Randolph Air Force Base | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | KRND |
IATA-Code | RND |
Koordinaten | 29° 31′ 47″ N, 98° 16′ 44″ W |
Höhe über MSL | 232 m (761 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 27 km nordöstlich von San Antonio |
Straße | I-10/I-35/TX 1604 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1930 |
Start- und Landebahnen | |
14R/32L | 2546 m × 61 m |
14L/32R | 2545 m × 61 m Beton |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Randolph_AFB_control_towers_1997.jpg/250px-Randolph_AFB_control_towers_1997.jpg)
Die Randolph Air Force Base (kurz: Randolph AFB, IATA-Code: RND, ICAO-Code: KRND) ist ein Luftwaffenstützpunkt der United States Air Force, der sich in Bexar County, Texas, rund 27 Kilometer nordöstlich von San Antonio befindet. Die Basis wurde am 20. Juni 1930 als eine Flugtrainingsbasis in Dienst gestellt und wird bis heute zu diesem Zweck genutzt. Am Standort befindet sich das Hauptquartier des Air Education and Training Command, der Kommandobehörde für Ausbildung und Training in der US-Luftwaffe. Seit 2010 ist die Randolph AFB Teil der Joint Base San Antonio. Der United States Census führt Randolph AFB als Census-designated place. Die Erhebung von 2020 ergab eine Anzahl von 1.280 Einwohnern.
Der Kern der Liegenschaft ist seit Juli 1996 als Historic District unter der Bezeichnung Randolph Field Historic District in das National Register of Historic Places eingetragen.[1] Im August 2001 erhielt der Bezirk den Status eines National Historic Landmarks zuerkannt.[2]
Randolph AFB wurde im September 1928 zu Ehren des aus San Antonio stammenden Captain William M. Randolph benannt, der im Februar des gleichen Jahres bei einem Flugunfall mit einer Curtiss AT-4 ums Leben gekommen war.[3][4]
Historie
Randolph AFB ist einer der ältesten Militärflugplätze in den USA. Im Jahre 1927 wurde ein geeignetes Areal für ein Fluggelände in der Nähe San Antonio erworben, um den in Folge der Vergrößerung des US Army Air Corps gestiegenen Bedarf an Plätzen für die Pilotenausbildung zu decken. Die Arbeiten am Aviation Field San Antonio begannen am 11. Oktober 1928. Am 20. Juni 1930 wurde der Platz eingeweiht, ein Jahr später waren die letzten Baumaßnahmen abgeschlossen.[5] Am 28. September 1928 wurde der zuvor als Aviation Field San Antonio bezeichnete Flugplatz in Randolph Field umbenannt. 1931 verlegten u. a. das Air Corps Training Center und die School of Aviation Medicine nach Randolph Field. Der Flugbetrieb am Platz diente anfangs in erster Linie der fliegerischen Grundlagenausbildung. Am 13. Januar 1948 erhielt Randolph Field die heutige Bezeichnung Randolph Air Force Base.[6]
Zwischenfälle
- Am 29. September 1960 kam es mit einer Douglas DC-3/AC-47D der United States Air Force (USAF) (Luftfahrzeugkennzeichen 43-49705) zu einer Notlandung in einem See des Randolph Oaks Golfplatzes auf dem Gelände der San Antonio-Randolph Air Force Base. Alle vier Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen, überlebten den Unfall. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[7]
Weblinks
- Offizielle Seite (englisch) ( vom 18. August 2010 im Internet Archive)
- Randolph AFB bei GlobalSecurity.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Randolph Field Historic District im National Register of Historic Places, abgerufen am 24. Februar 2020.
- ↑ Listing of National Historic Landmarks by State: Texas. National Park Service, abgerufen am 24. Februar 2020.
- ↑ Susan Cober: Origin of Air Force Base Names. Hrsg.: US Office of Air Force History. 1984 (defense.gov [PDF; abgerufen am 11. Februar 2025]).
- ↑ Flyer dies as plane crashes. In: San Bernhardino Sun. Abgerufen am 11. Februar 2025 (Volume 61, Number 170, 18 February 1928 page 1).
- ↑ Randolph AFB, TX History. In: Randolph AFB. Abgerufen am 11. Februar 2025.
- ↑ Military aviation history is also Randolph's history. In: JBSA News. Abgerufen am 11. Februar 2025.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 43-49705 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2023.
- Militärflugplatz in den Vereinigten Staaten
- Luftwaffenbasis der United States Air Force
- Bauwerk im Bexar County
- National Historic Landmark (Texas)
- Denkmal im National Register of Historic Places (Texas)
- Historic District (Texas)
- Militärische Einrichtung in Texas
- Flugplatz in Texas
- Erbaut in den 1930er Jahren