
Die Region Vardar (mazedonisch Вардарски регион Vardarski region, albanisch Rajoni i Vardarit) ist eine der acht statistischen Regionen der Republik Nordmazedonien.
Sie umfasst sieben Opštini, welche die lokalen Selbstverwaltungseinheiten bilden. Die Region liegt im Zentrum des Landes und grenzt im Süden an Griechenland. Nachbarregionen sind Pelagonien, Südwesten, Skopje, Osten und Südosten (im Uhrzeigersinn von Südwesten drehend). Die Region ist nach dem Fluss Vardar benannt.
Gliederung

Die Region Vardar wird aus folgenden sieben Opštini gebildet:
Bevölkerung


Einwohnerzahl
Jahr | Einwohner | Veränderung |
---|---|---|
1994 | 130.793 | - |
2002 | 133.248 | +2,95 % |
Größte Orte
Rang | Stadt | Einwohner |
---|---|---|
1 | Veles | 43.716 |
2 | Kavadarci | 29.188 |
3 | Sveti Nikole | 13.746 |
4 | Negotino | 13.284 |
5 | Demir Kapija | 3.275 |
5 | Čaška | 1.471 |
Ethnische Struktur
Die größte Ethnie stellen mit über 85 Prozent die Mazedonier dar, gefolgt von den Albanern und den Türken.
Zahl | % | |
Insgesamt | 133.248 | 100 |
Mazedonier | 117.044 | 87,83 |
Albaner | 5.127 | 3,62 |
Türken | 2.871 | 2,15 |
Bosniaken | 2.869 | 2,15 |
Serben | 1.386 | 1,04 |
Andere | 3.951 | 2,96 |
Weblinks
- Zahlen
- Endresultate der Volkszählung 2002 (PDF; 2,18 MB; englisch), herausgegeben vom mazedonischen Statistikamt; abgerufen am 27. März 2011
- Edition of publications of the Census of population, households and dwellings, 2002. Auswahl an verschiedenen Veröffentlichungen der Volkszählung 2002 durch das mazedonische Statistikamt; abgerufen am 27. März 2011
- Namen
- Ministerium für lokale Selbstverwaltung (mazedonisch und albanisch); abgerufen am 27. März 2011