Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Read Only Domain Controller – Wikipedia
Read Only Domain Controller – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Read Only Domain Controller
Basisdaten

Entwickler Microsoft Corp.
Aktuelle Version stable
Betriebssystem Windows
Kategorie Server
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
[1]

Der Read only Domain Controller (kurz RODC) ist ein Controllertyp im Domain-Controller-Konzept seit Windows Server 2008. Er stellt einen Domain Controller ohne Schreibberechtigung und ohne sicherheitsrelevante Daten dar. Er ist damit als Domain Controller in potenziell unsicheren Standorten nutzbar.[1]

Kernfunktionalität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der RODC stellt einen vollwertigen Domain Controller dar. Allerdings kann von diesem Controllertyp nur gelesen werden. Schreibende Zugriffe auf die Active Directory DS-Datenbank werden unterbunden.[1]

In der AD DS-Datenbank werden standardmäßig keine sicherheitskritischen Daten und Attribute hinterlegt (z. B. Kontokennwörter).[1]

Der Domain Controller kann nur unidirektional repliziert werden. Um Daten zu ändern, muss also der Domain Controller verändert werden, von welchem aus der RODC repliziert wird.[1]

Für die Administration des RODC können eigene Rollen vergeben werden, somit ist die administrative Wartung delegierbar. Zusätzlich verfügt der RODC über einen schreibgeschützten DNS.[1]

Um den RODC zusätzlich abzusichern, können Attribute von der Replikation ausgeschlossen werden.[1]

Anwendungsgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der RODC ist konzipiert, um in Einheiten mit niedriger Sicherheitsstufe (z. B. Zweigstellen, kleine Außenbüros) eingesetzt zu werden. Durch das Rollenmodell und den verringerten Administrationsaufwand gegenüber einem vollwertigen Domain Controller muss deshalb kein oder wenig IT-Know-how vor Ort gebunden werden. Durch das physische Vorhandensein eines Domain Controller vor Ort bei über WAN angebundenen Standorten wird die Zugriffsgeschwindigkeit auf Ressourcen (z. B. eine Netzwerk-Freigabe für Dateien) verbessert.

Ein weiteres Szenario für den Einsatz ist eine Serversoftware, die am physisch identischen Ort einen Domain Controller benötigt. Auch hier wird der Mehrwert bei der niedrigeren Administrationsarbeit und der erhöhten Sicherheit angesetzt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e f g Windows Server 2008 Technical Library im MSDN
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Read_Only_Domain_Controller&oldid=231954862“
Kategorien:
  • Microsoft Windows
  • Proprietäre Software
  • Server

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id