Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Region Syddanmark – Wikipedia
Region Syddanmark – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Region Syddanmark
Verwaltungssitz: Vejle
Fläche: 12.255,6 km²[1]
(1. Januar 2014)
Einwohner: 1.240.472[2]
(1. Januar 2025)
Bevölkerungsdichte: 101.2 Einwohner je km²
ISO 3166-2 DK-83
Region Syddanmark in DänemarkDeutschlandRegion HovedstadenRegion Hovedstaden (Bornholm)Region SjællandSchwedenRegion SyddanmarkRegion MidtjyllandRegion Nordjylland
Region Syddanmark in Dänemark
Kommunen in der Region Syddanmark
Kommunen in Syddanmark

Die Region Syddanmark (deutsch Region Süddänemark) ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen. Sie umfasst den Süden von Jütland, die Insel Fünen und die vorgelagerten kleineren Inseln.

Verwaltungssitz ist Vejle. Die fünf dänischen Regionen wurden mit der Verwaltungsstrukturreform 2007 geschaffen.

Die amtliche Statistik unterscheidet in der Region zwei Landesteile (landsdele): Landsdel Fyn östlich des Kleinen Belts und Landsdel Sydjylland westlich des Kleinen Belts.

Kommunen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappen Gemeinde Einwohner
(1. Januar 2025[3])
Fläche in km²
(1. Januar 2014[1])
Assens 40.469 511,4
Billund 27.168 536,6
Esbjerg 115.157 794,5
Fanø 3.270 54,6
Fredericia 52.616 133,6
Faaborg-Midtfyn 52.284 633,6
Haderslev (Hadersleben) 55.354 818,7
Kerteminde 23.949 205,8
Kolding 95.897 604,4
Langeland 11.973 288,9
Middelfart 40.318 298,8
Nordfyn 29.342 452,3
Nyborg 32.329 276,8
Odense 210.803 305,6
Svendborg 60.001 415,4
Sønderborg (Sonderburg) 74.096 496,5
Tønder (Tondern) 36.399 1.281,8
Varde 49.410 1.240,1
Vejen 42.702 813,7
Vejle 122.433 1.062
Ærø 5.881 90,1
Aabenraa (Apenrade) 58.621 940,7

Frühere Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Region Syddanmark lagen von 1970 bis 2007 die Ämter Fyns Amt, Ribe Amt und Sønderjyllands Amt sowie die früheren Gemeinden Børkop Kommune, Egtved Kommune, Fredericia Kommune, Give Kommune, Jelling Kommune, Kolding Kommune, Lunderskov Kommune, Vamdrup Kommune und Vejle Kommune.

Größte Städte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ort Einwohner
Odense
  
185.480
Esbjerg
  
71.554
Kolding
  
63.645
Vejle
  
62.011
Fredericia
  
41.543
Sønderborg
  
28.333
Svendborg
  
27.616
Haderslev
  
22.405
1. Januar 2025

Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regionsrat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die aktuelle Legislaturperiode begann am 1. Januar 2022. Die 41 Mandate verteilten sich wie folgt:[4]

Regionsvorsteher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(dän. Regionsrådsformand)

Name Partei Amtszeit
Carl Holst Venstre 1. Januar 2007 – 22. Juni 2015
Stephanie Lose Venstre 22. Juni 2015 – 14. März 2023
Bo Libergren
(amtierender Regionsvorsteher)
Venstre 14. März 2023 – 31. Juli 2023
Stephanie Lose Venstre 1. August 2023 –

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union – ausgedrückt in Kaufkraftstandards – erreicht die Region im Jahr 2015 einen Index von 115 (EU-25: 100), deutlich niedriger als der dänische Durchschnitt von 127, aber über dem EU-Durchschnitt. Insgesamt wurde ein BIP von 52,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.[5]

Im Jahr 2017 betrug die Arbeitslosenquote 6,1 %.[6]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Region Syddanmark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Region Syddanmark Offizielle Website (dänisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  2. ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> FOLK1A: Folketal den 1. i kvartalet efter tid og område (dänisch)
  3. ↑ Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  4. ↑ Wahlarchiv KMD valg abgerufen am 17. Januar 2025.
  5. ↑ Eurostat. Abgerufen am 27. April 2018. 
  6. ↑ Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. Abgerufen am 5. November 2018. 

55.49.03Koordinaten: 55° 24′ N, 9° 2′ O

Regionen in Dänemark

Hovedstaden | Midtjylland | Nordjylland | Sjælland | Syddanmark

Normdaten (Geografikum): GND: 1032661399 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2008021158 | VIAF: 124562170
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Region_Syddanmark&oldid=253956635“
Kategorien:
  • Region Syddanmark
  • Region (Dänemark)
  • Jütland
  • Fünen
  • Als (Insel)
  • Langeland
  • Ærø Kommune
  • Verwaltungseinheitsgründung 2007

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id