Tinjić
1 6 [11] 1 Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
6 6
4 Deutschland A. Lottner
Deutschland A. Schäfer
5 6 [4] Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
2 0
Deutschland A. Klasen
Osterreich S. Klemenschits
7 2 [10] Deutschland A. Klasen
Osterreich S. Klemenschits
3 7 [2]
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
6 6 Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
6 65 [10]
Deutschland N. Geuer
Argentinien G. Pérez Rojas
4 3 1 Japan K. Hisami
Japan K. Takahata
2 1
Belgien S. Distelmans
Niederlande K. Versteeg
3 7 [5] 2 Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
6 6
Deutschland L. Rüffer
Deutschland L. Schaeder
6 66 [10] Deutschland L. Rüffer
Deutschland L. Schaeder
1 3
Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
6 6 Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
6 6
3 Venezuela A. Gámiz
Serbien N. Stojanović
4 3 Deutschland K. Hobgarski
Deutschland J. Wachaczyk
5 2
Bulgarien I. Schinikowa
Bulgarien J. Terziyska
6 6 2 Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
7 6
Niederlande R. Hogenkamp
Niederlande L. Kerkhove
3 3 Bulgarien I. Schinikowa
Bulgarien J. Terziyska
4 7 [5]
Indien A. Raina
Vereinigtes Konigreich F. Stephenson
3 4 2 Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
6 66 [10]
2 Russland N. Dsalamidse
Ukraine W. Strachowa
6 6

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reinert Open 2016 (englisch) auf der ITF-Homepage
Turniere des ITF Women’s Circuit 2016
V
Januar–März • April–Juni • Juli–September • Oktober–Dezember
ITF $100.000

Midland • Anning • Cagnes-sur-Mer • Trnava • Marseille • Contrexéville • Budapest • Biarritz • Sankt Petersburg • Scharm asch-Schaich • Poitiers • Tokio • Shenzhen • Dubai

ITF $75.000

Launcestan • Gifu • Indian Harbour Beach • Prag • Albuquerque

ITF $50.000

Andrézieux-Bouthéon • Maui • Kreuzlingen • Quanzhou • Croissy-Beaubourg • Osprey • Shenzhen • Istanbul • Dothan • Charlottesville • Tunis • Saint Gaudens • Fukuoka • Zhengzhou • Kurume • Tianjin • Eastbourne • Brescia • Essen • Surbiton • Ilkley • Szeged • Rom • Versmold • Olmütz • Bursa • Stockton • Sacramento • Wuhan • Lexington • Granby • Budapest • Zuhai • Atlanta • Saint-Malo • Las Vegas • Saguenay • Suzhou • Joué-lès-Tours • Bendigo • Liuzhou • Tampico • Macon • Canberra • Toronto • Scottsdale • Waco • Toyota • Ankara

ITF $25.000

begrenzt auf deutschsprachige Turniere
Altenkirchen • Wiesbaden • Chiasso • Braunschweig • Lenzerheide • Stuttgart • Aschaffenburg • Darmstadt • Horb am Neckar • Bad Saulgau • Hechingen • Leipzig

ITF $10.000

Auswahl
Kaltenkirchen

ITF Versmold

2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Reinert_Open_2016&oldid=257596722“
Kategorien:
  • Tennisturnier des ITF Women’s Circuit 2016
  • Tennisturnier in Versmold

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id