Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Rajon Zentral (Dnipro) – Wikipedia
Rajon Zentral (Dnipro) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rajon Zentral
(Центральний район/Zentralnyj rajon)
Lage
Oblast: Oblast Dnipropetrowsk
Stadt: Dnipro
Basisdaten
Höhe: Angabe fehlt
Geographische Lage: 48° 28′ N, 35° 2′ O48.463335.0267Koordinaten: 48° 27′ 48″ N, 35° 1′ 36″ O
Fläche: 10,403 km²
Einwohner: 64.989 (2008)
Bevölkerungsdichte: 6.247,14 Einwohner je km²
Postleitzahlen: Angabe fehlt
Vorwahl: Angabe fehlt
KATOTTH: UA12020010010816623
KOATUU: 1210136600
Rajonverwaltung
Adresse: вул. Ленінградська, 42,
49038 м.Дніпропетровськ
Vorsteher: Sidorenko Oleksandr Mikolajowitsch
Website: http://dniprorada.gov.ua/kirovskij-rajon
Übersichtskarte
Rajon Zentral (Oblast Dnipropetrowsk)
Rajon Zentral (Oblast Dnipropetrowsk)
Rajon Zentral
i1
Statistische Informationen

Der Rajon Zentral (ukrainisch Центральний район/Zentralnyj rajon; russisch Центральный район/Zentralni rajon) ist einer von acht Verwaltungsbezirken (Rajone) der Stadt Dnipro, des Oblastzentrums der Oblast Dnipropetrowsk.

Er liegt im zentralen Teil der Stadt auf dem rechten Dneprufer, hat 64.989 Einwohner (2008)[1] und ist mit einer Fläche von etwa 10,403 km² der kleinste, jedoch dichtbesiedeltste Verwaltungsbezirk von Dnipro.

Der Rajon hieß vom 12. Mai 1932 bis zum 26. November 2015 Rajon Kirow, der Name leitet sich vom bedeutenden sowjetischen Staats- und Parteifunktionär Sergei Mironowitsch Kirow ab. Am 26. November 2015 wurde er im Rahmen der Dekommunisierung in Rajon Zentral umbenannt.[2] Der Rajon wurde am 12. Mai 1932 gegründet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1959 1970 1979 1989 2001 2008
78.900 135.454 109.240 97.275 72.013 64.989

Quellen für 1959, 1970, 1979, 1989, 2001 und 2008[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Internetpräsenz des Rajon Zentral Abgerufen auf http://dniprorada.gov.ua/ am 15. Januar 2014 (ukrainisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Stadtteile in der Ukraine, abgerufen auf pop-stat.mashke.org am 14. Januar 2014 (ukrainisch/russisch)
  2. ↑ Bürgermeister der Stadt Dnipropetrowsk: Über die Umbenennung von Toponymen in der Stadt Dnipropetrowsk. (PDF) In: Stadt Dnipropetrowsk. 26. November 2015, S. 4, abgerufen am 16. Januar 2016 (ukrainisch, Originaltitel: Про перейменування топонімів м. Дніпропетровськ). 
Wappen der Stadt Dnipro
Stadtrajone der Stadt Dnipro

Amur-Nyschnjodnipro | Industrial | Nowokodak | Samara | Schewtschenko | Sobor | Tschetscheliw | Zentral

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Rajon_Zentral_(Dnipro)&oldid=259833146“
Kategorien:
  • Stadtgliederung (Dnipro)
  • Ukrainischer Stadtrajon

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id