Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Referenzimplementierung – Wikipedia
Referenzimplementierung – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Referenzimplementierung wird in der Informatik Software bezeichnet, die einen Standard oder De-facto-Standard implementiert und als Referenz für alle anderen Implementierungen desselben Standards angesehen wird.[1] Oftmals wird die Referenzimplementierung von den Erstellern des Standards bereitgestellt.[2] Eine Referenzimplementierung zeichnet sich daher durch eine hohe Standardkonformität aus. Eine weitere wichtige Funktion einer Referenzimplementierung ist, dass die Standardhersteller ihre theoretischen Gedanken praktisch überprüfen können, was wiederum zu einer höheren Qualität und Konsistenz des Standards führt.

Referenzimplementierungen sollen primär die im jeweiligen Standard beschriebenen Merkmale so präzise wie möglich umsetzen. Die Gebrauchstauglichkeit spielt dabei meist nur eine untergeordnete Rolle. Da sie nicht für den Einsatz in der Praxis entwickelt wurden, verfügen Referenzimplementierungen gegenüber vergleichbarer Software meist über einen eingeschränkten Funktionsumfang und weisen eine schlechtere Leistung auf, was sich in einer langsamen Verarbeitungsgeschwindigkeit, unverhältnismäßig hohem Speicherbedarf und Abstürzen bemerkbar machen kann.

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Webbrowser Amaya wurde von 1996 bis 2013 vom World Wide Web Consortium entwickelt und dazu genutzt, Webstandards auf ihre Praxistauglichkeit hin zu untersuchen, noch bevor sie von anderen Webbrowsern implementiert wurden.
  • Das Dateiformat 7z sowie das Packprogramm 7-Zip, mit dem sich Archivdateien in diesem Format erzeugen lassen, sind Referenzimplementierungen für den seit 1998 vom selben Autor entwickelten freien Lempel-Ziv-Markow-Algorithmus.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Referenzarchitektur
  • Referenzmodell

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Dirk W. Hoffmann: Software-Qualität. Springer, 2008, ISBN 3-540-76322-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. ↑ Berthold Daum: Java 6. Programmieren mit der Java Standard Edition. Addison-Wesley, München 2007, ISBN 3-8273-2468-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Referenzimplementierung&oldid=190402587“
Kategorien:
  • Softwaretechnik
  • IT-Standard

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id