Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Red5 – Wikipedia
Red5 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Streaming-Server. Für weitere Bedeutungen siehe Red 5.
Red5

Basisdaten

Entwickler Red5-Team
Aktuelle Version 1.3.37
(11. Januar 2024)
Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X
Programmier­sprache Java
Lizenz Apache Public License 2.0 (Freie Software)
github.com/Red5/red5-server

Red5 ist ein freier Streaming-Server für das Real Time Messaging Protocol (RTMP).

Er wird als freie Software auch im Quelltext unter den Bedingungen der Apache Public License 2.0 verbreitet.

Er ist in Java geschrieben. Die erste öffentliche Version (0.2) stammt vom 21. Oktober 2005.[1] Er wurde auf Basis der Nachkonstruktion von Adobes proprietärem Real Time Messaging Protocol[2] und des Action Message Format (AMF) erstellt. Er steht in Konkurrenz zum proprietären Adobe Media Server von Adobe Systems.

Die Software wird unter anderem bei Facebook eingesetzt. Als Bestandteil der Online-Konferenz-Software OpenMeetings wird es auch wiederum als Teil von Lernplattformen wie Stud.IP, Moodle und Dokeos eingesetzt.

Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er unterstützt Streaming und Aufzeichnung von Audio- und Video-Inhalten, die Veröffentlichung von Live Streams und das Konzept des Flash Remoting, womit Objekte und Methodenaufrufe zwischen Flash-Programmen (zum Beispiel Web-Anwendung und Anwendungsserver) versendet werden können und so beispielsweise Flash-Anwendungen im Hintergrund mit einem Red5-Server kommunizieren können. Audio-Inhalte können in MP3 oder AAC, Video als Flash Video oder in H.264 gestreamt werden. Red5 unterstützt weiterhin

  • verschlüsselte Verbindungen (RTMPS)
  • Skripting (des Servers) mit ActionScript (AS)
  • Serverlastverteilung (mit Multiplexing RTMP und der Clustering-Software Terracotta)[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Webpräsenz

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Changelog (Memento des Originals vom 12. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/red5.googlecode.com
  2. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/osflash.org
  3. ↑ http://flashcomguru.com/index.cfm/2007/8/3/Behind-the-Scenes-of-Justintv#c2DC1AC29-D611-38B6-1FBA71F1AA36EB51
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Red5&oldid=249887964“
Kategorien:
  • Freie Multimediasoftware
  • Freie Server-Software
  • Streaming
  • Java-Programm
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-12
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id