Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Recht der Schweiz – Wikipedia
Recht der Schweiz – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Recht der Schweiz ist die Gesamtheit der rechtlichen Regeln der Schweiz, auf allen Staatsstufen (Bund, Kantone, Gemeinden). Das Recht der Schweiz wurde insbesondere vom französischen und deutschen Recht mitbeeinflusst.

Auf der obersten Stufe der Schweizer Rechtsordnung steht die Bundesverfassung. Auf der Stufe darunter folgen die Gesetze, danach die Verordnungen. Bundesrecht hat gegenüber kantonalem Recht Vorrang. Welchen Rang völkerrechtliche Verträge einnehmen, ist umstritten. Eine wichtige Unterscheidung besteht zwischen Öffentlichem Recht und Privatrecht.

Eigenheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Föderalismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Föderalismus in der Schweiz

Das Schweizer Recht folgt dem Prinzip des Föderalismus und ist in drei Stufen aufgeteilt: Bund, Kanton, Gemeinde. Jede Stufe ist bis zu einem gewissen Grad autonom und hat eigene Aufgaben. Erwähnenswert ist etwa die Steuerautonomie der Kantone, die zu einem Wettbewerb führt, wer am meisten Unternehmen mit seinen tiefen Steuern anlockt.

Direkte Demokratie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Direkte Demokratie in der Schweiz

Das Schweizer Recht kennt mit den Volksinitiativen und den Referenden Elemente einer direkten Demokratie. Im Kanton Appenzell Innerrhoden und Kanton Glarus ist die direkte Demokratie am ausgeprägtesten in Form der Landsgemeinde.

Öffentliches Recht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Öffentlichen Recht gehören insbesondere das Verfassungsrecht, das Staatsrecht, das Strafrecht, das Verwaltungsrecht und das Verfahrensrecht.

Privatrecht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wichtigsten Gesetze des Privatrechts sind das Zivilgesetzbuch und das Obligationenrecht. Daneben gibt es zahlreiche weitere Erlasse aus dem Privatrecht.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Recht_der_Schweiz&oldid=255320882“
Kategorie:
  • Recht (Schweiz)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id